Innovationsworkshop im Februar: Zukunftsfähigkeit der Fahrradbranche in NRW

Fahrrad- und Komponentenhersteller, Interessenverbände und weitere Partner aus der Fahrradbranche lädt das NRW.Europa-Team für den 5. Februar 2025 zum praxisnahen Themenvormittag zu ZENIT nach Mülheim ein. Der Workshop versteht sich als Folgeveranstaltung zu verschiedenen Cycling-Events in den letzten Jahren. Foto: AdobeStock

Sensibilisieren will das Team mit der Veranstaltung für Transformationsprozesse unter Einsatz innovativer Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle sowie Zirkularität. Geplant ist ein intensiver Austausch über die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse sowie individuelle Lösungsansätze der sich rasant entwickelnden Branche.
Vorgestellt wird unter anderem ein Lösungsbaukasten aus Fördermitteln, Netzwerken und der Internationalisierungs-Plattform des Enterprise Europe Network.

Programm
10.00 Uhr:          Welcome Coffee
10.30 Uhr:          kurze Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
                               Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft NRW von Ben Gibbels (PROGNOS
                               Über den Wandel von einem klassischen Fahrradhersteller zu einer „Lifestyle Brand“
                               Thorsten Heckrath-Rose (Rose Bikes)
                               Fördermöglichkeiten & Internationales (ZENIT)
12.30 Uhr:          Netzwerk-Lunch

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt, die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung


Zurück