Aktuelles von Zenit

18. April 2025
Austausch: Türkische Studiendelegation besucht ZENIT

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts CEDIS3 hatte ZENIT Mitte April Besuch von einer Studiendelegation aus der Türkei. Ziel des Austauschs war, die Zusammenarbeit im Bereich smarter Spezialisierungsstrategien (Smart Specialisation Strategies …

Artikel lesen

17. April 2025
Neues Innovationsnetzwerk: Digitale Resilienz für IT-Infrastruktur und betriebliche Prozesse

DiRES heißt ein von ZENIT geplantes ZIM-Netzwerk, das sich insbesondere an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister richtet, die sich mit innovativen Konzepten rund um das Thema digitale Resilienz befassen – von …

Artikel lesen

16. April 2025
Wettbewerbe für Innovatoren und Start-ups: gefragt sind grüne und Life Science-Ideen

KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen und AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb heißen die beiden Ausschreibungen, die an Menschen mit Ideen und junge Start-ups gerichtet sind. ZENIT-Berater Benno Weißner ist bei …

Artikel lesen

15. April 2025
Innovationsnetzwerk CycleNet: nachhaltige Mobilität und smarte Fertigung in der Fahrradbranche

Ähnlich rasant, wie man heute mit einem Fahrrad unterwegs sein kann, wandelt sich gerade die Branche und fordert OEM, Zulieferer und Händler gleichermaßen heraus. Es wächst der Druck, nachhaltiger zu …

Artikel lesen

14. April 2025
Von alten Hasen lernen: Webinar zu Methoden und Techniken für den Erfahrungstransfer

Erfahrungswissen ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil und ist Grundlage für effektive Problemlösungsstrategien. Welche Methoden und Techniken zu einem effizienten Wissenstransfer beitragen, stellt Prof. Dr. Tina …

Artikel lesen

11. April 2025
Horizon Europe: Brokerage-Event im Cluster 6 CARE4BIO in Warschau

„Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ stehen im Fokus eines Brokerage-Events am 27. Mai 2025 in Warschau. Gedacht ist es für alle, die sich für die bevorstehenden Horizont Europa-Ausschreibungen …

Artikel lesen

10. April 2025
Koalitionsvertrag: ZIM und Forschungszulage gestärkt

Ein starkes Zeichen aus dem Koalitionsvertrag: Die steuerliche Forschungszulage und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand werden ausgeweitet. Das bedeutet mehr Planungssicherheit und weniger Hürden – genau das, was die Wirtschaft jetzt …

Artikel lesen

10. April 2025
EIT Food Fast Track to Market 2025: neuer Call offen

Mit bis zu 300.000 Euro fördert die EU über eine flexible umsatzbasierte Finanzierung kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups, die innerhalb eines Jahres eine marktorientierte Technologie, ein Produkt oder eine …

Artikel lesen

08. April 2025
Leichte Hochleistungsbatterien für schweres (Flug)-Gerät: Start-up nutzt EU-Förderung

„Building a Sustainable Future for All“ heißt die Vision des Kölner Start-ups alteva Technologies. Im Jahr 2023 aus dem Institut für Werkstoff-Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entstanden, …

Artikel lesen

07. April 2025
SRD Maschinenbau GmbH: Individuelle Lösungen für die Etikettiertechnik

Aus dem ostwestfälischen Städtchen Enger kommt mit der SRD Maschinenbau GmbH ein neues Mitglied im Netzwerk ZENIT. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Lösungen in der …

Artikel lesen

04. April 2025
EUDIS Business Accelerator und Matchmaking: Unterstützung von Verteidigungs-Ökosystemen

Die Europäische Kommission hat die ersten offenen Ausschreibungen für zwei neue, ambitionierte Initiativen zur Unterstützung europäischer Start-ups, Scale-ups, KMU und kleiner Mid-Caps gestartet: den Business Accelerator und Matchmaking. Beide Initiativen …

Artikel lesen

03. April 2025
WDR-Serie zum Thema Transformation: Wo steht NRW?

Einen sehr interessanten Überblick und spannende Reportagen zum Thema Transformation startete der WDR Ende März in allen elf Lokalzeit-Ausgaben, im Radio bei WDR 5 und online mit dem NRW-Transformationsatlas. Im …

Artikel lesen

News
Austausch: Türkische Studiendelegation besucht ZENIT

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts CEDIS3 hatte ZENIT Mitte April Besuch von einer Studiendelegation aus der Türkei. Ziel des Austauschs war, die Zusammenarbeit im Bereich smarter Spezialisierungsstrategien (Smart Specialisation Strategies …

Artikel lesen
Veranstaltungen
Aktueller Monat

April

30Apr.12:0013:30Fin.Connect.NRW Konvoi Nr. 7 - Aufbau und Struktur der Nachhaltigkeitserklärung12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Alle Veranstaltungen
Erfolgsgeschichten
Urban Farming: EU-Förderung für Technologieimplementierung in Pilzzuchtunternehmen

Mit dem Slogan „Urban. Nachhaltig. Bio. – Bio-Pilze direkt aus deiner Stadt.“ begrüßt das Kölner Start-up Pilzling seine Webseitenbesucher und lädt zum Direkteinkauf oder der Nutzung des Online-Shops ein. Die …

Erfolgsgeschichte lesen