Aktuelles von Zenit

Laut einer aktuellen Zwischenbewertung der EU-Kommission zur Halbzeit von Horizont Europa erweist sich das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm als bedeutender Motor für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt und unterstreicht damit seine Relevanz als zentrales Förderinstrument.
Die Ergebnisse der Evaluierung heben folgende Kernpunkte hervor:
Die EU-Kommission wird diese Zwischenergebnisse nutzen, um Horizont Europa zukünftig strategischer und zugleich offener zu gestalten: Sie plant die Verkürzung und Vereinfachung von Antragsverfahren sowie die Überarbeitung bestimmter nicht-finanzieller Anforderungen – etwa bei Nachhaltigkeitskriterien oder zur Robustheit von KI-Systemen. Auch die „Time-to-Grant“-Dauer könnte weiter reduziert werden, um den Zugang zu Fördermitteln zu beschleunigen.
Quelle: Europäische Kommission und Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Pressemitteilung der Europäischen Kommission
Wer Fragen rund um Inhalte und Förderbedingungen im Programm Horizont Europa hat, kann sich an das ZENIT-Team wenden.