Aktuelles von Zenit

Im Mai startete die NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) als Teil der Fachkräfteoffensive NRW. Sie bietet nordrhein-westfälischen Unternehmen kostenlose Beratung zur Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte. Ziel ist es, Verfahren …
Artikel lesenDas 2023 von den Physikern Jan Löwer und Tim Schwabe gegründete Bochumer Start-up deeplify ist spezialisiert auf die Digitalisierung und Automatisierung der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) mithilfe Künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen …
Artikel lesenWie zehn Mal im Jahr hoffen wir, Ihnen auch mit der aktuellen Ausgabe des digitalen ZENIT-Newsletters ein interessantes Angebot rund um die Themen Innovation, Transformation, Technologie, Internationalisierung, Fördermittel und Best …
Artikel lesenAm 01. Juli 2025 startet der 5. Call des Interreg Maas-Rhein VI Programms und bietet erneut die Möglichkeit, eine EFRE-Förderung für grenzüberschreitende Projektideen in der Region Maas-Rhein zu erhalten. Das …
Artikel lesenIm Rahmen des am 4. Juni vom Kabinett beschlossenen Wachstumsboosters erfährt auch das Forschungszulagengesetz (FZulG) eine wichtige Aufwertung. Gemein- und sonstige Betriebskosten werden künftig pauschal mit 20 Prozent der förderfähigen Aufwendungen …
Artikel lesenDer EU-Binnenmarkt ist das Rückgrat für Europas wirtschaftliche Stärke. Doch in der Praxis kämpfen viele Unternehmen mit Hindernissen, die den Zugang zu Märkten und Wachstumsmöglichkeiten erschweren. Mit ihrer im Mai …
Artikel lesenFür den 17. Juni von 09:30 – 14:30 Uhr laden das NRW.Europa-Team und das EU-Japan-Center zu einem kostenfreien Workshop nach Mülheim ein. Eingeladen sind Anbieter von IKT- oder digitalen Lösungen, …
Artikel lesenLaut einer aktuellen Zwischenbewertung der EU-Kommission zur Halbzeit von Horizont Europa erweist sich das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm als bedeutender Motor für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt und unterstreicht damit seine Relevanz …
Artikel lesenEuropäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und …
Artikel lesenZukunftstechnologie: Open Source für Large Language Models
Artikel lesenKnapp 60 Prozent aller Unternehmen in Deutschland wurden laut statista 2023 Opfer eines Cyberangriffs. Besonders KMU stehen im Visier von digitalen Kriminellen, weil es oft an ausreichenden Schutzmaßnahmen fehlt. Doch …
Artikel lesenDiRES heißt ein von ZENIT geplantes ZIM-Netzwerk, das sich insbesondere an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister richtet, die sich mit innovativen Konzepten rund um das Thema digitale Resilienz befassen – von …
Artikel lesenIm Mai startete die NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) als Teil der Fachkräfteoffensive NRW. Sie bietet nordrhein-westfälischen Unternehmen kostenlose Beratung zur Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte. Ziel ist es, Verfahren …
Juni
15Mai.(Mai. 15)6:0002Okt.(Okt. 2)18:00Horizon Europe Cluster 4 Digital - Face2Face Brokerage 2025
Sie wollen einen Horizon Europe-Antrag für die Ausschreibungsthemen von Horizon Europe Cluster 4 mit Schwerpunkt auf digitalen Technologien stellen? Das Face2Face Brokerage 2025 ist die ideale Veranstaltung, um die richtigen Partnerinnen und Partner zu finden und Ihre Projektideen zu verfeinern.
Ideal-ist, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCPs) für ICT in Horizon Europe, lädt Sie gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network ein, an dem Brokerage-Event mit vorab vereinbarten digitalen Face2Face-Meetings teilzunehmen. Die Veranstaltung konzentriert sich ausschließlich auf die Themen der DIGITAL-Ausschreibung in Horizon Europe Cluster 4: „Digital, Industry and Space“. Egal, ob Sie eine neue Projektidee vorstellen, nach Partnerinnen und Partnern suchen oder sich von Expertinnen und Experten beraten lassen möchten.
