Digitalisierung

„Wir haben die kompetente Beratung dazu genutzt, um das Aufsetzen Digitaler Zwillinge zu optimieren und unsere Kunden damit in Zukunft noch effizienter unterstützen zu können.“
Jürgen Opdenhoff
Geschäftsführer Opdenhoff Technologie GmbH
Sie suchen Orientierung bei den Möglichkeiten der digitalen Transformation?
Wir beraten Sie bei der Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen. Und wir vermitteln bei Bedarf weiter an geeignete Experten aus öffentlich finanzierten Netzwerken und Projekten. Ein Teil unseres Angebots im Bereich Digitalisierung ist dank der Finanzierung durch die EU und das Land NRW bzw. das Zukunftszentrum KI NRW über den Bund für Unternehmen aus NRW kostenfrei. Sollte eine kostenlose Beratung nicht möglich sein, unterbreiten wir gerne ein Angebot.
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die konkreten Digitalisierungsmöglichkeiten und technischen Lösungen, die Ihrem Unternehmen den größten Nutzen bringen.
Digitalisierung eröffnet neue Chancen für produktbegleitende (hybride) Dienstleistungen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ideen für smarte Services und konkretisieren Ihre digitalen Geschäftsmodelle.
Durch die Entwicklung übertragbarer Lernkonzepte stärken wir die KI-Kompetenz von Mitarbeitenden und Unternehmensführung.
Nutzen Sie unsere Medienkanäle und Netzwerke zur Verbreitung Ihrer Erfolgsgeschichte.
05Mai.(Mai. 5)8:0006(Mai. 6)17:00CLUSTER Health Horizon Europe Brokerage Event 2025
Don't miss the opportunity to get involved in the next Horizon Europe 2025 Health proposals!
The 2025 calls are the third round of calls of the CL1 Work Programme 2025.
The European action HNN3.0 together with the European Commssion and Enterprise Europe Network is organizing the next Horizon Europe Brokerage Event on the 2025 Cluster 1 Health calls for proposals.
The Brokerage Event is organized before the Cluster 1 Health INFODAY that will take place on May 22nd in order to give more time to applicants to find potential partners.
This international partnering event will help you to build your consortium for the upcoming 2025 calls of the 2025 Health Work Programme.
You can find more information and the registration on this https://cluster-health-horizon-europe-brokerage-2025.b2match.io/.
Mehr
5. Mai 2025 8:00 - 6. Mai 2025 17:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
06Mai.7:0017:00Horizon Europe - „Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität“- Brokerage Event
Im Rahmen des Horizon Europe Cluster 5 Infotages der Europäischen Kommission, der am 6. Mai in Brüssel stattfinden wird, organisiert GREENET, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen von Horizon Europe CL5, ein Networking- und Brokerage-Event - gemeinsam unterstützt von Net4Society und dem Enterprise Europe Network - mit dem Fokus auf die 2025er Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von „Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität“.
Ziel der Veranstaltung ist es, alle relevanten Akteure, die planen, Fördermittel zu beantragen, zusammenzubringen und somit die Entwicklung von Konsortien und Projektideen zu unterstützen.
Teilnehmende, die auf der Suche nach Partnern sind, haben die Gelegenheit, ihre Organisation und Projektideen in einem Online-Katalog zu präsentieren und auf dieser Basis bilaterale vorab geplante Treffen mit potenziellen Partnern (jeweils max. 20 Minuten) durchzuführen.
Eine begrenzte Anzahl von Organisationen wird darüber hinaus Gelegenheit bekommen, ihre Projektvorhaben kurz mündlich vorzustellen. (max. 3 Minuten-Pitch)
Das GREENET Brokerage Event wird nur vor Ort in Brüssel organisiert. Sowohl die Pitching-Session als auch die bilateralen Treffen werden in Brüssel abgehalten.
