Der kurze Weg zu uns

ZENIT GmbH
Zentrum für Innovation und Technik in NRW
Bismarckstraße 28
45470 Mülheim an der Ruhr
Empfang:
Mo. – Do.: 08:00 – 15:30 Uhr
Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
Mit dem PKW
Aus Dortmund/Essen/Duisburg:
Sie verlassen die A40 an der Abfahrt Mülheim-Heißen/MH-Zentrum und fahren geradeaus auf die B1 in Richtung Düsseldorf. Nach etwa vier km verlassen Sie rund 150 m hinter einer großen ARAL-Tankstelle auf der linken Seite die nach links abknickende B1 und fahren gradeaus in die Bismarckstraße. Nach einigen hundert Metern haben Sie die auf der linken Straßenseite liegende ZENIT GmbH erreicht. Parkplätze gibt es vorrangig in den gegenüberliegenden Seitenstraßen bzw. rund um das Sportplatzgelände.
Aus Köln/Düsseldorf:
Kommen Sie von der A3 aus Duisburg bzw. Köln oder aus Düsseldorf über die A52, verlassen Sie die Autobahn am Kreuz Breitscheid in Richtung „Rat.-Breitscheid/Mülheim an der Ruhr“. Sie biegen an der Ampel links auf die B1 in Richtung Mülheim ab. Sie folgen ca. 7 km der B1 in Richtung MH/Essen, überqueren die Ruhr und biegen rund einen km später scharf links in die Bismarckstraße. Nach einigen hundert Metern haben Sie die auf der linken Straßenseite liegende ZENIT GmbH erreicht. Parkplätze gibt es vorrangig in den gegenüberliegenden Seitenstraßen bzw. rund um das Sportplatzgelände (Zufahrt über Lembkestraße).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Mülheim-Hauptbahnhof fahren Sie mit dem Niederflurbus 130 (Richtung Mülheim Rhein-Ruhr-Zentrum) bis zur Haltestelle „Max-Planck-Institute“. Nur wenige Meter entfernt finden Sie den Firmensitz der ZENIT GmbH.
Alternativ kann vom Mülheim-Hauptbahnhof auch der Niederflurbus 151 (Richtung Essen Kettwiger Markt) bis zur Haltestelle „Floraweg“ genommen werden. Hier verläuft der Weg (sportlich) bergauf und biegt dann rechts in die Bismarckstraße ein. Nach ein paar Metern erreichen Sie den Firmensitz auf der rechten Seite.
Fußweg (rund 25 Minuten)
Ab Mülheim-Hauptbahnhof durchqueren Sie das an den Bahnhof angrenzende Einkaufszentrum „Forum“ in Richtung Kaiserstraße. Dieser folgen Sie bis zu einem kleinen Park auf der rechten Seite. Durchquert man diesen, gelangt man auf eine Straße mit Namen Kluse. Folgen Sie dieser und biegen dann links in die Lembkestraße ein, an der das Max-Planck-Institut liegt. Sie gehen die Straße weiter bis zur Bismarckstraße. An der Kreuzung halten Sie sich rechts. Nach wenigen Metern haben Sie Ihr Ziel erreicht.
Hinweis für Flugreisende
Ab Düsseldorf-Flughafen mit der Bahn bis Mülheim-Hauptbahnhof oder mit der S-Bahn S1 Richtung Dortmund (20 Minuten-Takt). Vom Mülheimer Hauptbahnhof geht es weiter wie oben beschrieben.
Seit dem 1. Juli 2025 wartet das Enterprise Europe Network in NRW mit einem noch stärkeren Beratungsangebot für KMU und Forschungseinrichtungen auf. Unter der Marke NRW.Europa bündeln die ZENIT GmbH, …
Juli
15Mai.(Mai. 15)6:0002Okt.(Okt. 2)18:00Horizon Europe Cluster 4 Digital - Face2Face Brokerage 2025
Sie wollen einen Horizon Europe-Antrag für die Ausschreibungsthemen von Horizon Europe Cluster 4 mit Schwerpunkt auf digitalen Technologien stellen? Das Face2Face Brokerage 2025 ist die ideale Veranstaltung, um die richtigen Partnerinnen und Partner zu finden und Ihre Projektideen zu verfeinern.
Ideal-ist, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCPs) für ICT in Horizon Europe, lädt Sie gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network ein, an dem Brokerage-Event mit vorab vereinbarten digitalen Face2Face-Meetings teilzunehmen. Die Veranstaltung konzentriert sich ausschließlich auf die Themen der DIGITAL-Ausschreibung in Horizon Europe Cluster 4: „Digital, Industry and Space“. Egal, ob Sie eine neue Projektidee vorstellen, nach Partnerinnen und Partnern suchen oder sich von Expertinnen und Experten beraten lassen möchten.
Wann?
15. Mai – 2. Oktober 2025
Warum mitmachen?
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Event steht allen offen, die im digitalen Bereich tätig sind – von Universitäten und Forschungszentren bis hin zu Unternehmen, Start-ups, KMU, Großunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr
15. Mai 2025 6:00 - 2. Oktober 2025 18:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
12Jun.(Jun. 12)7:0030Sep.16:00Call for Circular Value Creation R&D projects & Brokerage Event
Ministerien und Förderagenturen in Österreich, Belgien/Flandern, Kanada, Chile, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Litauen, Luxemburg, Portugal, der Slowakei, Südkorea, Spanien, Schweden, der Schweiz, der Türkei und der Ukraine bieten Fördermittel für Organisationen an, die im Rahmen internationaler F&E-Projekte zur zirkulären Wertschöpfung zusammenarbeiten.
Das Brokerage-Event des Enterprise Europe Network bietet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierten Parteien die Möglichkeit, Kooperationspartner für den Call zu finden, weitere Informationen zu erhalten und am Eureka-Webinar am 17. Juni 2025 teilzunehmen.
Der Einreichungszeitraum für Projektanträge geht vom 12. Juni 2025 bis einschließlich 30. September 2025. Jedes Projekt muss mindestens zwei Organisationen aus mindestens zwei der teilnehmenden Länder umfassen.
Melden Sie sich jetzt für das Brokerage-Event an und durchsuchen Sie den Katalog mit Expertisen und Projektideen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, um internationale Partner in den teilnehmenden Ländern zu finden. Buchungen für virtuelle Meetings sind ab dem 12. Mai 2025 möglich und können bis Ende September 2025 fortgesetzt werden.
Zögern Sie nicht, bei Fragen Ihre lokale Eureka- oder Enterprise Europe Network-Anlaufstelle zu kontaktieren.
Mehr
12. Juni 2025 7:00 - 30. September 2025 16:00(GMT+02:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Seit Mitte der 1960er Jahre bietet die Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH aus Heiligenhaus Dienstleistungen in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen an. Mit dem Ziel, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, hat das …