Wann?
15. Mai – 2. Oktober 2025
Warum mitmachen?
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Event steht allen offen, die im digitalen Bereich tätig sind – von Universitäten und Forschungszentren bis hin zu Unternehmen, Start-ups, KMU, Großunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr
15. Mai 2025 6:00 - 2. Oktober 2025 18:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Ministerien und Förderagenturen in Österreich, Belgien/Flandern, Kanada, Chile, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Litauen, Luxemburg, Portugal, der Slowakei, Südkorea, Spanien, Schweden, der Schweiz, der Türkei und der Ukraine bieten Fördermittel für Organisationen an, die im Rahmen internationaler F&E-Projekte zur zirkulären Wertschöpfung zusammenarbeiten.
Das Brokerage-Event des Enterprise Europe Network bietet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierten Parteien die Möglichkeit, Kooperationspartner für den Call zu finden, weitere Informationen zu erhalten und am Eureka-Webinar am 17. Juni 2025 teilzunehmen.
Der Einreichungszeitraum für Projektanträge geht vom 12. Juni 2025 bis einschließlich 30. September 2025. Jedes Projekt muss mindestens zwei Organisationen aus mindestens zwei der teilnehmenden Länder umfassen.
Melden Sie sich jetzt für das Brokerage-Event an und durchsuchen Sie den Katalog mit Expertisen und Projektideen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, um internationale Partner in den teilnehmenden Ländern zu finden. Buchungen für virtuelle Meetings sind ab dem 12. Mai 2025 möglich und können bis Ende September 2025 fortgesetzt werden.
Zögern Sie nicht, bei Fragen Ihre lokale Eureka- oder Enterprise Europe Network-Anlaufstelle zu kontaktieren.
Mehr
12. Juni 2025 7:00 - 30. September 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
17Jun.7:3012:30Cracking the Code: Selling & Delivering Digital Solutions to Japanese Firms
Strategies for European Tech & Solution Providers to win and succeed with Japanese Multinationals
Unlock the Japanese Market!
Are you an ICT or digital solutions provider looking to expand into the Japanese market? Do you want to learn how to successfully sell and implement digital solutions for Japanese multinational firms?
Join us for an exclusive workshop that will provide insider strategies, key cultural insights, and practical examples to help you navigate and succeed in the complex yet highly rewarding Japanese business landscape.
Why Attend?
Gain valuable insights into:
Agenda:
09:30 | Registration and Welcome Coffee |
10:00 | Welcome and introduction (Adina Golombeck-Tauyatswala, ZENIT GmbH | NRW.Europa, and Justus Schünemann, NRW.BANK | NRW.Europa) |
10:10 | Introduction to the EU-Japan Centre (Ana Horvatin) |
10:25 | Main workshop with our speaker Greg Kinsey including Q&A and experiences in Japan by Fibrecoat (Richard Haas, COO) and a short lunch break |
Meet our expert speaker: Greg Kinsey
Greg Kinsey is an independent advisor, bringing a fresh and grounded perspective to industrial companies, technology solutions providers, and institutional investors. With over 35 years of experience in industry, technology, and consulting, he has lead both sales and project delivery across a wide range of industrial clients in over 20 countries, for Hitachi, Celerant Consulting, IBM, and HP. His expertise spans digital transformation, operational excellence, organisational change, and agile innovation, at all levels from the C-suite to the shop floor. A French-American dual national, Greg is based in Paris, and works with clients internationally.
Whether you’re new to the Japanese market or looking to refine your approach, this workshop offers practical strategies and firsthand insights to help you succeed.
Register now to secure your spot!
This workshop is free of charge and organized by NRW.Europa with the invaluable support of EU-Japan-Centre.
Mehr
17. Juni 2025 7:30 - 12:30(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Seit Mitte der 1960er Jahre bietet die Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH aus Heiligenhaus Dienstleistungen in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen an. Mit dem Ziel, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, hat das …