Das GREENET Brokerage Event wird direkt im Anschluss an den Infotag stattfinden. Die Teilnahme ist nur in Kombination mit der Teilnahme am Infotag möglich. Anmeldung erfolgt separat. Die Brokerage Event Organisatoren werden nur bereits für den Infotag angemeldete Personen validieren.
Ablauf:
EC Cluster 5 Infotag: 6. Mai 2025 (von 9:00 bis 16:00 Uhr MESZ). Weitere Informationen und Anmeldung für den EC-Infotag: https://research-innovation-community.ec.europa.eu/events/3Z4CdMQb8ew5smYk55mTsA/overview
GREENET Brokerage Event, 6. Mai (von 16:00 bis 19:00 MESZ) Anmeldung: https://greenet-brokerage-event-for-he.b2match.io/
Pitching-Session von 16:00 bis 17:00 Uhr MESZ.
Bilaterale Treffen von 17:00 bis 19:00 Uhr MESZ.
Anmeldeschluss: 11. April 2025
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der sich für die kommenden Themen von Horizon Europe – Cluster 5 interessiert:
Thematischer Schwerpunkt
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die folgenden Themen von Horizon Europe – Cluster 5 2025:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Voraussetzung ist separate Registrierung für den Informationstag und Registrierung mit aussagekräftigem Kooperationsprofil für die Brokerage-Veranstaltung.
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Mehr
6. Mai 2025 7:00 - 17:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Jedes Unternehmen entwickelt Ideen für neue Produkte und Märkte, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Um hier Unternehmen, StartUps und Forschungseinrichtungen zu unterstützen, gibt es einige interessante Programme vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Bund und der EU. Zudem gibt es auch begleitende Instrumente, um speziell auch kleinen und mittleren Unternehmen beim Markteintritt in neue internationale Märkte zu helfen.
Die ZENIT GmbH – Zentrum für Innovation und Technik in NRW – und die Technologieförderung Münster GmbH bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr Innovations- oder Internationalisierungsvorhaben in einem persönlichen Gespräch mit Experten zu diskutieren.
Unser kostenfreies Angebot an Sie umfasst folgende Punkte:
Es werden jeweils einstündige Termine zwischen 10.00 und 17.00 Uhr angeboten. Die Vergabe der Termine erfolgt in individueller Abstimmung. Der Sprechtag findet vor Ort im Technologiehof Münster statt. Ausnahmsweise können die Termine auch digital organisiert werden. Wir bitten dies bei Anmeldung anzugeben.
Eine entsprechende Anmeldung und Vergabe von Einzelterminen erfolgt direkt über Benno Weißner (Kontaktdaten siehe unten).
Mehr
14. Mai 2025 8:00 - 15:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
15Mai.10:0020:0019. Private Equity-Konferenz NRW 2025 - Wachstum braucht Wagniskapital
Was Start-ups brauchen, um am Markt durchstarten zu können und mit welchen Ideen und Lösungen die Lücke in der Wachstumsfinanzierung geschlossen werden kann – das ist das Thema auf der 19. Private Equity-Konferenz am 15. Mai 2025.
Start-ups sind das stärkste Triebwerk der Transformation. Sie bringen Innovationen hervor, entwickeln diese im Markt weiter und schaffen so Arbeitsplätze und Wachstum. Das sichert die wirtschaftliche Zukunft in NRW und für ganz Europa. Die Grundlage dafür ist Kapital in ausreichender Menge. In der Frühphasenfinanzierung ist Deutschland mittlerweile gut aufgestellt. Doch es gibt auch eine Lücke: Im Vergleich zu China oder den USA ist die kapitalintensive Wachstumsphase von Start-ups in Deutschland unterfinanziert.
Als Konferenzgast erwarten Sie am 15. Mai 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf Vorträge, Diskussionsrunden und Gespräche mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Als Keynote-Speaker treten der erfolgreiche Mitgründer und Geschäftsführer des bekannten Batterierecycling-Unternehmens cylib GmbH sowie Prof. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, auf.
