Außereuropäische Märkte: Infoveranstaltungen zu USA und Japan

Ob in den USA oder in Fernost – der Einstieg in außereuropäische Märkte birgt für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen spannende Chancen, erfordert jedoch auch fundierte Vorbereitung. Das NRW.Europa-Team bietet dazu im April, Mai und Juni einige Veranstaltungen. Foto: Freepik

Den Auftakt macht am 17. April der virtuelle Fördersprechtag USA, bei dem Expertinnen und Experten zu Finanzierungsfragen, Förderprogrammen und praktischen Aspekten der Markterschließung beraten.

Am 6. Mai lädt ZENIT in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network (EEN) USA zum Event Expanding to the U.S.: Opportunities & Strategies – An Enterprise Europe Network Event“ nach Mülheim an der Ruhr ein. Die Teilnehmenden erwartet ein umfassender Überblick über den US-Markt, Informationen rund um den Support durch die US-Botschaft beziehungsweise das US-Konsulat, steuerliche Aspekte, Visa-Strategien und Standortwahl.

Am 27. Mai informiert das Webinar „Neue Märkte, neue Chancen – Unterstützung für KMU“ kleine und mittlere Unternehmen über erste Schritte in neue Märkte und konkrete Unterstützungsangebote.

Das Highlight des Frühsommers folgt am 17. Juni in Mülheim: in Zusammenarbeit mit dem EU-Japan Center bietet NRW.Europa den kostenfreien Workshop „Cracking the Code: Selling & Delivering Digital Solutions to Japanese Firms“, der sich dem japanischen Markt widmet und Unternehmen dabei unterstützt, digitale Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu positionieren.

Auch über die vier Infoangebote hinaus bietet das NRW.Europa-Team bei ZENIT individuelle Workshops zur Abwicklung von Drittlandsgeschäften an und unterstützt Unternehmen bei allen Fragen rund um Import- und Exportabwicklung, Zollangelegenheiten sowie Freihandelsabkommen.


Zurück