Aktuelles von Zenit

Insgesamt sind 23 Vorschläge für den zweiten Wirtschaftspreis der Stadt Mülheim an der Ruhr eingegangen. Bis Ende August hatten Bürger*innen ihre Vorschläge einreichen können: Welches Unternehmen zeigt im Bereich „Beschäftigte“ ganz besonderes Engagement. In dieser Woche ist zum ersten Mal die neunköpfige Jury zusammengekommen, um genau das zu beraten. Das Ergebnis: fünf nominierte Mülheimer Unternehmen. Die Preisverleihung findet am 15. November im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe statt.
Die Nominierten für den Mülheimer Wirtschaftspreis 2024 sind:
► GERA Chemie GmbH
► Hans Turck GmbH & Co. KG
► Migosens GmbH
► Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
► Uretek Deutschland GmbH
Die drei erstgenannten sind Mitglieder im Netzwerk ZENIT e.V.
Laut Jury zeigen die fünf Unternehmen ganz besonderes Engagement, wenn es um ihre Beschäftigten geht. Sie bieten innovative Konzepte, was zum Beispiel Personalgewinnung, Qualifizierungen durch Aus- und Weiterbildung, Flexibilisierung der Arbeitsorganisation im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Führung von Mitarbeitenden angeht.
In der zweiten Phase des Wettbewerbs gilt es für die Nominierten, den ersten Eindruck der Jury zu bestätigen. Hierzu sind die Kandidat*innen aufgefordert, weitere Informationen zu ihrem Unternehmen und den jeweiligen Konzepten einzureichen. Außerdem wird ein Jurymitglied das Unternehmen besuchen und sich einen eigenen Eindruck vor Ort verschaffen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 15. November 2024 im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe statt. Die Finanzierung des Events erfolgt durch Sponsoren, die WDL-Gruppe stellt beispielsweise die Location kostenlos zur Verfügung.
Die Eintrittskarten für die Preisverleihung, einschließlich Speisen & Getränke, kosten 35 € (inkl. MwSt.) pro Person.
Quelle: Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr
Weitere Informationen und Anmeldung