Und selbstverständlich ist diese Private-Equity-Konferenz wieder das Austausch-Forum für Start-up-Teams und Investorinnen und Investoren. Auf dem Marktplatz für Beteiligungskapital stellen rund 50 Start-ups innovative Geschäftsideen vor. Beim Speed-Dating gehen Start-ups und Kapitalgeberinnen und -geber auf die Suche nach dem perfekten Match. Und im euregionalen Pitch-Wettbewerb treten neun von einer Fachjury ausgewählte Start-ups aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden live vor den Konferenzgästen gegeneinander an – und Sie können mitentscheiden, wer gewinnt!
Genießen Sie einen inspirierenden Nachmittag und ein entspanntes Get-together direkt am Rhein.
Das NRW.Europa-Team wird mit einem Stand vertreten sein und freut sich auf viele spannende Kontakte.
Mehr
15. Mai 2025 10:00 - 20:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
19Mai.(Mai. 19)7:3021(Mai. 21)17:30International B2B Software Days 2025
Entdecken Sie die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und im digitalen Business! Die B2B Software Days 2025 bieten Ihnen eine einmalige Plattform für Networking, Wissenstransfer und internationale Kooperationen.
Networking- und Innovationsveranstaltung für die digitale Wirtschaft
Die 8. Internationalen B2B Software Days 2025, organisiert u.a. von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Partner im Enterprise Europe Network, bieten ein umfangreiches Programm zu den Themengebieten:
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und F&E-Institutionen, die technologische, forschungsbezogene oder geschäftliche Kooperationen suchen.
Profitieren Sie vor allem von der Teilnahme am kostenfreien virtuellen Matchmaking am 21.05.2025, um sich mit internationalen Geschäftspartnerinnen und Gesprächspartnern zu vernetzen.
Das Enterprise Europe Network bei Bayern Innovativ unterstützt bayerische interessierte Unternehmen, die richtigen Kontakte zu finden und freut sich auf einen fachlichen Austausch.
Das NRW.Europa Team der ZENIT GmbH als Vertreterin des Enterprise Europe Network in NRW organisiert hier einen Workshop zum Thema „Automated Coding: Trends and Practise“.
Mehr
19. Mai 2025 7:30 - 21. Mai 2025 17:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
20Mai.7:0016:00KETs 2025 | EU Brokerage Event
Do you want to tackle the challenges of Industry, Manufacturing & Production, Materials, Digital/AI/Robotics, Batteries and H2?
To pave the way of future Horizon Europe Cluster 4 (Industry, Digital) and Cluster 5 (Batteries, H2) Calls 2025, Enterprise Europe Network (EEN) of Grand Est Développement (Grand E-Nov+) in close partnership with French and German National Contact Points (NCPs), EEN of Innovationsagentur Rheinland-Pfalz and EEN Networks , we prepared this unique Matchmaking event in parallel to 360 Grand Est event:
-> 1 day, 1 Plenary session, more than 10 Thematic workshops with pitching sessions, and B2B meetings
and much more with the participation of European Innovation Digital Hub (EDIH) GE, cross-boarder EDIH and EIT representatives (Manufacturing, Digital , Raw Manufacturing)
SMEs, Industrials, Researchers, Universities, Laboratories, Cities and Public Authorities, whether you’re looking to find, this event is the place to be!
Key topics:
Opportunities:
BE READY & JOIN US!
Active participation in the workshops and B2B meetings is expected.
Costs: Participation is free of charge but registration is mandatory since the number of participants is limited (maximum of 2 participants from the same organisation registered)
For more information and the registration, please visit the b2match-website.
