Die neue Cybersicherheitsrichtlinie NIS2: Angebote von Land und ZENIT

Das Thema Cybersicherheit unterliegt einem dynamischen Wandel. Neben Cyberrisiken und der technologischen Entwicklung gibt es noch einen dritten Faktor, der die Cybersecurity treibt: rechtliche Anforderungen wie die neue Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 und dem zugehörigen Umsetzungsgesetz. Das Land wird dazu eine Anlaufstelle einrichten und auch bei ZENIT gibt es kompetente Ansprechpartner. Foto: Freepik

Von der EU-Richtlinie sollen laut DIHK 30.000 Unternehmen aus insgesamt 18 Sektoren direkt betroffen sein. Da auch das Thema Lieferketten enthalten ist, geht das NIS2 faktisch fast alle Unternehmen an.

Um kleine und mittlere Unternehmen in NRW den Weg zur Umsetzung zu ebnen, richtet das NRW-Wirtschaftsministerium mit der „NIS2-Anlaufstelle NRW“ ein zentrales Angebot für KMU ein. Die Kontaktstelle wird kostenfreie Erstberatungen anbieten und dabei unterstützen, erforderliche Maßnahmen zu treffen, um den Anforderungen der NIS2-Richtlinie erfolgreich zu begegnen. Angesiedelt ist sie unter dem Dach des eurobits e.V. angesiedelt.

Als Ansprechpartner für Fragen rund um NIS-2 und einer sich anbietenden IT-Zertifizierung steht auch das ZENIT-IT-Experteam bereit.

NIS2-Anlaufstelle


Zurück