Vorsprung durch Daten: Netzwerkmitglied bietet digitale Industrieberatung für den Mittelstand

Die Industrial Analytics Lab GmbH wurde im Jahr 2020 als Startup für die Wissensökonomie durch den Seriengründer Dr. Peter-Christian Zinn sowie die beiden Hochschulprofessoren Henrik Blunck und Andreas Merchiers in Bochum ins Leben gerufen. Mission des IAL ist die Ertüchtigung des (produzierenden) Mittelstandes für Herausforderungen einer wirtschaftlichen Zukunft, in der digitalisiertes Wissen, datengetriebene Geschäftsprozesse und Künstliche Intelligenz immer wichtiger werden. Hierzu beschäftigt das IAL eine Vielzahl von Software-Entwicklern, die effizient maßgeschneiderte Lösungen für den produzierenden Mittelstand erstellen. Foto: iStock

„Als multidisziplinärer Beratungsdienstleister, der sich auf datengetriebene Geschäftsmodelle und Data-Science-Anwendungen spezialisiert hat, bieten wir umfassende Digitalisierungs-, Entwicklungs- und Transferdienstleistungen an, die insbesondere auf die Bedürfnisse des industriellen Mittelstands zugeschnitten sind“, sagt Peter Zinn.

Denn der industrielle Mittelstand stehe vor der Herausforderung, die Potenziale der Digitalisierung und Industrie 4.0 zu erschließen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir verstehen uns deshalb als Partner des Mittelstands auf diesem Weg und bietet praxisnahe Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen mittelständischer Unternehmen abgestimmt sind. Durch die Kombination von technischem Know-how und Management-Erfahrung unterstützt das IAL seine Kunden dabei, digitale Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Leistungsportfolio:

  • Industrieberatung: Das IAL unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen, der Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und der effektiven Produktionsplanung. Durch maßgeschneiderte Beratungsansätze werden Potenziale identifiziert und gehoben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
  • Data Analytics: Mit Expertise in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning bietet das IAL Lösungen zur explorativen Visualisierung, Fehlererkennung und -vorhersage sowie zur Digitalisierung von Know-how. Unternehmen hilft dies, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Computer Vision: Mit seiner revolutionären Computer Vision Technologie, die den Anlernprozess für alle Arten von Bilddatenanalysen wie etwa zur automatisierten End-of-Line Prüfung deutlich verkürzt, ermöglicht das IAL die Einführung entsprechender Qualitätssicherungssysteme auch für kleinere Mittelständler.
  • Maschinen- und SPS-Vernetzung: Durch die Integration unterschiedlicher Protokolle und Schnittstellen ermöglicht das IAL eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und IT-Systemen. Dies schafft die Grundlage für eine voll-digitale Prozesskontrolle und ein effizientes Produktionsmanagement.
  • Software- und Systemarchitektur: Das IAL bietet Auftragsentwicklungen für Mikroelektronik-Komponenten, Programmierarbeiten für digitale Produkte und die Entwicklung kompletter Prototypen nach den Grundsätzen des Design Thinking an. Dies beinhaltet sowohl Software- als auch Hardwarelösungen, die individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

Networking

Kennengelernt haben sich das IAL und ZENIT über die Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten. So stellt Peter Zinn das Know-how seines Unternehmens für Angebote des Zukunftszentrums KI.NRW zur Verfügung, dessen Geschäftsstelle bei ZENIT angesiedelt ist. Mitgewirkt hat er darüber hinaus im kürzlich ausgelaufenen ZIM-Innovationsnetzwerk „KI4MAT“, dessen Thema digitale Instrumente in der Legierungsentwicklung war. Im Fokus stand unter anderem die Nutzung Künstlicher Intelligenz, um Entwicklungszeiten deutlich zu verkürzen und damit effizienter und kostengünstiger zu machen.

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem produzierenden Mittelstand im Netzwerk erfolgreiche Digitalisierungsprojekte auf den Weg zu bringen.“ Dr. Peter-Christian Zinn, Managing Partner der Industrial Analytics Lab (IAL) aus Bochum

Homepage Industrial Analytics Lab GmbH / Linkedin |


Zurück