Mehr
20. Mai 2025 7:00 - 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Veraltete Dokumentenmanagement-Systeme kosten Zeit, Geld und Flexibilität. Doch es geht auch anders! Während unseres Businessfrühstück am 22.05.2025, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der ZENIT
Veraltete Dokumentenmanagement-Systeme kosten Zeit, Geld und Flexibilität. Doch es geht auch anders! Während unseres Businessfrühstück am 22.05.2025, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der ZENIT GmbH, Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim, zeigen wir Ihnen, wie moderne DMS-Lösungen eine neue Ära des Dokumentenmanagements einläuten – effizient, flexibel und ohne lange Implementierungszeiten.
Zum besseren Verständnis stellen wir die Leistungen bisheriger DMS-Systeme den neuen Entwicklungen gegenüber:
📌 Klassisches DMS-System
Strukturierte Dokumentenablage mit leistungsstarker Suche, aber hohem Installations- und Implementierungsaufwand sowie fehlendem mobiler Zugriff.
📌 Cloudbasiertes DMS-System
Dokumente jederzeit und überall verfügbar, geringere Infrastrukturkosten, aber weiterhin komplexe Integration in bestehende Prozesse.
📌 Dynamisches DMS-System
Dokumente stehen nicht mehr losgelöst, sondern innerhalb kompletter Vorgänge zur Verfügung. Das Dokumentenmanagement wird damit Teil digitaler Prozesse, aus denen nahtlos Workflows entstehen. Das System ist sofort produktiv einsetzbar – ohne lange Einarbeitung oder Implementierung.Erfahren Sie praxisnah und kompakt, was Sie über Dokumentenmanagement Systeme wissen müssen.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen gern für Fragen bereit.
Das Netzwerk ZENIT e. V. Mitglied: humbee solutions GmbH mit Sitz in Meerbusch ist ein innovatives IT-Unternehmen, das mit dem Cloud Arbeitsplatz humbee eine maßgeschneiderte, flexible Digitalisierung individueller Firmenprozesse ermöglicht. Anwender erleben Dank vorgangsbasiertem Arbeiten einen effizienten Zugriff auf alle relevanten Informationen und arbeiten in einer produktivitätssteigernden Umgebung. humbee bündelt sämtliche Funktionen der Kommunikation, Kollaboration einschließlich Dokumentenmanagement in einem Tool!
Mehr
22. Mai 2025 9:00 - 11:00(GMT+02:00)
22Mai.10:3011:45Webinar "Fit für den Digital Services Act: Praxisleitfaden für KMU"
Der Digital Services Act (DSA) verändert die Spielregeln im digitalen Raum. Online-Plattformen müssen transparenter agieren, Nutzerinnen und Nutzer werden besser geschützt und kleine Unternehmen erhalten neue Chancen auf faire Sichtbarkeit und Marktzugang. In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie, was hinter dem DSA steckt – und wie Sie die neuen Regeln strategisch für Ihr Unternehmen nutzen können.
In unserem praxisorientierten Webinar geben die Rechtsanwältinnen Michelle Petruzzelli und Anja Schwarz einen umfassenden Überblick über die zentralen Inhalte des Digital Services Act (DSA) – und zeigen, wie KMU konkret davon profitieren können.
