Sieben aktuelle EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung bis 300.000 Euro für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand 

Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 300.000 Euro pro Unternehmen. Foto: AdobeStock 

Knapp 100 Calls wurden allein im Jahr 2024 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.  

Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten. 

Benefits

• Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld 
• Bis zu 100 Prozent-Förderquote 
• Keine Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen 
• Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess 
• Niedrigschwellige Antragsvorbereitung 

Offene Calls 
Sieben interessante Ausschreibungen aus den vielfältigen Angeboten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen. 

Soprano Open Call
Thema: Mensch-Roboter-Kollaboration, intelligente Multi-Agenten-Systeme
Förderfähigkeit: Start-ups, KMU, Konsortien bis zu drei KMU / Start-ups
Budget: Bis zu 200.000 Euro
Antragsfrist: 14. Mai 2025

SOPRANO fördert Projekte, die die Integration von Multi-Human-Multi-Robot (MH-MR) Szenarien in industriellen Umgebungen vorantreiben. Teilnehmende entwickeln und implementieren Demonstratoren, die SOPRANO-Technologien nutzen, um innovative Lösungen für flexible und agile Produktionsprozesse zu schaffen. Ziel ist die Validierung und Kommerzialisierung der Lösungen, um die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern in verschiedenen Industriezweigen zu verbessern.​
https://www.soprano-project.org/open-call

WE-RISE 1st Open Call
Thema: GreenTech, AgriTech, ClimateTech​
Förderfähigkeit: Tech-Start-ups
Budget: Bis zu 50.000 Euro
Antragsfrist: 14. Mai 2025

WE-RISE unterstützt von Frauen geführte Start-ups in den Bereichen GreenTech, AgriTech und ClimateTech bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und Marktreife. Ziel ist es, die Unternehmen gezielt auf Investitionen und Markteintritt vorzubereiten, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und nachhaltige Wachstumsperspektiven zu schaffen.
https://www.we-rise.eu/open-call

JARVIS Open Call
Thema: Mensch-Roboter-Kollaboration
Förderfähigkeit: Konsortien aus zwei bis drei Organisationen
Budget: Bis zu 130.000 Euro
Antragsfrist: 5. Mai 2025

JARVIS fördert Projekte, die innovative Lösungen im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration entwickeln und implementieren. Die ausgewählten Projekte sollen mindestens ein Tool aus dem JARVIS-Framework integrieren und in relevanten Umgebungen demonstrieren. Ziel ist es, die Replizierbarkeit und Nachhaltigkeit der JARVIS-Technologien in verschiedenen Industriezweigen zu validieren und zur Marktreife zu bringen.
https://jarvis-project.eu/1st-jarvis-open-call/

EIT Food Open Call
Thema: Lebensmittelinnovation, Nachhaltigkeit, Agrifood-Tech
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Universitäten
Budget: Bis zu 300.000 Euro 
Antragsfrist: 10. April 2025

EIT Food unterstützt Innovationsprojekte, die marktreife Produkte oder Dienstleistungen im Agrifood-Sektor entwickeln und zur schnellen Einführung bringen. Gefördert werden Lösungen, die Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und technologische Innovation in der Lebensmittelwertschöpfungskette vorantreiben und konkrete Markt- oder Verbraucherbedürfnisse adressieren.
https://www.eitfood.eu/files/EIT_Fast-Track-to-Market-Spring-2025-Applicant-Guidelines-Final.pdf

AUTOASSESS Open Call
Thema: Autonome Inspektion von Schiffsräumen​Förderfähigkeit: Start-ups, KMU, einzeln oder in Konsortien von bis zu zwei Unternehmen
Budget: Bis zu 100.000 Euro
Antragsfrist: 24. April 2025

AUTOASSESS lädt Start-ups und KMU ein, innovative technologische Lösungen für spezifische Herausforderungen im Bereich der autonomen Inspektion von Ballasttanks und Laderäumen von Schiffen zu entwickeln. Ziel ist es, Technologien zu fördern, die die Sicherheit erhöhen, Kosten senken und die Effizienz von Inspektionsprozessen in der Schifffahrtsindustrie verbessern.
https://autoassess.eu/open-calls/

PQ-REACT Open Call
Thema: Post-Quanten-Kryptografie
Förderfähigkeit: Start-ups, KMU
Budget: wird nachgereicht
Antragsfrist: wird nachgereicht

PQ-REACT sucht innovative Projekte zur Validierung und Implementierung von PQC-Algorithmen in realen Anwendungsfällen wie Smart Grids, 5G-Netzwerken und Blockchain-Technologien. Ziel ist es, die Sicherheit digitaler Kommunikation in der post-quanten Ära zu gewährleisten.
https://pqreact.eu/

SPADE Open Call
Thema: ​ Drohnen-Technologien für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht​
Förderfähigkeit: Universitäten, Forschungseinrichtungen, NGOs, Stiftungen, KMU, Start-ups
Budget: Bis zu 60.000 Euro
Antragsfrist: 5. Mai 2025

SPADE fördert Projekte, die innovative Drohnentechnologien für den Einsatz in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht entwickeln. Ziel ist es, den effizienten und nachhaltigen Einsatz von Drohnen zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse, zur Verbesserung des Ressourcenmanagements und zur Förderung umweltfreundlicher Lösungen voranzutreiben. Die entwickelten Anwendungen sollen praxistauglich sein und einen direkten Mehrwert für die genannten Sektoren schaffen.
SPADE Open Call #2: Apply for Generous Innovation Fund

Wir freuen uns auf mittelständische Unternehmen und Start-ups, die sich für die Förderinstrumente interessieren, beraten zu den Inhalten und schauen uns auch die einzureichenden Anträge an. 


Zurück