Koalitionsvertrag: ZIM und Forschungszulage gestärkt

Ein starkes Zeichen aus dem Koalitionsvertrag: Die steuerliche Forschungszulage und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand werden ausgeweitet. Das bedeutet mehr Planungssicherheit und weniger Hürden – genau das, was die Wirtschaft jetzt braucht. Forschungszulage- und ZIM-Team bei ZENIT helfen bereits seit vielen Jahren bei der erfolgreichen Antragstellung – praxisnah, unkompliziert und zielgerichtet. Sowohl bei ZIM als auch bei der Forschungszulage.

Aus dem Koalitionsvertrag:  

Wir wollen das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“, die „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ sowie „Innovationskompetenz INNO-KOM“ und „KMU-innovativ“ stärken und Spielräume bei der KfW möglichst haushaltsschonend nutzen.

Bei der steuerlichen Forschungszulage heben wir den Fördersatz und die Bemessungsgrundlage deutlich an und vereinfachen das Verfahren.

Wir gehen mit dem Strompreispaket einen großen Schritt, um wettbewerbsfähige Energiepreise für die Industrie zu gewährleisten. Die Gasspeicherumlage werden wir abschaffen.

ZENIT-Angebot Forschungszulage
ZENIT-Angebot ZIM-Beratung

Download Koalitionsvertrag 2025


Zurück