Acht aktuelle EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung bis 200.000 Euro für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand 

Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 200.000 Euro pro Unternehmen. Foto: AdobeStock 

Knapp 100 Calls wurden allein im Jahr 2024 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.  
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten. 

Benefits

• Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld 
• Bis zu 100 Prozent-Förderquote 
• Keine Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen 
• Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess 
• Niedrigschwellige Antragsvorbereitung 

Offene Calls 
Acht interessante Ausschreibungen aus den vielfältigen Angeboten stellen wir hier kurz vor.  

Corob 2nd Open Call
Thema: Robotik, KI
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups, Forschungseinrichtungen
Budget: Bis zu 150.000 Euro
Antragsfrist: 21. März 2025

Das Corob-Projekt fördert Unternehmen im Bereich der automatisierten Schweißtechnik und additiven Fertigungsprozesse, die mithilfe von Multi-Robotern und KI-Techniken entwickelt und optimiert werden. Der Fokus liegt auf Zeit-, Kosten-, Energie- und Ressourceneinsparungen. Die Validierung erfolgt in zwei halbindustriellen Anwendungsfällen – für Lichtbogenschweißen und Wire Arc Additive-Fertigung – mit dem Potenzial zur Skalierung auf weitere Prozesse.
https://corob-2-oc.fundingbox.com/

Rubanive Open Call
Thema: Rural-Urban Synergien
Förderfähigkeit: Konsortien aus 2-4 Unternehmen
Budget: Bis zu 100.000 Euro
Antragsfrist: 31. März 2025

Der RURBANIVE Open Call zielt darauf ab, digitale Rural-Urban Enablers (RUEs) zu entwickeln, die in neuen geografischen und kulturellen Kontexten getestet werden. Die Projekte sollen Synergien zwischen ländlichen und städtischen Umgebungen fördern und nachhaltige, resiliente Lösungen schaffen. Schwerpunktbereiche sind unter anderem Logistikoptimierung, Förderung der Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Mobilität.
https://rurbanive-project.eu/open-call/

dAIEDGE 2nd open Call
Thema: Edge-AI-Anwendungen
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups, Scale-ups, Forschungseinrichtungen
Budget: Bis zu 60.000 Euro
Antragsfrist: 15. Februar 2025

Der DAI-EDGE 2nd Open Call unterstützt Projekte zur Entwicklung und Implementierung von Edge-KI-Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen. Ziel ist es, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Edge-Technologien in realen Anwendungsfällen voranzutreiben.
https://daiedge-2oc.fundingbox.com/

Cyssde Penetration Open Call
Thema: Pentesting und Cybersicherheit
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups
Budget: Bis zu 200.00 Euro
Antragsfrist: 7. April 2025

Der CYSSDE Pentesting Open Call fördert Projekte, die innovative Ansätze zur Durchführung von Penetrationstests und zur Verbesserung der Cybersicherheitslage von Organisationen entwickeln. Ziel ist die Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen in IT-Infrastrukturen durch fortschrittliche Tools und Methoden.
https://cyssde-pentesting-open-call.fundingbox.com/

XR2Industry Open Call
Thema: XR-Anwendungen
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups, Scale-ups, Forschungseinrichtungen
Budget: Bis zu 275.000 Euro
Antragsfrist: 18. Februar 2025

Der XR2Industry Open Call unterstützt Projekte zur Entwicklung und Implementierung von XR-Technologien, die industrielle Prozesse z. B. in der Fertigung, im Training oder in der Wartung optimieren. Ziel ist es, innovative XR-Lösungen in reale industrielle Szenarien zu integrieren.
https://xr2industry.fundingbox.com/

6G-XR 3rd Open Call
Thema: 6G und XR-Technologien
Förderfähigkeit: KMU, Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen
Budget: 60.000 Euro
Antragsfrist: 7. März 2025

Der 6G-XR 3rd Open Call fördert die Entwicklung und Implementierung von XR- und 6G-Technologien, einschließlich holographischer Kommunikation, immersiver Anwendungen und nachhaltiger Energielösungen. Ziel ist es, innovative Use Cases zu replizieren und zu validieren, die fortschrittliche Forschungsinfrastrukturen nutzen. Projekte dauern 6 Monate und erfordern die Einreichung eines Feasibility Checks vor der Hauptbewerbung.
https://6g-xr.eu/open-calls/oc3/

RAPTOR 2025 Open Call
Thema: Städtische Mobilität
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups
Budget: 59.500 Euro (67,5 % Förderquote)
Antragsfrist: 12. Februar 2025

Der RAPTOR 2025 Open Call zielt darauf ab, städtische Mobilitätsherausforderungen in 14 europäischen Städten zu lösen. Jede Stadt wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus, die dann mit finanzieller Unterstützung getestet werden. Die Projekte sollen innerhalb von 6 Monaten innovative Lösungen entwickeln und skalierbare Ansätze präsentieren.
https://www.eiturbanmobility.eu/call-for-proposals/raptor-2025-open-call/

EP PerMed Fast Track Open Call
Thema: Validierung personalisierter Medizinlösungen
Förderfähigkeit: Start-ups, Forscher
Budget: Bis zu 80.000 Euro
Antragsfrist: 13. März 2025

Der EP PerMed Fast Track Call zielt darauf ab, personalisierte Medizinlösungen in der Validierungsphase zu unterstützen. Projekte müssen innerhalb von 6 Monaten mindestens ein TRL aufsteigen und erhalten Zugang zu führenden Validierungszentren in Europa. Die Finanzierung deckt Validierungsdienste und andere förderfähige Kosten ab, wobei mindestens 70 % des Budgets auf Nutzervalidierungsdienste entfallen müssen. Ziel ist es, mindestens 5 innovative Lösungen für den Markt vorzubereiten und deren Wirksamkeit und Sicherheit nachzuweisen.
https://www.eppermed.eu/funding-projects/calls/fast-track-call/

Wir freuen uns auf mittelständische Unternehmen und Start-ups, die sich für die Förderinstrumente interessieren, beraten zu den Inhalten und schauen uns auch die einzureichenden Anträge an. 


Zurück