Aktuelles von Zenit

Zu einer Veranstaltung nach Erkelenz lädt der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler ein. Seine Arbeit stand im vergangenen Jahr im Zeichen der Entwicklung eines Masterplans für den See, der nach Beendigung des aktiven Tagebaus Garzweiler entstehen wird. Dabei geht es um die möglichen Nutzungen am Seeufer und in seinem unmittelbaren Umfeld, um die Erschließung und Gestaltung von Standorten sowie um die Entwicklungsschritte während der jahrzehntelangen Entstehungsphase des Sees. Foto: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
In zahlreichen Arbeitssitzungen, Veranstaltungen und mit breiter Beteiligung der Bürgerschaft entstand der Masterplan Seeentwicklung und stellt nun eine wichtige Handlungsgrundlage für die nächsten Jahre dar.
Die Ergebnisse stellen Verband und Fachleuten der Planungsbüros am 18. März ab 17.30 Uhr der Öffentlichkeit vor.
Quelle: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
zur Anmeldung (bis zum 11. März)
Das interkommunale Strukturwandelprojekt Innovation Valley Garzweiler will rund um die alten Braunkohleflächen Unternehmen, Wissenschaft und Wirtschaftsförderungen vernetzen, um dort neue Ideen und Produkte zu entwickeln und umzusetzen. Unter Federführung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler zielt das Projekt bis 2026 darauf ab, die regionale Wirtschaft mit dem entstehenden Zukunftsraum nach Beendigung des aktiven Tagebaus zu vernetzen. Die neu entstehenden Flächen können dabei als große Demonstrationsräume für Innovationen und zukunftsweisendes Wirtschaften genutzt werden. Als Projektpartner will ZENIT eine nachhaltige Wertschöpfung für die Region schaffen. Zu den unterstützenden Maßnahmen gehören Innovationsmanagement- und Förderberatungen, interaktive Workshops sowie Fachveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen.