Suchergebnis

17 Ergebnisse gefunden für den Suchbegriff: zukunftszentrum
Mittelstand goes KI: Zukunftszentrum KI NRW lädt zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken nach Düsseldorf ein

Künstliche Intelligenz bricht Strukturen in der Arbeitswelt auf, bietet Unternehmen neue Chancen und wirft gleichzeitig viele Fragen auf. Welche Auswirkungen sie auf die Geschäfts- und Arbeitswelt hat und welche Aspekte …

Artikel lesen
Zukunftszentrum KI NRW

Ohne die Einbindung der beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die besten Strategien nichts. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) stellt deshalb den Menschen in den Mittelpunkt seiner regionalen KI-Zukunftszentren. …

Artikel lesen
Vorsprung durch Daten: Netzwerkmitglied bietet digitale Industrieberatung für den Mittelstand

Die Industrial Analytics Lab GmbH wurde im Jahr 2020 als Startup für die Wissensökonomie durch den Seriengründer Dr. Peter-Christian Zinn sowie die beiden Hochschulprofessoren Henrik Blunck und Andreas Merchiers in …

Artikel lesen
So machen Sie KI für Ihr Unternehmen nutzbar: Eine kurze Anleitung in 7 Schritten

Künstliche Intelligenz kann ein mächtiges Werkzeug für kleine und mittlere Unternehmen sein, indem sie Aufgaben automatisiert, die Kundenzufriedenheit steigert und schnelleres Wachstum fördert. Neugierig, was KI für Ihr Unternehmen tun …

Artikel lesen
Onboarding von Digitalisierung und KI: Workshop am 11. Dezember

Wie der Einstieg in Digitalisierung und KI gelingen kann, ist Thema eines Workshops, zu dem das Zukunftszentrum KI NRW am Vormittag des 11. Dezembers zu ZENIT nach Mülheim einlädt. Die …

Artikel lesen
STARK: Förderaufruf für Transformationstechnologien in Kohlerevieren

Mit dem Förderprogramm „STARK“ (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten) unterstützt die Bundesregierung ab sofort Unternehmensinvestitionen in Kohlerevieren und an strukturschwachen Kraftwerksstandorten bei der …

Artikel lesen
Online-Angebot zu CO₂-Bilanzierung: Wettbewerbsvorteil auch für KMU

Welche Wettbewerbsvorteile bietet das Thema Nachhaltigkeit für mein Unternehmen? Was sind die aktuellen Herausforderungen meiner Kundinnen und Kunden und wie kann ich die Bindung zu diesen stärken und mir durch …

Artikel lesen
ZuZ-Geschäftsführerworkshop: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Können sich angestammte Unternehmen in einer zunehmend digitaleren Welt verbessern oder gar neu erfinden? Um diese Frage positiv zu beantworten, organisiert das Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ) regelmäßig kostenfreie Workshops zum …

Artikel lesen
ZuZ-Geschäftsführerworkshop: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Können sich angestammte Unternehmen in einer zunehmend digitaleren Welt verbessern oder gar neu erfinden? Um diese Frage positiv zu beantworten, organisiert das Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ) regelmäßig kostenfreie Workshops zum …

Artikel lesen
ZuZ-Veranstaltung Künstliche Intelligenz für KMU am 14.8. in MH: KI verstehen und erfolgreich einsetzen

Künstliche Intelligenz im Unternehmen einführen – aber wie? Und worauf sollte man bei der Einführung besonders achten? Im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung des Zukunftszentrums KI NRW (ZuZ) bei ZENIT werden …

Artikel lesen
Direkte Unternehmensförderung: Land unterstützt Bundespläne für Kohleregionen

Das Bundesförderprogramm STARK zur Unterstützung der Kohleregionen soll ausgebaut werden. Das Land NRW unterstützt die Ausweitung, die in Zukunft eine direkte Unternehmensfinanzierung möglich machen soll. Darüber berichtete das NRW-Wirtschaftsministerium vor …

Artikel lesen
Workshop zum effektiven Prompting: ChatGPT als Unterstützung im Büroalltag

Seit ChatGPT, der Prototyp eines dialogbasierten Chatbots, im November 2022 an den Start ging, kommt niemand mehr an der KI vorbei. Das Zukunftszentrum KI NRW lädt deshalb für den 24. …

Artikel lesen
Von Aachen bis OWL: ZENIT-Experten in NRW-Regionen für den Mittelstand „on Tour“

Rund fünfzig Mal im Jahr schwärmen die Förder-, Internationalisierungs- und ZENIT-Innovationsexpertinnen und -experten in NRW aus, um Veranstaltungen unter anderem von IHKen und Wirtschaftsförderern zu unterstützen. Foto: Business Metropole Ruhr …

Artikel lesen
Innovationskongress NRW am 27. Juni: Für eine starke Wirtschaft und ein starkes NRW

Zu einem ganztägigen Innovationskongress lädt das NRW-Wirtschaftsministerium für den 27. Juni ins Areal Böhler nach Düsseldorf ein. ZENIT wird mit den Projekten EEN/NRW.Europa, Zukunftszentrum KI NRW sowie Fin.Connect.NRW und einem …

Artikel lesen
Innovationskongress NRW am 27. Juni: Gemeinsam für eine starke Wirtschaft und ein starkes NRW

Wirtschaft, Wissenschaft und Politik prägen das Innovationsökosystem in NRW und haben es in der Hand, dessen Potenziale auszubauen. Um gemeinsam u.a. darüber zu diskutieren, wie Innovationen gelingen und die Transformationsherausforderungen …

Artikel lesen
Digitalisierung

Bereits seit 2015 ist ZENIT in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv und zählt diese Themen zu seinen Kompetenzfeldern.

Artikel lesen
Fachkräfteentwicklung

Ohne adäquate Fachkräfte können Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen leiden – ganz zu schweigen von den transformationspolitischen Herausforderungen, vor denen auch kleine und mittlere Unternehmen stehen.

Artikel lesen