Meta-Studie des IW: Transformation in NRW braucht jährlich 100 Mrd. Euro
Ausgehend von den Treibhausgasemissionen hat das IW einen Investitionsbedarf von jährlich mindestens 100 Mrd. Euro in die klimaneutrale und digitale Transformation in NRW ermittelt. Dazu wurden unterschiedliche Veröffentlichungen zu einer Meta-Studie zusammengefasst, um Investitionsbedarfe nach einzelnen Branchen, Technologien und Sektoren zur Erreichung der Klimaneutralität zu beschreiben. Fin.Connect.NRW, ein Netzwerk aus Banken, der Finanzwirtschaft und Unternehmen, will diese Transformationsfinanzierung in NRW klären, strukturieren und durch gute Praxisbeispiele zu Lösungen aufbereiten. Foto: iStock_anyaberkut
Die Meta-Studie zeigt die Investitionsbedarfe, die Verteilung der Treibhausgasemissionen und die bereits erzielten Fortschritte. So sind die Emissionen seit 1990 im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt global um 15 Prozent gestiegen, während sie in Deutschland bereits um 56 Prozent reduziert wurden. Bis zur Erreichung der Klimaschutzziele sind aber noch weitere Reduktionen erforderlich, die immense Investitionen erfordern. Gleichzeitig wirken die Marktkräfte in Richtung weitere Digitalisierung und Automatisierung, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Ergebnis führen all diese Investitionen zur erhöhten Kreditnachfrage bei den Banken. Damit wiederum ergibt sich die Frage, wie es den Banken gelingen wird, ihr Eigenkapital zu erhöhen oder bereits gebundenes Eigenkapital auf anderem Wege, z.B. über die Kreditverbriefung, freizusetzen.
Die Finanzplatzinitiative Fin.Connect.NRW hat sich die Vernetzung und Unterstützung von Finanz- und Realwirtschaft zur Aufgabe gemacht. Auf der Homepage gibt es nützliches Wissen und praxisbezogene Beiträge zur Transformationsfinanzierung, zur Bedeutung von Bankengesprächen oder Fördermittel sowie zur EU-Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Hintergrund Fin.Connect.NRW
Fin.Connect.NRW ist das Kompetenzzentrum für die Transformationsfinanzierung in NRW. Es wird von der ZENIT GmbH mit seiner Innovations-, Transformations- und Netzwerkkompetenzen, dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit seiner wissenschaftlichen Kompetenz und der IHK NRW mit ihren Zugängen zu Unternehmen und ihrer Bildungs- und Qualifizierungskompetenz getragen.
Homepage Fin.Connect.NRW
Studie „Wie hoch sind die Investitionsbedarfe in die klimaneutrale und digitale Transformation in NRW“ (Juli 2024)
Zurück