Wir transformieren den Mittelstand in NRW

Sie möchten Innovationen umsetzen, suchen Partner für Technologie- oder Forschungsprojekte, interessieren sich für das Thema Internationalisierung oder benötigen Informationen über Fördermittel für innovative Ideen?

Dann sind sie beim Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen, kurz ZENIT, genau richtig.

Im Auftrag von EU, Bund und Land unterstützen wir mit mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei ihren Innovations- und Internationalisierungsaktivitäten und bringen potenzielle Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Innovations- und Forschungsprojekten zusammen, die wir initiieren und gemeinsam mit der Wissenschaft und Unternehmen umsetzen. Für diese und andere Angebote gehören auch Start-ups sowie schnell wachsende und große Unternehmen zu unserem Kundenkreis.

Zentrales Ziel ist es, den Weg für gute Ideen zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen zu ebnen. Und diesen auch international zum Erfolg zu verhelfen und den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, schaffen und nutzen wir regionale, nationale und internationale Netzwerke.

Seit 1984 sind wir als Public Private Partnership die Innovations- und Europaagentur des Mittelstandes und des Landes NRW. Gesellschafter sind die nordrhein-westfälische Landesregierung, das Netzwerk ZENIT e.V. mit rund 200 mittelständischen Unternehmen sowie ein Bankenkonsortium.


Organigramm

Stand: November 2023

Unterhalb der Geschäftsführung sind die vier Kerngeschäftsfelder angesiedelt, die als inhaltliche und projektübergreifende Geschäftsfelder unsere Kernkompetenzen abbilden.

  • Innovationsberatung und Technologietransfer
  • Förderberatung
  • Internationalisierung
  • Netzwerk- und Projektmanagement

Darunter finden sich unsere fünf Kompetenzfelder mit persönlichen Ansprechpartnern, die für diese Themen projektübergreifend verantwortlich sind.

Darüber hinaus gibt es den zentralen Servicebereich PR, Marketing, Business Development zur Markt-Kommunikation und Unterstützung des ZENIT-Kerngeschäfts.

Die wichtigsten Funktionen der Zentralbereiche sind:

  • Controlling
  • IT
  • Personal
  • Qualitätsmanagement
  • Verwaltung
  • Betreuung des ZENIT e.V..

Den direkten Ansprechpartner finden Sie unter unserer Team.


Mit dem Netzwerk ZENIT e.V., dem Land Nordrhein-Westfalen und einem Bankenkonsortium hat die ZENIT GmbH drei gleichberechtigte Gesellschafter:

Das Netzwerk ZENIT e.V.
ist eine branchenübergreifende Interessengemeinschaft von rund 200 vorrangig mittelständischen Unternehmen aus NRW.

Das Land Nordrhein-Westfalen,
vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE).

Ein Bankenkonsortium,
bestehend aus NRW.BANKDZ Bank. Die Initiativbank und dem Bankenverband Nordrhein-Westfalen.

Vorsitzender: Thomas Eulenstein, Geschäftsführer der KIMW Management GmbH des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid und Vorsitzender des Netzwerks ZENIT e.V.

Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Kirsten Bender für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie des Landes NRW

Dr. Christiane Fricke für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Susanne Elsässer für das Ministerium der Finanzen des Landes NRW

Anno Jordan, EMG Automation GmbH für das Netzwerk ZENIT e.V.

Christian Wolf, Geschäftsführer Hans Turck GmbH & Co. KG, für das Netzwerk ZENIT e.V.

Steffen Pörner für den Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Birgit Maria Rosczyk, Bereichsleiterin Förderung & Kundenbetreuung der NRW.BANK, für die NRW.BANK

Direktorin Wencke Engbers für die DZ Bank. Die Initiativbank


News
Fachkräfteagentur International: Unterstützung für NRW-Unternehmen

Im Mai startete die NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) als Teil der Fachkräfteoffensive NRW. Sie bietet nordrhein-westfälischen Unternehmen kostenlose Beratung zur Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte. Ziel ist es, Verfahren …

Artikel lesen
Veranstaltungen
Aktueller Monat

Juni

15Mai.(Mai. 15)6:0002Okt.(Okt. 2)18:00Horizon Europe Cluster 4 Digital - Face2Face Brokerage 2025

12Jun.(Jun. 12)7:0030Sep.(Sep. 30)16:00Call for Circular Value Creation R&D projects & Brokerage Event

17Jun.7:3012:30Cracking the Code: Selling & Delivering Digital Solutions to Japanese Firms

Alle Veranstaltungen
Erfolgsgeschichten
Entwicklung und Qualifizierung nachhaltiger Satellitenstrukturen: Kunststoffspezialist erhält EU-Förderung

Seit Mitte der 1960er Jahre bietet die Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH aus Heiligenhaus Dienstleistungen in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen an. Mit dem Ziel, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, hat das …

Erfolgsgeschichte lesen