Aktuelles von Zenit

Noch bis zum 12. September können forschungstreibende KMU Förderanträge im themenoffenen, marktnahen Förderprogramm Eurostars stellen. Förderfähig sind multilaterale Projektkooperationen, in denen neue oder verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt werden. Foto: Freepik
Eurostars 3 richtet sich insbesondere an innovative KMU. Das sind KMU gemäß Definition der EU, die in internationalen Projektkooperationen ein Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung entwickeln. Auch Forschungsinstitute oder Großunternehmen können sich als Partner beteiligen. In Deutschland erhalten Forschungsinstitute allerdings nur Förderung, wenn ein deutsches KMU beteiligt ist, Großunternehmen erhalten keine Förderung in Deutschland (s. Förderung).
Folgende Kriterien muss ein Eurostars-Projekt erfüllen:
Quellen: u.a. Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes und DLR
Weitere Informationen
Wer Fragen rund um das Förderprogramm, das über Horizont Europa finanziert wird, hat oder sich allgemein für das Thema Fördermöglichkeiten interessiert, kann sich an das NRW.Europa-Team bei ZENIT wenden.