Ressource.NRW: letzte Chance auf Projektförderung

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien bzw. Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die NRW-Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ KMU bei Investitionen in innovative Maßnahmen. Im Rahmen des EFRE/JTF-Programms Nordrhein-Westfalen 2021-2027 stellen Land und EU dafür über 31,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die Einreichungsfrist für die dritte und letzte Runde endet am 05. Mai 2025. Foto: iStock_Thanrada1988

Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen in innovative Anlagen mit Demonstrationscharakter, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz beziehungsweise zum Übergang in eine Circular Economy leisten, und deren geplante Technologie noch nicht großtechnisch angewendet wird bzw. wenn bekannte Techniken erstmals in einer neuen verfahrenstechnischen Kombination zum Einsatz kommen werden.

Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen haben. Die Förderquote beträgt maximal 60 Prozent, die maximale Fördersumme vier Millionen Euro. Die Auswahl der Vorhaben erfolgt durch ein unabhängiges Gremium.

Informationsveranstaltungen
Begleitend zum Förderaufruf gibt es von der Effizienz Agentur NRW jeweils am letzten Freitag im Monat einstündige (10:00 bis 11:00 Uhr) Online-Informationsveranstaltungen.
Sie finden statt am 28. Februar 2025, 28. März 2025 und 25. April 2025.

Weitere Informationen zum Aufruf „Ressource.NRW“ und die Anmeldemöglichkeiten zu den Online-Informationsveranstaltungen
Quelle Effizienz-Agentur NRW

Unternehmen, die sich für eine Beratung zu einer der Maßnahmen interessieren, können sich auch an die EFRE-Spezialisten im ZENIT-Team wenden und ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.
Projektseite EFRE


Zurück