Aktuelles von Zenit

Die Fördermöglichkeiten des Europäischen Innovationsrats (EIC) im Rahmen des Arbeitsprogramms 2025 stehen im Fokus eines Webinars am 12. Dezember um 10 Uhr, zu dem das NRW.Europa-Team und die nationalen Kontaktstellen einladen. Der EIC bietet Unterstützung für disruptive und bahnbrechende Technologien in Europa und begleitet Projekte von der Grundlagenforschung bis hin zur Marktreife. Foto: AdobeStock
Webinarinhalte
Zielgruppe
Eingeladen sind Gründungsinteressierte, Start-ups, CEOs, CTOs, F&E-Verantwortliche und technische Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die in innovativen Branchen tätig sind.
Förderumfang und thematische Schwerpunkte
Die EIC-Förderprogramme sind weitgehend themenoffen, setzen aber gezielt Schwerpunkte, um aktuelle Herausforderungen anzugehen. Sie decken die gesamte Spanne des Technologie-Reifegrads (TRL) ab: Während sich die Pathfinder-Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen richten, die im frühen Entwicklungsstadium innovative Ideen erforschen, fördert der Accelerator hochinnovative Unternehmen ab TRL 6 mit disruptiven Technologien. Auch Start-ups können an allen EIC-Instrumenten teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung