Aktuelles von Zenit

29. April 2025
Weniger Bürokratie, mehr Innovationsdynamik: NRW.Europa lädt zum Dialog über Wettbewerbsfähigkeit nach Dortmund ein

Bürokratieabbau, mehr wirtschaftliche Dynamik und stärkere Wettbewerbsfähigkeit – wie kann Europa gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen die richtigen Weichen stellen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen, um innovativ und erfolgreich zu bleiben? Antworten darauf …

Artikel lesen

28. April 2025
Greentech.Ruhr: Jahrestreffen auf Zollverein

Für den 14. Mai lädt das Netzwerk Greentech.Ruhr zum Jahrestreffen nach Essen ein. Auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein bringt es dabei u.a. Start-ups mit innovativen, zukunftsfähigen Lösungen auf die …

Artikel lesen

25. April 2025
Multilaterale Eureka-Ausschreibung 2025: Webinar und Brokerage-Event zur Circular Value Creation

Eureka, das weltweit größte zwischenstaatliche Netzwerk für internationale und europäische Kooperationen in Forschung und Innovation, öffnet eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Thema Circular Value Creation werden multinationale Projekte gesucht, die …

Artikel lesen

22. April 2025
Mittelstand goes KI: Zukunftszentrum KI NRW lädt zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken nach Düsseldorf ein

Künstliche Intelligenz bricht Strukturen in der Arbeitswelt auf, bietet Unternehmen neue Chancen und wirft gleichzeitig viele Fragen auf. Welche Auswirkungen sie auf die Geschäfts- und Arbeitswelt hat und welche Aspekte …

Artikel lesen

18. April 2025
Austausch: Türkische Studiendelegation besucht ZENIT

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts CEDIS3 hatte ZENIT Mitte April Besuch von einer Studiendelegation aus der Türkei. Ziel des Austauschs war, die Zusammenarbeit im Bereich smarter Spezialisierungsstrategien (Smart Specialisation Strategies …

Artikel lesen

17. April 2025
Neues Innovationsnetzwerk: Digitale Resilienz für IT-Infrastruktur und betriebliche Prozesse

DiRES heißt ein von ZENIT geplantes ZIM-Netzwerk, das sich insbesondere an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister richtet, die sich mit innovativen Konzepten rund um das Thema digitale Resilienz befassen – von …

Artikel lesen

16. April 2025
Wettbewerbe für Innovatoren und Start-ups: gefragt sind grüne und Life Science-Ideen

KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen und AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb heißen die beiden Ausschreibungen, die an Menschen mit Ideen und junge Start-ups gerichtet sind. ZENIT-Berater Benno Weißner ist bei …

Artikel lesen

15. April 2025
Innovationsnetzwerk CycleNet: nachhaltige Mobilität und smarte Fertigung in der Fahrradbranche

Ähnlich rasant, wie man heute mit einem Fahrrad unterwegs sein kann, wandelt sich die Branche und fordert OEM, Zulieferer und Händler gleichermaßen heraus. Es wächst der Druck, nachhaltiger zu wirtschaften, …

Artikel lesen

14. April 2025
Von alten Hasen lernen: Webinar zu Methoden und Techniken für den Erfahrungstransfer

Erfahrungswissen ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil und ist Grundlage für effektive Problemlösungsstrategien. Welche Methoden und Techniken zu einem effizienten Wissenstransfer beitragen, stellt Prof. Dr. Tina …

Artikel lesen

11. April 2025
Horizon Europe: Brokerage-Event im Cluster 6 CARE4BIO in Warschau

„Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ stehen im Fokus eines Brokerage-Events am 27. Mai 2025 in Warschau. Gedacht ist es für alle, die sich für die bevorstehenden Horizont Europa-Ausschreibungen …

Artikel lesen

10. April 2025
Koalitionsvertrag: ZIM und Forschungszulage gestärkt

Ein starkes Zeichen aus dem Koalitionsvertrag: Die steuerliche Forschungszulage und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand werden ausgeweitet. Das bedeutet mehr Planungssicherheit und weniger Hürden – genau das, was die Wirtschaft jetzt …

Artikel lesen

10. April 2025
EIT Food Fast Track to Market 2025: neuer Call offen

Mit bis zu 300.000 Euro fördert die EU über eine flexible umsatzbasierte Finanzierung kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups, die innerhalb eines Jahres eine marktorientierte Technologie, ein Produkt oder eine …

Artikel lesen

News
Weniger Bürokratie, mehr Innovationsdynamik: NRW.Europa lädt zum Dialog über Wettbewerbsfähigkeit nach Dortmund ein

Bürokratieabbau, mehr wirtschaftliche Dynamik und stärkere Wettbewerbsfähigkeit – wie kann Europa gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen die richtigen Weichen stellen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen, um innovativ und erfolgreich zu bleiben? Antworten darauf …

Artikel lesen
Veranstaltungen
Aktueller Monat

April

30Apr.12:0013:30Fin.Connect.NRW Konvoi Nr. 7 - Aufbau und Struktur der Nachhaltigkeitserklärung12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Alle Veranstaltungen
Erfolgsgeschichten
Entwicklung und Qualifizierung nachhaltiger Satellitenstrukturen: Kunststoffspezialist erhält EU-Förderung

Seit Mitte der 1960er Jahre bietet die Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH aus Heiligenhaus Dienstleistungen in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen an. Mit dem Ziel, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, hat das …

Erfolgsgeschichte lesen