Aktuelles von Zenit

Sie haben ein Innovationsprojekt in Planung? Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sein kostenloses Webinar-Programm veröffentlicht: Die Teilnehmenden erwarten interessante Themen von A wie „Anforderungen an einen ZIM-Projektantrag“ bis Z wie „ZIM leicht erklärt“. Förderinteressierte erhalten dabei nicht nur praxisorientierte Informationen und wertvolle Tipps, sondern auch Antworten auf individuelle Fragen. Beratung zu allen ZIM-Formen gibt es auch bei ZENIT.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand unterstützt marktorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte von innovativen Unternehmen – technologie- und branchenoffen. Die Betriebe entscheiden dabei selbst, wie und wann sie ihre Projekte realisieren. Die Projekte können allein oder gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft umsetzen.
Einige Vorteile des ZIM auf einen Blick:
Quelle: u.a. BMWK
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ist das wichtigste Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes. Allein seit 2020 wurden über 14.000 Projekte mit einem Volumen von 2,3 Mrd. Euro bewilligt. Eine im Sommer 2024 veröffentlichte Evaluierung zeigt, dass insbesondere Projekte aus Innovationsnetzwerken und Einzelanträge von Unternehmen mit ZIM-Erfahrung erfolgreich sind. ZENIT managt und berät zu beiden.
Angebot ZIM-Beratung
Die Prüfung der Projektidee und der Förderfähigkeit sind dank der Finanzierung über das Projekt NRW.Europa kostenfrei, für eine Begleitung bis hin zum Zuwendungsbescheid unterbreitet das Team gerne ein Angebot.
ZENIT-Angebot ZIM-Beratung Einzel-/Kooperationsprojekte
ZENIT-Angebot ZIM-Netzwerke