– Ziel und Bedeutung des DSA
– Geltungs- und Anwendungsbereich des Gesetzes
– Wichtige Definitionen und Begriffe & Überblick über große e-Commerce-Plattformen
– Transparenzanforderungen
– Melde- und Entfernungspflichten
– Schutz vor manipulativen Praktiken (Dark Patterns)
– Förderung des fairen Wettbewerbs
– Erleichterter Marktzugang und Wachstumsmöglichkeiten
– Schutz vor unlauterem Wettbewerb
– Maßnahmen und Schritte zur Einhaltung des DSA
– Nutzung der Melde- und Beschwerdemechanismen
– Zusammenarbeit mit nationalen Behörden
– offene Fragerunde
Michelle Petruzzelli
Michelle Petruzzelli unterstützt national und international tätige Unternehmen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Compliance-Anforderungen, insbesondere mit Blick auf den internationalen Datentransfer, der Evaluation rechtlicher Risiken sowie Vertragsgestaltung und Durchsetzung. Daneben berät sie in zu Fragestellungen in den Bereichen IT und KI, begleitet Vertragsverhandlungen und unterstützt bei der Einhaltung und Umsetzung gesetzlicher Pflichten
Anja Schwarz, LL.M. (London)
Anja Schwarz, LL.M. (London) berät nationale und internationale Mandanten im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes, sowohl im streitigen, als auch nicht-streitigen Bereich. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung in marken-, patent- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere Transaktionen mit IP-Bezug, bei der Anmeldung, Verlängerung und Umschreibung von Schutzrechten, bei der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von Geschäftspraktiken und die Durchführung streitiger Auseinandersetzungen von den Markenämtern und Gerichten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im kostenlosen Webinar. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn den Zoom-Link per E-Mail zu. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zum DSA können Sie auf der Website der Europäischen Kommission nachlesen.
Mehr
22. Mai 2025 10:30 - 11:45(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
27Mai.8:009:30Neue Märkte, neue Chancen – Unterstützung für KMU
Möchten Sie Ihr Unternehmen international ausrichten, an globalen Messen teilnehmen oder gezielt nach Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Außenwirtschaftsaktivitäten suchen? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie!
Das NRW.Europa-Team lädt Sie zu einer informativen Veranstaltung ein, in der Expertinnen und Experten aus Nordrhein-Westfalen umfassende Unterstützungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vorstellen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in praktische Maßnahmen zur erfolgreichen Internationalisierung, Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über Ihre Möglichkeiten zu informieren und Ihr Unternehmen erfolgreich auf internationalen Märkten zu positionieren!
10:00 Uhr – Begrüßung und Einführung, Benno Weißner, ZENIT GmbH
– „NRW.BANK – Öffentliche Förder- und Finanzierungsinstrumente für internationale Geschäftsaktivitäten“ |
Justus Schünemann, NRW.BANK
– „Die Industrie- und Handelskammern – Regionale Partner mit globalem Netzwerk“ |
Frank Herrmann, Head Foreign Trade & International Relations, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
– „Außenwirtschaftsförderung durch Messen, Unternehmerreisen und das Programm „Messe meets Mittelstand“ |
Anna Lena Grytz, NRW.Global Business GmbH
– „Konjunkturflaute? Neue Märkte erschließen! Außenwirtschaftsförderung im Handwerk“ |
Oliver Steinke, Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)
– „Unterstützung durch NRW.Europa und das Enterprise Europe Network“ |
Ekaterina Karpushenkova, ZENIT GmbH
11:30 Uhr – Abschluss der Veranstaltung
Während der Anmeldung können Sie spezifische Anliegen oder Projektideen angeben, die anschließend in individuellen Einzelgesprächen mit den Expertinnen und Experten besprochen werden können. Diese Gespräche können direkt im Anschluss an die Veranstaltung oder zu einem späteren Zeitpunkt bilateral vereinbart werden.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail von uns.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr
27. Mai 2025 8:00 - 9:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
27Mai.15:0018:00Europa und NRW wettbewerbsfähig machen: weniger Bürokratie, mehr Innovationsdynamik
die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Wirtschaftsstandorten steht ganz oben auf der Agenda – in Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Gemeinsam mit unseren Partnern – der Wilo Gruppe und der IHK zu Dortmund – laden wir Sie herzlich ein, am 27. Mai ab 17 Uhr über Impulse für mehr Innovationsdynamik und weniger Bürokratie und Regulierung zu diskutieren.
Impulsgeber aus Politik und Wirtschaft werden die verschiedenen Facetten beleuchten und Wege zur Entbürokratisierung aufzeigen, damit nordrhein-westfälische Unternehmen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld erfolgreich agieren können.
