Aktuelles von Zenit

Als Innovationsagentur für den Mittelstand und das Land NRW wollen wir Sie noch besser unterstützen – digital, nachhaltig, zukunftsfähig. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Leistungen weiterzuentwickeln – für …
Artikel lesenZENIT hat den Mietvertrag für das Haus Urge um weitere zehn Jahre verlängert. Damit bekennt sich die Innovations- und Transformationsagentur klar zum Standort Mülheim an der Ruhr – und zu …
Artikel lesenOb Hightech-Entwicklung oder ein innovatives Geschäftsmodell für die Fachkräftesicherung: Nahezu für jede Innovationsidee gibt es ein passendes Förderprogramm. Das richtige zu finden, ist wg. der Komplexität der Angebote nicht ganz …
Artikel lesenSeit dem 1. Juli 2025 wartet das Enterprise Europe Network in NRW mit einem noch stärkeren Beratungsangebot für KMU und Forschungseinrichtungen auf. Unter der Marke NRW.Europa bündeln die ZENIT GmbH, …
Artikel lesenDamit Unternehmen auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereitet sind, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Unternehmen mit dem sog. „FitNIS2-Navigator“ ab sofort ein praxisnahes Online-Tool zur Verfügung. Cybersicherheit …
Artikel lesenKreativ sein in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und dabei die Ernährung von Morgen mitgestalten – darum drehte sich der Roboterwettbewerb der Initiative Zukunft durch Innovation (zdi.NRW) in diesem …
Artikel lesen16 Seiten Umfang hat die neue NRW.Europa-Broschüre „Transformation und Internationalisierung – NRW.Europa: Erfolgreich, digital, nachhaltig und resilient – mit neuen Partnern, Märkten und innovativen Produkten“. Die Publikation bietet wertvolle Einblicke …
Artikel lesenLandwirtschaftliche Prozesse intelligenter, nachhaltiger und effizienter gestalten, will das Unternehmen FlyPard Analytics aus Köln. Entwickelt hat das neue Mitglied im Netzwerk ZENIT e.V. dafür die cloudbasierte Plattform GeoPard Agriculture, die …
Artikel lesenWie funktioniert die Transformationsfinanzierung in NRW? Und welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung im Moment noch für kleine und mittlere Unternehmen? Antworten darauf hat ZENIT-Prokurist Bernd Meyer. In einem halbstündigen …
Artikel lesenAm 24. Juni hat das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Damit wurden auch der Etatentwurf für den Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie die Wirtschaftspläne für den …
Artikel lesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis 2025/2026 ist eröffnet! Unter dem Motto „Innovative Lösungen für digitalisierte Produktionsprozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU in NRW“ startet das Netzwerk ZENIT e. V. bereits …
Artikel lesenDas AZuR-Netzwerk, betreut vom Netzwerk ZENIT e.V.-Mitglied CGW , trumpfte bei der Verleihung der Recircle Awards 2025 im Mai in Bologna gleich sieben Mal auf. Die internationale Fachjury zeichnete die …
Artikel lesenAls Innovationsagentur für den Mittelstand und das Land NRW wollen wir Sie noch besser unterstützen – digital, nachhaltig, zukunftsfähig. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Leistungen weiterzuentwickeln – für …
Juli
15Mai.(Mai. 15)6:0002Okt.(Okt. 2)18:00Horizon Europe Cluster 4 Digital - Face2Face Brokerage 2025
Sie wollen einen Horizon Europe-Antrag für die Ausschreibungsthemen von Horizon Europe Cluster 4 mit Schwerpunkt auf digitalen Technologien stellen? Das Face2Face Brokerage 2025 ist die ideale Veranstaltung, um die richtigen Partnerinnen und Partner zu finden und Ihre Projektideen zu verfeinern.
Ideal-ist, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCPs) für ICT in Horizon Europe, lädt Sie gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network ein, an dem Brokerage-Event mit vorab vereinbarten digitalen Face2Face-Meetings teilzunehmen. Die Veranstaltung konzentriert sich ausschließlich auf die Themen der DIGITAL-Ausschreibung in Horizon Europe Cluster 4: „Digital, Industry and Space“. Egal, ob Sie eine neue Projektidee vorstellen, nach Partnerinnen und Partnern suchen oder sich von Expertinnen und Experten beraten lassen möchten.
Wann?
15. Mai – 2. Oktober 2025
Warum mitmachen?
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Event steht allen offen, die im digitalen Bereich tätig sind – von Universitäten und Forschungszentren bis hin zu Unternehmen, Start-ups, KMU, Großunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr
15. Mai 2025 6:00 - 2. Oktober 2025 18:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
12Jun.(Jun. 12)7:0030Sep.16:00Call for Circular Value Creation R&D projects & Brokerage Event
Ministerien und Förderagenturen in Österreich, Belgien/Flandern, Kanada, Chile, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Litauen, Luxemburg, Portugal, der Slowakei, Südkorea, Spanien, Schweden, der Schweiz, der Türkei und der Ukraine bieten Fördermittel für Organisationen an, die im Rahmen internationaler F&E-Projekte zur zirkulären Wertschöpfung zusammenarbeiten.
Das Brokerage-Event des Enterprise Europe Network bietet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierten Parteien die Möglichkeit, Kooperationspartner für den Call zu finden, weitere Informationen zu erhalten und am Eureka-Webinar am 17. Juni 2025 teilzunehmen.
Der Einreichungszeitraum für Projektanträge geht vom 12. Juni 2025 bis einschließlich 30. September 2025. Jedes Projekt muss mindestens zwei Organisationen aus mindestens zwei der teilnehmenden Länder umfassen.
Melden Sie sich jetzt für das Brokerage-Event an und durchsuchen Sie den Katalog mit Expertisen und Projektideen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, um internationale Partner in den teilnehmenden Ländern zu finden. Buchungen für virtuelle Meetings sind ab dem 12. Mai 2025 möglich und können bis Ende September 2025 fortgesetzt werden.
Zögern Sie nicht, bei Fragen Ihre lokale Eureka- oder Enterprise Europe Network-Anlaufstelle zu kontaktieren.
Mehr
12. Juni 2025 7:00 - 30. September 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Seit Mitte der 1960er Jahre bietet die Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH aus Heiligenhaus Dienstleistungen in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen an. Mit dem Ziel, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, hat das …