Aktuelles von Zenit

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts CEDIS3 hatte ZENIT Mitte April Besuch von einer Studiendelegation aus der Türkei. Ziel des Austauschs war, die Zusammenarbeit im Bereich smarter Spezialisierungsstrategien (Smart Specialisation Strategies …
Artikel lesenDiRES heißt ein von ZENIT geplantes ZIM-Netzwerk, das sich insbesondere an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister richtet, die sich mit innovativen Konzepten rund um das Thema digitale Resilienz befassen – von …
Artikel lesenKUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen und AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb heißen die beiden Ausschreibungen, die an Menschen mit Ideen und junge Start-ups gerichtet sind. ZENIT-Berater Benno Weißner ist bei …
Artikel lesenÄhnlich rasant, wie man heute mit einem Fahrrad unterwegs sein kann, wandelt sich gerade die Branche und fordert OEM, Zulieferer und Händler gleichermaßen heraus. Es wächst der Druck, nachhaltiger zu …
Artikel lesenErfahrungswissen ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil und ist Grundlage für effektive Problemlösungsstrategien. Welche Methoden und Techniken zu einem effizienten Wissenstransfer beitragen, stellt Prof. Dr. Tina …
Artikel lesen„Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ stehen im Fokus eines Brokerage-Events am 27. Mai 2025 in Warschau. Gedacht ist es für alle, die sich für die bevorstehenden Horizont Europa-Ausschreibungen …
Artikel lesenEin starkes Zeichen aus dem Koalitionsvertrag: Die steuerliche Forschungszulage und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand werden ausgeweitet. Das bedeutet mehr Planungssicherheit und weniger Hürden – genau das, was die Wirtschaft jetzt …
Artikel lesenMit bis zu 300.000 Euro fördert die EU über eine flexible umsatzbasierte Finanzierung kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups, die innerhalb eines Jahres eine marktorientierte Technologie, ein Produkt oder eine …
Artikel lesen„Building a Sustainable Future for All“ heißt die Vision des Kölner Start-ups alteva Technologies. Im Jahr 2023 aus dem Institut für Werkstoff-Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entstanden, …
Artikel lesenAus dem ostwestfälischen Städtchen Enger kommt mit der SRD Maschinenbau GmbH ein neues Mitglied im Netzwerk ZENIT. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Lösungen in der …
Artikel lesenDie Europäische Kommission hat die ersten offenen Ausschreibungen für zwei neue, ambitionierte Initiativen zur Unterstützung europäischer Start-ups, Scale-ups, KMU und kleiner Mid-Caps gestartet: den Business Accelerator und Matchmaking. Beide Initiativen …
Artikel lesenEinen sehr interessanten Überblick und spannende Reportagen zum Thema Transformation startete der WDR Ende März in allen elf Lokalzeit-Ausgaben, im Radio bei WDR 5 und online mit dem NRW-Transformationsatlas. Im …
Artikel lesenIm Rahmen des EU-geförderten Projekts CEDIS3 hatte ZENIT Mitte April Besuch von einer Studiendelegation aus der Türkei. Ziel des Austauschs war, die Zusammenarbeit im Bereich smarter Spezialisierungsstrategien (Smart Specialisation Strategies …
April
Der Fin.Connect.NRW Konvoi bietet Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Webinarreihe thematisiert unter anderem die effiziente Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen
Der Fin.Connect.NRW Konvoi bietet Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Webinarreihe thematisiert unter anderem die effiziente Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen nach CSRD-Vorgaben, die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten sowie den Aufbau und die Struktur einer prüffähigen Nachhaltigkeitserklärung. Darüber hinaus werden die ESRS-Standards in Deep-Dive-Sessions vertieft und praktische Tipps für eine erfolgreiche Berichterstellung gegeben. Ziel ist es, den Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung aktiv zu begleiten und die Umsetzung der neuen Anforderungen zu erleichtern.
Die siebte Session zum Aufbau und Struktur der Nachhaltigkeitserklärung findet am 30. April von 12.00 bis 13.30 Uhr statt und wird von Kirchhoff Consulting geleitet. Ziel ist es, die Lesbarkeit und Prüfbarkeit der Nachhaltigkeitserklärung über die Berichtsstruktur im Unternehmen zu verbessern.
Mehr
30. April 2025 12:00 - 13:30(GMT+02:00)
Mit dem Slogan „Urban. Nachhaltig. Bio. – Bio-Pilze direkt aus deiner Stadt.“ begrüßt das Kölner Start-up Pilzling seine Webseitenbesucher und lädt zum Direkteinkauf oder der Nutzung des Online-Shops ein. Die …