Besonders freuen wir uns, Josef Hovenjürgen, MdL, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie den Krefelder Unternehmer Lutz Goebel, Vorsitzender des Normenkontrollrates der Bundesregierung, begrüßen zu dürfen.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine spannende Podiumsdiskussion mit dem Europaabgeordneten Stefan Berger, Maja Voss, Geschäftsführerin der Tintometer GmbH, Claudia Brasse, Group Director Sustainability & HSE der Wilo SE und Lutz Goebel zum Thema „Wege zum Bürokratieabbau als Hebel für Wettbewerbsfähigkeit“. Moderiert wird die Veranstaltung von Judith Schulte-Loh, bekannt u.a. aus dem Morgenecho auf WDR5.
Bereits ab 16 Uhr bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, die Wilo Smart Factory kennenzulernen und im gemeinsamen Austausch neue Kooperationsmöglichkeiten zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, Sie in Dortmund zu begrüßen!
Agenda
16:00 | Wilo Smart Factory Tour | |
17:00 |
Begrüßung Hans H. Stein, Geschäftsführung, ZENIT GmbH/ NRW.Europa |
|
17:30 |
Impuls: Bürokratieabbau als Herausforderung und Chance für wirtschaftlichen Josef Hovenjürgen, MdL, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
17:50 |
Keynote: Innovationen steigern statt Bürokratie. Anregungen des Lutz Goebel, Henkelhausen, Krefeld, Vorsitzender des Normenkontrollrates der Bundesregierung |
|
18:10 |
Paneldiskussion: Wege zum Bürokratieabbau als Hebel für Wettbewerbsfähigkeit Stefan Berger, MdEP Offene Fragerunde |
|
18:50 | Networking – Ausklang | |
Mehr
27. Mai 2025 15:00 - 18:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
05Jun.8:009:30Webinar: How Gaming can help with Mental Well-being
Discover how video games are becoming valuable tools in mental health care—supporting treatment for anxiety, depression, and stress while promoting emotional and social well-being. The event fosters cross-border collaboration between the Weimar Triangle regions—North Rhine-Westphalia (Germany), Silesia (Poland), and Hauts-de-France (France)—as well as Dnipro (Ukraine), bringing together experts and stakeholders to explore innovative approaches at the intersection of mental health and digital technology.
In today’s digital age, video games have become a widely popular form of entertainment for people of all ages. However, what many people may need to realize is that video games have the potential to be a powerful tool for improving mental health. Gaming therapy, or game-based therapy, involves using video games to address various mental health concerns, such as anx-iety, depression, and stress.
Using video games in mental health treatment is a concept that has been introduced previously. Research has shown that gaming therapy can positively impact cognitive function, emotional regulation, self-esteem, and social connection. With the increasing accessibility and advance-ment of technology, gaming therapy has become an even more promising avenue for improving mental health.
Draft Agenda
Thursday 5th June 2025 (Draft Agenda)
10am Welcome & Intro
NRW
– AI-Driven Transitions to Active Retirement among Adult Workers with Mental Health Problems by Dr. Ozlem Koseoglu Ornek, Witten/Herdecke University, Germany
– Video Games Study by Moritz Bergmann, Uniklinikum Bonn (TBC)
– Gamification for mental Well-Being – by Gernot Sümmermann, Cynteract (TBC)
– Cologne Game Lab by Prof. Björn Bartholdy (TBC)
Experts from Dnipro/UA – Silesia/PL – Hauts-de-France/FR
11.15am Q&A Session
Mehr
5. Juni 2025 8:00 - 9:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
11Jun.8:009:30Webinar: Cargo-Bikes für das Handwerk
Steigende Spritkosten, die Parkplatzsuche und Umweltauflagen stellen Handwerksbetriebe vor immer größere Herausforderungen – besonders in Städten. Die Lösung? Cargo Bikes! Ob für den Transport von Werkzeug, Material oder sogar für Mitarbeitende – Lastenräder bieten eine flexible, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative.
