Netzwerk- und Projektmanagement

„Als forschungsaffines Unternehmen wissen wir, dass sich Zukunftsthemen am besten durch fachliche Kompetenzen verschiedener Akteure lösen lassen. Die Herausforderung, förderfähige Projekte zu entwickeln und die richtigen Partner zu finden, gelingt in Netzwerken besonders gut.“
Matthias Laumann
Sprecher der Geschäftsführung Aptiv Services Deutschland GmbH
„Gemeinsam mehr erreichen“ ist unsere Devise. Insbesondere wenn es um die Entwicklung neuer Produkte oder die Lösung von technischen Herausforderungen geht, können Netzwerke „Gold wert sein“. Wir machen das z.B. als Netzwerkmanager von ZIM–Netzwerken (wie MUPAM – Multiplikative Produkte im Additive Manufacturing und KI4Mat), in denen sich KMU mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im vorwettbewerblichen Bereich gemeinsam mit einem professionellen Netzwerkmanager zusammenschließen, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu entwickeln.
Gelebt wird das Thema Vernetzung jeden Tag auch im Netzwerk ZENIT e.V., neben dem Land NRW und einem Bankenkonsortium Gesellschafter der ZENIT GmbH. Das Forum von Unternehmern für Unternehmer begleitet und unterstützt seine mehr als 200 Mitglieder und macht sie fit für die vielfältigen Anforderungen an die sich stetig wandelnden Märkte. Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie von den vielfältigen Angeboten und Leistungen profitieren wollen.
Professionelles Netzwerkmanagement leisten wir auch als Teil der Geschäftsstelle der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation (zdi) für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist die Sicherung von Fachkräften im MINT-Bereich.
Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in Deutschland und wollen grenzenlos Innovationen entwickeln? Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem (teil-offenen) Projekt im Interreg-Programm Deutschland-Nederland?
Am 27. März 2025 bringt Oost NL Unternehmen, Projekte und Partnerinnen und Partner in Emmerich am Rhein zu einem Nachmittag der Inspiration, Zusammenarbeit und grenzübergreifenden Vernetzung zusammen.
Was können Sie erwarten?
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an deutsche und niederländische KMU, Projektpartnerinnen und Projektpartner sowie Unternehmerinnen und Unternehmer mit Interesse an Innovation und Kooperation.
Kurzes Programm:
Mehr
27. März 2025 13:42 - 16:30(GMT+01:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
31Mär.(Mär. 31)6:0004Apr.(Apr. 4)16:00NRW.Europa vor Ort: HANNOVER MESSE 2025
Unser Team von NRW.Europa wird auch in diesem Jahr auf der HANNOVER MESSE 2025 vor Ort sein und unsere Angebote vorstellen.
Unser Team von NRW.Europa ist auf der HANNOVER MESSE 2025 mit vielfältigen Aktivitäten vertreten und unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen bei der internationalen Vernetzung und Kooperation.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, innovative Technologien kennenzulernen und sich mit internationalen Partnern auszutauschen.
Unsere Highlights auf der Messe:
Internationales Matchmaking „Technology & Business Cooperation Days 2025„ – Organisiert vom Enterprise Europe Network Niedersachsen, bietet diese Veranstaltung in Halle 2, Stand C02, die ideale Plattform, um gezielt internationale Geschäfts- und Forschungskontakte, Netzwerke und Lieferketten zu knüpfen.
EU-Stand (Enterprise Europe Network Deutschland) – In Halle 13, Stand E66, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen für Fragen zur Verfügung.
Präsentation am EU-Stand – Am Donnerstag, 03.04.2025, informiert Sie Tim Schüürmann (NRW.Europa) in Halle 13, Stand E66, über die Unterstützungsmöglichkeiten des Enterprise Europe Network für Unternehmen aus NRW.
NRW-Stand – In Halle 7, Stand A28.
Einstein-Telescope-Stand – Das Einstein-Telescope ist eines der spannendsten Forschungsprojekte Europas. Den Stand finden Sie in Halle 2, Stand C15.
Delegation aus Katalonien – Unternehmen aus Katalonien suchen gezielt nach Geschäftskontakten. Nutzen Sie diese Gelegenheit für den Aufbau neuer Kooperationen und kontaktieren Sie bei Interesse unseren Kollegen Benno Weißner.
Energy4Climate-Stand aus NRW – In Halle 13, Stand E19/1, werden innovative Lösungen für die Energiewende aus Nordrhein-Westfalen präsentiert.
Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW – Erfahren Sie mehr über nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen aus NRW.
Global Innovation Summit des DLR – Der Gipfel bietet eine exklusive Plattform für den Austausch zu globalen Innovationsstrategien und Kooperationen.
Nutzen Sie die HANNOVER MESSE 2025 für den Ausbau Ihres Netzwerks und die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand oder den Ständen unserer Partner!
Mehr
31. März 2025 6:00 - 4. April 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Neue Geschäfts- und Forschungskontakte, neue Netzwerke und Lieferketten sind die Ziele einer Kooperationsbörse. Hier finden Gespräche zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Forscherinnen und Forschern, Gründerinnen und Gründern sowie Unterstützungspartnerinnen und -partnern
Neue Geschäfts- und Forschungskontakte, neue Netzwerke und Lieferketten sind die Ziele einer Kooperationsbörse. Hier finden Gespräche zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Forscherinnen und Forschern, Gründerinnen und Gründern sowie Unterstützungspartnerinnen und -partnern statt, die neue Kundinnen und Kunden, Geschäfts- oder Entwicklungspartnerinnen und -partner suchen.
Vom 31.3 bis zum 4.4.2025 organisiert die NBank zusammen mit ihren Partnerinnen aus dem Enterprise Europe Network (EEN) erneut die internationale Kooperationsbörse „Technology & Business Cooperation Days” auf der HANNOVER MESSE!
Seit über 20 Jahren bieten die Technology & Business Cooperation Days den Teilnehmenden die Möglichkeit während der HANNOVER MESSE interessante GesprächspartnerInnen aus dem Katalog der Teilnehmenden zu wählen. Die NBank bietet Ihnen die technische Plattform für die weitere Terminkoordination und die Durchführung der Gespräche. Die Kooperationsbörse wird 2025 wieder als traditionelle Brokerage-Veranstaltung mit persönlichen Treffen auf dem Messegelände organisiert. Organisationen, die aufgrund von Reisebeschränkungen, großen Entfernungen oder Kosten nicht vor Ort teilnehmen können, werden zwei Wochen vor der Messe (18.& 19. März 2025) die Möglichkeit für bequeme Online-Meetings haben. Für die Online-Meetings wird keine zusätzliche Software benötigt, lediglich ein aktueller Webbrowser, ein Mikrofon und eine Webcam, um an den Videokonferenzen teilzunehmen.
Die HANNOVER MESSE 2025 deckt Themenschwerpunkte von additiver Fertigung über Energiemanagement und innovativen Materialien bis hin zu Quanten- und Speichertechnologien ab.
Nutzen Sie die Möglichkeit und
– finden Sie neue PartnerInnen für technologische und geschäftliche Kooperationen.
– präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Know-How.
– informieren Sie sich über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse.
Melden Sie sich über die folgende Webseite für das Event an:
Home | Technology & Business Cooperation Days 2025
Messeintritt und Erfrischungen sind inbegriffen.
Kontakt:
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Claudia Mühlenfeld
Telefon: 0208 30004-33
E-Mail: Claudia.Muehlenfeld@zenit.eu
Mehr
31. März 2025 6:11 - 4. April 2025 16:11(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
31Mär.(Mär. 31)6:0004Apr.(Apr. 4)16:00NRW.Europa vor Ort: HANNOVER MESSE 2025
Unser Team von NRW.Europa wird auch in diesem Jahr auf der HANNOVER MESSE 2025 vor Ort sein und unsere Angebote vorstellen.
Unser Team von NRW.Europa ist auf der HANNOVER MESSE 2025 mit vielfältigen Aktivitäten vertreten und unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen bei der internationalen Vernetzung und Kooperation.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, innovative Technologien kennenzulernen und sich mit internationalen Partnern auszutauschen.
Unsere Highlights auf der Messe:
Internationales Matchmaking „Technology & Business Cooperation Days 2025„ – Organisiert vom Enterprise Europe Network Niedersachsen, bietet diese Veranstaltung in Halle 2, Stand C02, die ideale Plattform, um gezielt internationale Geschäfts- und Forschungskontakte, Netzwerke und Lieferketten zu knüpfen.
EU-Stand (Enterprise Europe Network Deutschland) – In Halle 13, Stand E66, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen für Fragen zur Verfügung.
Präsentation am EU-Stand – Am Donnerstag, 03.04.2025, informiert Sie Tim Schüürmann (NRW.Europa) in Halle 13, Stand E66, über die Unterstützungsmöglichkeiten des Enterprise Europe Network für Unternehmen aus NRW.
NRW-Stand – In Halle 7, Stand A28.
Einstein-Telescope-Stand – Das Einstein-Telescope ist eines der spannendsten Forschungsprojekte Europas. Den Stand finden Sie in Halle 2, Stand C15.
Delegation aus Katalonien – Unternehmen aus Katalonien suchen gezielt nach Geschäftskontakten. Nutzen Sie diese Gelegenheit für den Aufbau neuer Kooperationen und kontaktieren Sie bei Interesse unseren Kollegen Benno Weißner.
Energy4Climate-Stand aus NRW – In Halle 13, Stand E19/1, werden innovative Lösungen für die Energiewende aus Nordrhein-Westfalen präsentiert.
Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW – Erfahren Sie mehr über nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen aus NRW.
Global Innovation Summit des DLR – Der Gipfel bietet eine exklusive Plattform für den Austausch zu globalen Innovationsstrategien und Kooperationen.
Nutzen Sie die HANNOVER MESSE 2025 für den Ausbau Ihres Netzwerks und die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand oder den Ständen unserer Partner!
Mehr
31. März 2025 6:00 - 4. April 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Neue Geschäfts- und Forschungskontakte, neue Netzwerke und Lieferketten sind die Ziele einer Kooperationsbörse. Hier finden Gespräche zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Forscherinnen und Forschern, Gründerinnen und Gründern sowie Unterstützungspartnerinnen und -partnern
Neue Geschäfts- und Forschungskontakte, neue Netzwerke und Lieferketten sind die Ziele einer Kooperationsbörse. Hier finden Gespräche zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Forscherinnen und Forschern, Gründerinnen und Gründern sowie Unterstützungspartnerinnen und -partnern statt, die neue Kundinnen und Kunden, Geschäfts- oder Entwicklungspartnerinnen und -partner suchen.
Vom 31.3 bis zum 4.4.2025 organisiert die NBank zusammen mit ihren Partnerinnen aus dem Enterprise Europe Network (EEN) erneut die internationale Kooperationsbörse „Technology & Business Cooperation Days” auf der HANNOVER MESSE!
Seit über 20 Jahren bieten die Technology & Business Cooperation Days den Teilnehmenden die Möglichkeit während der HANNOVER MESSE interessante GesprächspartnerInnen aus dem Katalog der Teilnehmenden zu wählen. Die NBank bietet Ihnen die technische Plattform für die weitere Terminkoordination und die Durchführung der Gespräche. Die Kooperationsbörse wird 2025 wieder als traditionelle Brokerage-Veranstaltung mit persönlichen Treffen auf dem Messegelände organisiert. Organisationen, die aufgrund von Reisebeschränkungen, großen Entfernungen oder Kosten nicht vor Ort teilnehmen können, werden zwei Wochen vor der Messe (18.& 19. März 2025) die Möglichkeit für bequeme Online-Meetings haben. Für die Online-Meetings wird keine zusätzliche Software benötigt, lediglich ein aktueller Webbrowser, ein Mikrofon und eine Webcam, um an den Videokonferenzen teilzunehmen.
Die HANNOVER MESSE 2025 deckt Themenschwerpunkte von additiver Fertigung über Energiemanagement und innovativen Materialien bis hin zu Quanten- und Speichertechnologien ab.
Nutzen Sie die Möglichkeit und
– finden Sie neue PartnerInnen für technologische und geschäftliche Kooperationen.
– präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Know-How.
– informieren Sie sich über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse.
Melden Sie sich über die folgende Webseite für das Event an:
Home | Technology & Business Cooperation Days 2025
Messeintritt und Erfrischungen sind inbegriffen.
