Workshop bei ZENIT: Digitale Lösungen an japanische Unternehmen verkaufen

Für den 17. Juni von 09:30 – 14:30 Uhr laden das NRW.Europa-Team und das EU-Japan-Center zu einem kostenfreien Workshop nach Mülheim ein. Eingeladen sind Anbieter von IKT- oder digitalen Lösungen, die in den japanischen Markt einsteigen wollen. Foto: AdobeStock

Der Workshop bietet Insiderstrategien, zentrale kulturelle Einsichten und praxisnahe Beispiele, um sich im komplexen, aber äußerst lohnenden japanischen Geschäftsumfeld sicher zu bewegen und erfolgreich zu sein.

Warum teilnehmen?

  • Verständnis der japanischen Geschäftskultur – Überwinden Sie kulturelle Barrieren und kommunizieren Sie effektiv.
  • Vertrieb digitaler Lösungen an japanische Konzerne in Europa – Erfahren Sie, was funktioniert – und was nicht.
  • Einbindung von Stakeholdern und Abstimmung zwischen Europa und Japan – Bauen Sie Vertrauen mit japanischen Kunden auf.
  • Anpassung von Lösungen an das japanische Produktionssystem – Lernen Sie, sich an spezifische Geschäftsprozesse anzupassen.
  • Beispielprojekte: Ko-Kreation digitaler Lösungen in der Fertigungsindustrie – Lernen Sie aus konkreten Anwendungsfällen.
  • Wichtige Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit drei japanischen Großunternehmen – Vermeiden Sie häufige Fehler und nutzen Sie bewährte Praktiken.

zur Anmeldung


Zurück