In unserem kostenlosen Webinar „Cargo-Bikes fürs Handwerk“ werden verschiedene Experten bzw. Unternehmen aus der Praxis ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und diverse Anwendungsbereiche für Lastenräder aufzeigen. Darüber hinaus werden mögliche Förderprogramme aufgezeigt, die Sie bei so einem Vorhaben unterstützen könnten.
Gerne können wir Sie im Nachgang auch mit den Experten vernetzen.
Vorläufige Agenda
Mittwoch, 11.06.2025 (online)
10:00 | Begrüßung |
10:15 |
Best Practices Cargo Bikes Handwerk (Präsentationen und Q&A) |
11:15 | Vorstellung Enterprise Europe Network (EEN)/Förderberatung ZENIT |
11:30 | Abschluss und Verabschiedung |
Diese Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Den Link zur Einwahl erhalten Sie im Vorfeld von uns per E-Mail.
Mehr
11. Juni 2025 8:00 - 9:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
12Jun.6:0016:00Call for applications: Biotech Business Mission to Japan 2025
The EU-Japan Centre which is like ZENIT/NRW.Europa partner in the Enterprise Europe Network is currently calling for applications for its next Biotech mission to Japan.
Unique opportunity for B2B meetings!
12 innovative SMEs will have the opportunity to showcase their products and services at the 3-day long BioJapan Expo, the largest biotech partnering event in Japan held in october. The mission will also include networking events in Osaka.
Targets:
The mission targets EU SMEs and clusters active in the following sectors:
Costs:
Follow this link for more information about the mission and to apply.
Mehr
12. Juni 2025 6:00 - 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
17Jun.7:3012:30Cracking the Code: Selling & Delivering Digital Solutions to Japanese Firms
Strategies for European Tech & Solution Providers to win and succeed with Japanese Multinationals
Unlock the Japanese Market!
Are you an ICT or digital solutions provider looking to expand into the Japanese market? Do you want to learn how to successfully sell and implement digital solutions for Japanese multinational firms?
Join us for an exclusive workshop that will provide insider strategies, key cultural insights, and practical examples to help you navigate and succeed in the complex yet highly rewarding Japanese business landscape.
Why Attend?
Gain valuable insights into:
Agenda:
09:30 | Registration and Welcome Coffee |
10:00 | Welcome and introduction (Adina Golombeck-Tauyatswala, ZENIT GmbH | NRW.Europa, and Justus Schünemann, NRW.BANK | NRW.Europa) |
10:10 | Introduction to the EU-Japan Centre (Ana Horvatin) |
10:25 | Main workshop with our speaker Greg Kinsey including Q&A and experiences in Japan by Fibrecoat (Richard Haas, COO) and a short lunch break |
Meet our expert speaker: Greg Kinsey
Greg Kinsey is an independent advisor, bringing a fresh and grounded perspective to industrial companies, technology solutions providers, and institutional investors. With over 35 years of experience in industry, technology, and consulting, he has lead both sales and project delivery across a wide range of industrial clients in over 20 countries, for Hitachi, Celerant Consulting, IBM, and HP. His expertise spans digital transformation, operational excellence, organisational change, and agile innovation, at all levels from the C-suite to the shop floor. A French-American dual national, Greg is based in Paris, and works with clients internationally.
Whether you’re new to the Japanese market or looking to refine your approach, this workshop offers practical strategies and firsthand insights to help you succeed.
Register now to secure your spot!
This workshop is free of charge and organized by NRW.Europa with the invaluable support of EU-Japan-Centre.
Mehr
17. Juni 2025 7:30 - 12:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
24Jun.8:0015:00NRW.Europa-Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben"
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich persönlich mit unseren Expertinnen und Experten für Finanzierung, Förderung und Internationalisierung auszutauschen. Besprechen Sie Ihre Innovationsvorhaben in einem individuellen Beratungsgespräch - sichern Sie jetzt Ihren individuellen Termin!
Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an.
Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Beratungstermin individuell bei einer unserer Expertinnen oder einem unserer Experten zu vereinbaren. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Themenschwerpunkte:
Eigene Innovationen Demnächst buchbar
Eigenbetriebliche Nachhaltigkeit Demnächst buchbar
Eigenbetriebliche Digitalisierung Demnächst buchbar
Internationale Markterschließung Demnächst buchbar
Bitte beachten Sie, dass wir keine allgemeinen Vorträge durchführen. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein 45-minütiges persönliches Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten zu vereinbaren – individuell und ganz auf Ihre Fragen abgestimmt. Über die obenstehenden Registrierungsoptionen gelangen Sie direkt zur Terminbuchung.
Wir bitten Sie bei der Anmeldung alle notwendigen Informationen anzugeben, damit wir das Beratungsgespräch optimal vorbereiten können. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Die Teilnahme an dem Sprechtag ist kostenfrei.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Paveliev zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Mehr
24. Juni 2025 8:00 - 15:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Auf der internationalen Matchmaking-Veranstaltung für die Textil-, Mode- und Kreativbranche kommen Kulturen, Innovationen und wichtige Akteurinnen und Akteure der Mode- und Textilbranche zusammen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten!
Vom 1. bis 3. Juli 2025 findet in Turin das Torino Fashion Match 2025 statt – ein internationales Matchmaking-Event für Unternehmen aus der Textil-, Mode- und Sportbranche. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für B2B-Meetings, Networking und Fachvorträge und wird vom Enterprise Europe Network organisiert.
Die renommierte internationale Modeveranstaltung bringt Textilunternehmen und innovative Marken aus der ganzen Welt zusammen – mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und das gesamte textile Ökosystem. Das Event bietet Nischenmärkten, globalen kulturellen Traditionen, kleinen und mittelständischen Produktionsbetrieben, Designerinnen und Designern sowie aufstrebenden Marken eine Plattform und würdigt zugleich die Labels, die bereits Modegeschichte geschrieben haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, das Event findet ausschließlich vor Ort statt.
Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2025.
Mehr
1. Juli 2025 7:00 - 3. Juli 2025 20:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
03Jul.8:0016:00NRW:Europa vor Ort: Award Event der From Lab to Market Challenge 2025
Unser Team von NRW.Europa wird bei dem Finale der diesjährigen From Lab to Market Challenge am 3. Juli 2025 in Essen vor Ort sein und unsere Angebote vorstellen.
Die From Lab to Market Challenge (FLTMC) ist ein niedrigschwelliger Ideenwettbewerb für Produkt- und Geschäftsideen aus den Bereichen Chemie, industrielle Biotechnologie, Materialwissenschaften oder Digitales mit Anknüpfungspunkten zur Chemie. Der Wettbewerb richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich erste Gedanken über die Kommerzialisierung ihrer Forschung machen wollen.
Innerhalb der Challenge bekommen Teilnehmende die Möglichkeit, ihre Ideen in einem Business Model Workshop mit Hilfe von Industrieexpertinnen und Industrieexperten weiterzuentwickeln und lernen in einem professionellen Pitch Training, wie sie Ihre Ideen ansprechend präsentieren können. Die Anmeldefrist für die Challenge endet am 21. April 2025.
Die besten Einreichungen werden im Rahmen eines Award Events vor Vertretenden aus Wissenschaft, Industrie, Kapitalmarkt und Politik präsentiert und prämiert.
Der Ideenwettbewerb wird von chemstars.nrw zusammen mit weiteren Partnern und in Kooperation mit den Universitäten und Forschungseinrichtungen in NRW durchgeführt.
Die Teilnahme an dem Award Event ist nicht an eine Teilnahme am Ideenwettbewerb geknüpft und für alle offen. Eine Anmeldung bei den Hauptorganisatoren ist erforderlich.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Mehr
3. Juli 2025 8:00 - 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland