Wettbewerbe für Innovatoren und Start-ups: gefragt sind grüne und Life Science-Ideen

KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen und AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb heißen die beiden Ausschreibungen, die an Menschen mit Ideen und junge Start-ups gerichtet sind. ZENIT-Berater Benno Weißner ist bei beiden Angeboten zum wiederholten Mal als Mentor dabei. Foto: AdobeStock

KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen unterstützt Start-ups der Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Speziell akkreditierte Mentoren, Spezialisten, Branchenexperten und Angel Investoren begleiten Gründerinnen und Gründer über alle Phasen der Gründung hinweg: von der Ideenfindung, über die Erstellung des Businessplans, bis hin zur Unternehmensgründung sowie Markteinführung und Finanzierung.

Der Wettbewerb fördert Innovationen für eine Green Economy am Standort NRW und wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Wettbewerbsdurchgang 2025 beginnt am 1. Juni 2025.

Ziel des AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb ist es, zukunftsweisende medizinwirtschaftliche Ideen mit Marktpotenzial in eine aussichtsreiche Startposition zu bringen und die Gründung und Ansiedlung innovativer Unternehmen der Medizin- und Gesundheitswirtschaft zu fördern.

Der Wettbewerb baut dabei auf eine intensive Betreuung. So kann jeder Teilnehmer auf das Fachwissen und die langjährigen Erfahrungen von speziell für den Wettbewerb akkreditierten Experten zurückgreifen. Ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm sowie der Kontakt zu einem umfassenden Netzwerk der Medizin- und Gesundheitswirtschaft sowie der Gründerunterstützung runden das Angebot ab. Während des gesamten Wettbewerbsverlaufes erhalten alle Gründer kontinuierlich qualifiziertes Feedback zu ihren Geschäftskonzepten und haben so die Möglichkeit, sich fortlaufend zu verbessern.
Organisatoren sind der pro Ruhrgebiet e.V. und die Startbahn Ruhr GmbH.
Offizieller Startschuss für den Wettbewerbsdurchgang 2025 ist der 1. Mai.


Zurück