Aktuelles von Zenit

Unternehmen, die in NRW in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren wollen, können dafür ab Mitte Mai ein neues Förderprogramm der NRW.Bank nutzen. NRW.BANK.Invest.Zukunft bietet einen gegenüber dem Marktzins um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent. Alle Unternehmen in NRW können die zinsvergünstigten Darlehen nutzen. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Tilgungsnachlass von 5, 10 oder 20 Prozent – abhängig von Investitionshöhe und Unternehmensgröße. Die maximale Darlehenssumme beläuft sich auf zehn Millionen Euro. Die höchstmögliche Ersparnis für ein kleines Unternehmen, das zehn Millionen Euro investiert, liegt bei zwei Millionen Euro.
Das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK wollen mit dem neuen Programm Investitionen attraktiver machen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern und für mehr Tempo in der Transformation sorgen: „Gemeinsam mit dem vor kurzem gestarteten Sonderbürgschaftsprogramm „Grüne Transformation“ zünden wir damit einen Investitionsturbo für NRW und setzen so ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Mit der Trendwende beim Ausbau Erneuerbarer Energie und dem Beschleunigungspaket für Planungs- und Genehmigungsverfahren ist das ein echter Booster für NRW“, erklärte NRW Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur am 07. März in Düsseldorf.
Auch die NRW.BANK sieht das Programm als wichtigen Impuls für den Wirtschaftsstandort. Johanna Antonie Tjaden-Schulte, für Transformation und Innovation zuständige Vorständin der NRW.BANK: „Um wirtschaftliche Zukunft in NRW zu gestalten, brauchen wir Unternehmen, die in die nachhaltige und digitale Transformation genauso investieren wie in Innovationen. Das fördern wir aktiv und mit besseren Konditionen als je zuvor über unser Programm NRW.BANK.Invest Zukunft. So stellen wir sicher, dass Wandel und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen – und dass möglichst viele Unternehmen in NRW davon profitieren können.“
Was wird gefördert?
Über das Programm NRW.BANK.Invest Zukunft erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung für ein sehr breites Spektrum von Investitionen, zum Beispiel in:
Zudem unterstützt die NRW.BANK mit dem neuen Programm die Einführung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, Produkte und Verfahren. Ein einfacher Verwendungsnachweis reicht aus, um die Förderung zu nutzen – Bürokratie wird damit auf ein Minimum reduziert.
KMU profitieren besonders stark
Beispielrechnung: Bei einer Darlehenssumme von 500.000 Euro und einer Laufzeit von 10 Jahren kann ein kleines Unternehmen bis zu 170.000 Euro sparen. Die Faustformel lautet: Je kleiner ein Unternehmen ist und je mehr es in Transformation investiert, desto höher ist die Ersparnis bei den Finanzierungskosten.
Wie kann das Programm beantragt werden?
Alle Darlehen aus dem neuen Programm können ab dem 19. Mai 2025 über die jeweilige Hausbank beantragt werden. Weitere Informationen zum neuen Förderprogramm finden Sie unter: www.nrwbank.de/investzukunft
Quelle: MWIKE
Weitere Informationen zum Thema Transformationsfinanzierung insbesondere für den Mittelstand finden Sie auch beim Kompetenzzentrum Fin.Connect.NRW, das von ZENIT in Zusammenarbeit mit IHK NRW und dem Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums betrieben wird unter: www.Fin-Connect-nrw.de