Innovationspreis

Ziel der Initiatoren ist es, den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsstandort zu stärken und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Innovationen und deren Potenziale zu präsentieren.

Im zweijährigen Rhythmus gibt es Ausschreibungen mit wechselnden Wettbewerbsthemen, die Kooperation zwischen Unternehmen, die Zusammenarbeit von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen oder auch herausragende Internationalisierungsstrategien beinhalten.

Eingehende Beiträge werden vom ZENIT-Technologieberaterteam vorbewertet und an eine Jury weitergeleitet, die über die interessantesten Wettbewerbsbeiträge entscheidet.

Die jeweiligen Preisverleihungen finden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung bei ZENIT in Mülheim an der Ruhr statt. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, alle Finalisten darüber hinaus PR-Unterstützung mit nachhaltiger Öffentlichkeitsarbeit sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Netzwerk ZENIT e. V.

Innovative Lösungen für digitalisierte Prozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU

Gesucht werden erfolgreich umgesetzte digitale Innovationen, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen voranbringen. Die Ausschreibung richtet sich an KMU, die mit neuen Lösungen Produktion, Prozesse oder Geschäftsmodelle nachhaltig verändert haben.

Bewerbungsfrist: 30. September 2025
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500,- Euro




„Mit den Ausschreibungen wollen wir einen Beitrag dazu leisten, den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken und den teilnehmenden Teams eine Plattform bieten, ihre innovativen Ideen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“ beschreibt Thomas Eulenstein als Vorstandsvorsitzender des Netzwerk ZENIT die Motivation des Vereins.