Aktuelles von Zenit

Die Europäische Kommission hat die ersten offenen Ausschreibungen für zwei neue, ambitionierte Initiativen zur Unterstützung europäischer Start-ups, Scale-ups, KMU und kleiner Mid-Caps gestartet: den Business Accelerator und Matchmaking. Beide Initiativen ergänzen sich gegenseitig und zielen darauf ab, das Innovationsökosystem der europäischen Verteidigung zu stärken – sie sind Teil des EU Defence Innovation Scheme (EUDIS). Das Enterprise Europe Network, zu dem auch das NRW.Europa-Team bei ZENIT gehört, hilft bei der Bildung von Konsortien. Bewerbungsschluss ist der 27. April.
Der EUDIS Business Accelerator bietet maßgeschneiderte Unterstützung für europäische Start-ups und Scale-ups im Rahmen eines achtmonatigen Programms, das sechs spezielle Bootcamps in den Verteidigungsindustrie-Ökosystemen Europas umfasst. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse von Endnutzern im Verteidigungsbereich, stärken ihre Geschäfts- und Markteintrittsstrategien und profitieren von gezieltem Training und Coaching durch Branchenexperten. Zusätzlich erhalten sie exklusive Networking-Möglichkeiten sowie Zugang zu Investoren und Akteuren der Verteidigungsbranche. Ausgewählte Unternehmen erhalten einen Seed-Finanzierungsgutschein in Höhe von 65.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 27. April möglich.
EUDIS Business Accelerator Website
Das EUDIS Matchmaking bietet Start-ups, KMU, kleinen Mid-Caps, Investoren, Endnutzern im Verteidigungsbereich und Großunternehmen eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung, Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen im Verteidigungssektor. Durch gezielte Matchmaking-Möglichkeiten erhalten die Teilnehmenden besseren Zugang zu Kapital, beschleunigen ihren Markteintritt und ihr Wachstum und können strategische Partnerschaften aufbauen. Die Initiative umfasst vier Vor-Ort- und drei Online-Matchmaking-Veranstaltungen sowie Community-Building-Aktivitäten.
EUDIS Defence Hackathons
Der nächste EUDIS Defence Hackathon beginnt am 9. Mai (Europatag) und läuft bis zum 11. Mai – gleichzeitig in acht verschiedenen Standorten in Europa. Unten stehende lokale Organisatoren wurden nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren bestimmt:
Der EUDIS Hackathon ruft kreative und talentierte Bürgerinnen und Bürger sowie Einwohner der EU, Norwegens und der Ukraine mit disruptiven Ideen auf, robuste Lösungen zu entwickeln, die die Verteidigungsfähigkeiten Europas und der Ukraine stärken können.
Um daran teilzunehmen, ist eine Registrierung bis zum 5. Mai und die Wahl eines bevorzugten Austragungslandes notwendig. Die Gewinnerteams erhalten Zugang zu exklusivem Mentoring und Networking mit Branchenführern und Verteidigungsexperten – mit dem Potenzial, ihre Ideen zu marktreifen Anwendungen weiterzuentwickeln.
Quelle: EU-Kommission, DG DEFIS