Erfolgsgeschichten

Unternehmerischer Erfolg durch kompetente Beratung

Sie suchen nach Fördermitteln für eine innovative Idee, nach Kooperationspartnern für gemeinsame Projekte oder nach Know-how für Themen rund um Digitalisierung, Innovationsmanagement, neue Technologien oder Internationalisierung?

Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrem unternehmerischen Alltag, um aus guten Ideen marktfähige Produkte zu machen, innovative Prozesse anzustoßen und neue Märkte zu erschließen. Unsere Angebote werden jedes Jahr von hunderten Unternehmen genutzt. Wir machen den Mittelstand in NRW innovativ und international! Die von uns beratenen Unternehmen wachsen erfolgreicher. Dazu tragen auch Fördermittel von EU, Bund und Land bei, die wir in zweistelligen Millionenhöhe für Unternehmen nach NRW holen. Nichts überzeugt Sie jedoch vermutlich mehr, als die Erfolgsgeschichten der Unternehmen selbst.

Filtern nach Kategorien
Mehr als nur gut für die Umwelt: Dauermagnetheizer für mehr Energieeffizienz

Ein neues Geschäftsfeld rund um das Thema Energie will der Maschinen- und Anlagenbauer Bültmann gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen Beck Maschinenfabrik erschließen. Nutzen kann er dafür eine EU-REACT-Förderung. Entwickelt werden soll …

Erfolgsgeschichte lesen
Von der Idee zum förderfähigen Geschäftsmodell: Start-up erhält NRW.Europa-Unterstützung für autonome, modulare Windkraftanlagen

Wenn nicht jetzt, wann dann ist der ideale Zeitpunkt für Windkraftanlagen, die auch für netzferne, dezentrale Standorte geeignet sind? Aber ganz so einfach ist es nicht, an notwendige Fördermittel und …

Erfolgsgeschichte lesen
MID-Förderberatung: „BotCast“ automatisiert Produktion von TV-Nachrichten und Video-Newscasts beim STUDIO 47

„Mit Hilfe des NRW.Europa-Teams bei ZENIT haben wir Ende letzten Jahres eine Förderung aus dem NRW-Programm „Mittelstand innovativ & digital“ bekommen. Damit bauen wir als regionaler Fernsehsender jetzt „BotCast“ auf, …

Erfolgsgeschichte lesen
Nano trifft Realität: Von der Forschung in die Anwendung

Seit 2011 arbeitet die CNM Technologies in Bielefeld daran, die dünnsten „Polymerfolien“ der Welt unter anderem für die Pharmaindustrie, Medizintechnik, Elektronik, Energiewirtschaft und Nanotechnologie nutzbar zu machen. Finanzieren tut sie …

Erfolgsgeschichte lesen
Digitalisierungsprojekt: Maschinenbauer Nienstedt optimiert Produktion und Logistik

Es ist ein langer Weg vom schwimmenden Alaska-Seelachs bis zum goldbraunen Fischstäbchen. Für diesen will das Unternehmen Nienstedt aus dem nordrhein-westfälischen Haltern am See die Produktion der dafür benötigten Verarbeitungsmaschinen …

Erfolgsgeschichte lesen
Kürzere Lieferwege in der Produktion: Turck nutzt NRW.Europa-Beratung für Standortentscheidung

Probleme mit Lieferketten gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie. Betroffen sind neben kleinen und mittleren Unternehmen auch Global Player wie das Netzwerk ZENIT-Mitglied Turck aus Mülheim an der Ruhr. …

Erfolgsgeschichte lesen
Zusammenbringen, was zusammengehört: Covestro trifft Mittelstand für EU-Forschungsprojekt zur CO2-Einsparung

Wie kleine und große Unternehmen für Forschungsvorhaben zusammenkommen, wissen Kunden des Technologietransfernetzwerks Enterprise Europe Network ganz genau. Sie nutzen unter anderem Kooperationsbörsen, um die passenden Partner für einen Projektantrag zu …

Erfolgsgeschichte lesen
Mensch und Nachhaltigkeit: Filmproduktionsfirma HOMO LUDENS geht grüne Wege

Der Name ist Programm beim Kölner Filmproduzenten HOMO LUDENS Pictures. Im Mittelpunkt der knackigen, überraschenden, provokativen Werbespots und Filme des 2010 gegründeten Unternehmens stehen der Mensch und der gesellschaftliche Wandel. …

