Aktuelles von Zenit

Bereits zum vierten Mal organisiert die Duisburger Innovationsplattform startport mit der Future Logistics ein Event, das Logistikmanager, Start-ups und Investoren zusammenbringt. In Abgrenzung zu bestehenden Veranstaltungsformaten setzen die Organisatoren, zu denen auch ZENIT gehört, den Fokus auf Logistik in Kombination mit Innovationen. Mit dabei ist auch das NRW.Europa-Team, das am 20. Mai im Duisburger Museum der Deutschen Binnenschifffahrt ausländische Start-ups vorstellt.
Zahlreiche Aussteller freuen sich schon jetzt darauf, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vorrangig aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, IoT, künstliche Intelligenz und Automatisierung den rund 300 erwarteten Teilnehmern zu präsentieren.
Geplant sind auch Seminare, in denen aktuelle Herausforderungen und Lösungen diskutiert werden, Vorträge über Trends in der Logistik und im Supply Chain Management sowie Präsentationen von Logistik-Innovationen verschiedener Start-ups.
Viel Gelegenheit gibt es am Veranstaltungstag auch zum Vernetzen – unter andere mit einer Event-App, die Matchmaking und Interaktion der Teilnehmenden untereinander erleichtert.
ZENIT-Berater Johannes Böhmer, der das Event schon seit vielen Jahren begleitet und viele Start-ups aus dem Logistikbereich kennt, wird einige junge Unternehmen aus dem europäischen Ausland potenziellen Investoren auf der Bühne präsentieren.
Unabhängig von der Future Logistics freut sich das NRW.Europa-Team bei ZENIT aber auch auf Start-ups aus NRW, die auf der Suche nach internationalen Partnern oder Fördermöglichkeiten sind.
Veranstaltungsseite Future Logistics
Homepage startport