Neue Inforeihe vom Werkstoffforum der Zukunft: Ökodesign-Richtlinie und VDI-Richtlinie 4095

Das Werkstoffforum der Zukunft, ein Kooperationsprojekt, das den Einsatz von Kunststoffen über die gesamte Wertschöpfungskette neu denken will, startet im April mit der Vortragsreihe INFORMATIV ein neues Infoformat. Dabei geht es unter anderem um Regulatorik, Begrifflichkeiten, neue Technologien, innovative Entwicklungsprojekte und interessante Netzwerke. Fragen dazu beantwortet auch ZENIT als Projektpartner.

Start ist am 10. April von 11 bis 12 Uhr mit dem Thema
„Die Ökodesign-Richtlinie und ihr Einfluss auf Preis und Qualität“

Im Fokus des Webinars steht die Frage, was genau die Richtlinie, an die man sich im Tagesgeschäft halten muss, bedeutet. Expertinnen von der REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG und dem KIMW stellen Inhalte und Auswirkungen vor und beantworten, wie sich durch Öko-Design gerade im Bereich der Kreislaufwirtschaft vieles hinsichtlich der Qualität und vor allem dem Preis von Recycling-Materialien erreichen lässt.

Am 8. Mai wird es zwischen 12 und 13.30 Uhr um das Thema Technologieförderprogramme/Technologieförderung im Kunststoffbereich gehen.

In der zweiten Jahreshälfte beschäftigen sich die Experten mit der
Bewertung von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft – VDI-Richtlinie 4095

Die Richtlinie beschreibt die aktuelle Situation im Bereich „Kunststoffrecycling“. Die Bewertung wird dabei auf Basis des europäischen Begriffs der Kreislaufwirtschaft vorgenommen, der auch die Produktions- und Konsumphase mit einbezogen. Dr. Ralf Brüning, Vorsitzender der VDI-Richtlinie 4095 – Bewertung von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft wird einen Ausblick auf die im Spätherbst beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in der Fachgesellschaft Energie und Umwelt (GEU) erscheinende Richtlinie geben.

Homepage Werkstoffforum der Zukunft


Zurück