Erfolgsgeschichte lesen
Plastikfrei und lecker: Start-up AllCup entwickelt nachhaltige und essbare Kaffeebecher

Sie sind wasser- und hitzebeständig bis zu 90°C und außerdem ess- und kompostierbar: Die Kaffee-tauglichen Waffelbecher mit einer innovativen, geschmacklosen Beschichtung überzeugen als Ergebnis einer vierjährigen Entwicklungszeit, die drei junge …

Erfolgsgeschichte lesen
Weniger ist mehr: Nature Compound entwickelt bio-basiertes Granulat als Kunststoffalternative

Weniger Plastik, mehr Zukunft lautet das Motto der Nature Compound GmbH aus Schwerte. Um Nachhaltigkeit zu fördern und der wachsenden Umweltbelastung entgegenzuwirken, ersetzt das Unternehmen erdölbasierte Granulate durch biobasierte Alternativen. …

Erfolgsgeschichte lesen
Auf den Hund gekommen: Start-up PEACHES´ PLANET entwickelt und vertreibt Eigenmarke, nachhaltige Newcomer und beliebte Brands für Tier und Mensch

Auf den Hund gekommen: Start-up PEACHES´ PLANET entwickelt und vertreibt Eigenmarke, nachhaltige Newcomer und beliebte Brands für Tier und MenschWährend es manch einer mit dem Altkanzler Helmut Schmidt hält und …

Erfolgsgeschichte lesen
Wenn aus dem weißen Blatt Papiermehr wird: JHT entwickelt 3D-gedruckte Vakuumwalze

So ziemlich jeder hatte schon Produkte in der Hand, die auf Maschinen der JHT Jakobs-Houben Technologie GmbH aus Geilenkirchen hergestellt wurden. Egal ob es transparente Klebestreifen für den Hausgebrauch sind …

Erfolgsgeschichte lesen
Infrastrukturrevolution im All: Start-up Neutron Star Systems entwickelt E-Antrieb für Satelliten und Raumschiffe

Ein kleines Start-up mit großen Ambitionen ist das 2019 gegründete Kölner Unternehmen Neutron Star Systems (NSS). Mit einem elektrischen Antriebssystem, das Hochtemperatur-Supraleiter mit magnetoplasmadynamischen Triebwerken kombiniert, will es Mobilität im …

Erfolgsgeschichte lesen
ai.dopt: Wertschöpfung durch KI: einfach und sicher selbständig realisieren

Einfach und sicher soll er sein, der Zugang zu den Mehrwerten künstlicher Intelligenz. Die Grundidee des Start-ups ai.dopt aus Bochum ist trivial, die tatsächliche Umsetzung der Idee allerdings hochkomplex. Denn …

Erfolgsgeschichte lesen
Coatema: Effizientere Produktion und höhere Energieerträge von Solar-Folien

Stromproduzierende Photovoltaikfolien sind dünn, leicht und biegsam. Sowohl ihre Produktion als auch ihre Energieeffizienz zu optimieren, hat sich das EU-Projekt Flex2Energy vorgenommen. Bei der komplexen Vertragsgestaltung half das NRW.Europa-Team dem …

Erfolgsgeschichte lesen
Von der Beratung zum Produkt: skalierbare Plattform nicht nur für QM-Systeme

Um unsichtbare gesundheitliche Gefahren wie sie beim Skandal um Brustimplantate 2010 öffentlich wurden in Zukunft zu vermeiden, hat die EU reagiert. Am 25. Mai trat die Medizinprodukteverordnung „MDR 2017 | …

Erfolgsgeschichte lesen
EU-gefördertes Circular Economy-Projekt: Ökologie und Innovation mit Grauwassernutzung

Bereits im Jahr 2012 erregte eine Entwicklung der Aachener INTEWA GmbH Aufsehen in der Fachwelt. Auf einer Fachmesse hatte sie ein innovatives Baukastensystem zur Wasseraufbereitung vorgestellt, für das mit Hilfe …

Erfolgsgeschichte lesen
Grüne Biotechnologie: Mit innovativem Know-how zum Markterfolg

Land, Bund und EU haben sich das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auf die Fahne geschrieben. Aber was bedeutet das für den Alltag von Unternehmen? Eine Antwort darauf gab das innovative …

Erfolgsgeschichte lesen