Kontakt:
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Claudia Mühlenfeld
Telefon: 0208 30004-33
E-Mail: Claudia.Muehlenfeld@zenit.eu
Mehr
31. März 2025 6:11 - 4. April 2025 16:11(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
01Apr.8:0010(Apr. 10)16:00InCyber Forum Europe 2025
Das InCyber Forum Europe, seit 2007 in Lille etabliert, ist die führende europäische Veranstaltung für Cybersicherheit und bringt über 500 Aussteller sowie hochrangige Experten und Entscheidungsträger der Sicherheitsbranche zusammen. Es bietet eine erstklassige Plattform für den Austausch und die Vernetzung: Auf der Fachmesse treffen Käufer und Anbieter innovativer Cybersicherheitslösungen aufeinander, während das Forum den Dialog innerhalb des europäischen Cybersicherheits-Ökosystems fördert.
Als besonderen Service organisiert das Enterprise Europe Network in Zusammenarbeit mit EDIH GreenPowerIT und Campus Cyber eine Brokerage-Veranstaltung. Hier haben Teilnehmende die Möglichkeit, in vorab geplanten Face-to-Face-Meetings wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen – vom 01. bis 03. April 2025 vor Ort in Lille oder vom 04. bis 10. April 2025 online. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gezielt neue Partnerschaften zu schließen und Ihr Netzwerk in der Cybersicherheitsbranche auszubauen!
Das InCyber Forum Europe, das seit 2007 in Lille stattfindet, ist die führende europäische Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit, an der mehr als 500 Aussteller und eine Vielzahl von Experten und hochrangigen Vertretern der Sicherheitsgemeinschaft teilnehmen. Die Zielgruppe der Veranstaltung und des Matchmakings sind Unternehmen aus den folgenden Bereichen:
Treffen Sie potenzielle Partnerinnen und Partner sowie Kundinnen und Kunden, erweitern Sie das Netzwerk Ihres Unternehmens innerhalb der europäischen Cybersicherheitsbranche und bauen Sie Kooperationen mit internationalen Unternehmen auf.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung auf der Webseite des Forums ist erforderlich, um an den Vor-Ort-Meetings teilzunehmen.
Alle Details zur Agenda und zur Anmeldung finden Sie hier.
Mehr
1. April 2025 8:00 - 10. April 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
10Apr.6:0016:00ICTürkiye2025 International Brokerage Event
Die Türkei besitzt ein starkes Innovationspotenzial und ist ein bedeutender Kooperationspartner im Rahmen von Horizon Europe, dem führenden Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union. Als assoziiertes Land nimmt die Türkei aktiv an einer Vielzahl von Projekten teil und trägt durch ihre umfangreiche Expertise in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich zum Erfolg des Programms bei. Türkische Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen arbeiten mit führenden europäischen Akteuren zusammen und bringen dabei ihre einzigartigen Kompetenzen in Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Gesundheitsforschung, Umwelttechnologien und Sozialwissenschaften ein.
Das Enterprise Europe Network Team bei ZENIT und der Sabanci Universität Istanbul, sowie die türkische Agentur für Forschungsförderung TÜBITAK laden Sie herzlich zur internationalen Kooperationsbörse „ICTürkiye2025“ am 10. April 2025 in İstanbul, Türkei, ein.
Die Veranstaltung ist adressiert an internationale Unternehmen, Forscher und Innovatoren, um ihre Forschung, Ideen und technologischen Lösungen zu präsentieren und potenzielle Partnerschaften und Kooperationen zu fördern. Das Event unterstützt die internationale Zusammenarbeit und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Erwartet werden 300 Teilnehmende aus Forschung und Industrie.
Die Themen:
Nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil, präsentieren Sie Ihre Projektideen und diskutieren Sie sie mit potenziellen Partnern in persönlichen Gesprächen!
Für Teilnehmer aus der Türkei und Europa, die ihre Projektideen in einem unserer Workshops vorstellen möchten, stehen Mittel zur Deckung der Reise- und Unterbringungskosten zur Verfügung!
Mehr
10. April 2025 6:00 - 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
17Apr.(Apr. 17)6:0018(Apr. 18)16:00ADDON 2025
Am 17. und 18. April 2025 findet im französischen Rennes ein wichtiges Ereignis in der Videospielbranche ADDON statt! Diese einzigartige Veranstaltung bietet ein vielfältiges Fachprogramm rund um die Videospielproduktion – gemacht von Gameentwicklern für Gameentwickler.
Ihre Vorteile:
Exklusiver Vorteil für EEN-Teilnehmende:
Durch das Enterprise Europe Network profitieren Sie von einem vergünstigten Ticketpreis:
Bis zum 16. März 2025 können Sie das Ticket für 144€ anstatt für 204€ erwerben!
Zum Rabatt (How to book your ticket).
Weitere Details finden Sie auf der ADDON-Website und hier.
Mehr
17. April 2025 6:00 - 18. April 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
14Mai.(Mai. 14)6:0015(Mai. 15)16:00BIONNALE 2025 – The Life Sciences Event in Berlin
Die BIONNALE ist die größte Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.
Fachleute aus Wissenschaft, Klinik und Industrie nutzen die BIONNALE zum Aufbau und zur Vertiefung von strategischen Partnerschaften.
Bei der letzten Edition in 2023 nutzen über 1.000 Teilnehmende aus über 50 Ländern die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.
Hauptorganisatoren sind Berlin Partner, Health Capital Berlin Brandenburg und das Enterprise Europe Network. Letzteres organisiert eine internationale Kooperationsbörse. NRW.Europa bei ZENIT, Kontakt des Netzwerkes in NRW, ist Ansprechpartner für Interessenten und Teilnehmende aus NRW für das matchmaking.
Das Programm besteht aus
Die Zielgruppe ist:
Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenfrei – Reisekosten etc. ausgenommen. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Mehr
14. Mai 2025 6:00 - 15. Mai 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
19Mai.(Mai. 19)7:3021(Mai. 21)17:30International B2B Software Days 2025
Entdecken Sie die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und im digitalen Business! Die B2B Software Days 2025 bieten Ihnen eine einmalige Plattform für Networking, Wissenstransfer und internationale Kooperationen.
Networking- und Innovationsveranstaltung für die digitale Wirtschaft
Die 8. Internationalen B2B Software Days 2025, organisiert u.a. von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Partner im Enterprise Europe Network, bieten ein umfangreiches Programm zu den Themengebieten:
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und F&E-Institutionen, die technologische, forschungsbezogene oder geschäftliche Kooperationen suchen.
Profitieren Sie vor allem von der Teilnahme am kostenfreien virtuellen Matchmaking am 21.05.2025, um sich mit internationalen Geschäftspartnerinnen und Gesprächspartnern zu vernetzen.
Das Enterprise Europe Network bei Bayern Innovativ unterstützt bayerische interessierte Unternehmen, die richtigen Kontakte zu finden und freut sich auf einen fachlichen Austausch.
Das NRW.Europa Team der ZENIT GmbH als Vertreterin des Enterprise Europe Network in NRW organisiert hier einen Workshop zum Thema „Automated Coding: Trends and Practise“.
Mehr
19. Mai 2025 7:30 - 21. Mai 2025 17:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
25Jun.10:0018:00German-Dutch Matchmaking at AWT 2025
Der AWT 2025 der nordrhein-westfälischen IHKs bietet in Zusammenarbeit mit dem Team von NRW.Europa bei ZENIT die Möglichkeit, durch die Teilnahme am German-Dutch Matchmaking gezielt Geschäftskontakte im jeweils anderen Markt zu knüpfen.
Die AWT ist die größte Konferenz in NRW für international tätige Unternehmen. Am 25. Juni 2025 laden die Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus NRW in den Borussia Park in Mönchengladbach ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes, praxisnahen Themenpanels, einer Fachausstellung und individueller Länderberatung durch die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs). Nutzen Sie die zahlreichen Networking-Möglichkeiten. Der IHK-Außenwirtschaftstag NRW wird alle zwei Jahre von IHK NRW veranstaltet, im Jahr 2025 unter der Federführung der IHK Mittlerer Niederrhein.
Um am Matchmaking teilnehmen zu können, müssen Sie sich zuvor für den AWT registrieren und ein Ticket kaufen. Sobald Sie sich für den AWT angemeldet haben, erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich unter Angabe Ihres Firmenprofils und der Art der gewünschten Kontakte für das Networking registrieren können. Nach der Anmeldung können Sie aus den für das Networking registrierten Unternehmen die gewünschten Partnerinnen und Partner auswählen. Gleichzeitig können Sie von anderen Unternehmen als Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner ausgewählt werden. Sie werden dann über Ihre Termine informiert.
Early-Bird-Tickets gibt es bis zum 31.03.25 für für 79€, ab 01.04. für 99€.
Das Networking findet in englischer Sprache statt.
Mehr
25. Juni 2025 10:00 - 18:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland