Vielen Dank für Ihr Abonnement.
Vielen Dank für Ihr Abonnement.
Leitlinie für alle bei ZENIT Beschäftigten ist die Qualitätspolitik, in deren Mittelpunkt unsere Kunden stehen. Für sie erbringen wir Dienstleistungen, die ihren Anforderungen und Erwartungen jetzt und auch künftig entsprechen. …
Januar
Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland / NRW und Anforderungen an eine neue Bundesregierung Der Wirtschaftsstandort Deutschland steckt in einer konjunkturellen und
Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland / NRW und Anforderungen an eine neue Bundesregierung
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steckt in einer konjunkturellen und strukturellen Krise. Auf Bundesebene gibt es keine Mehrheit für wirtschaftspolitische Maßnahmen und den Haushalt 2025. Stattdessen sind Neuwahlen für den 23. Februar angesetzt. Wahrscheinlich wird es bis zum Sommer dauern, bis sich eine neue Bundesregierung konstituiert hat. Also sechs Monate Stillstand oder gibt es davon unabhängige Stellschrauben für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?
Diskutieren Sie darüber mit uns und Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), beim digitalen ZENIT-Jahresauftakt 2025 zum Thema „Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland / NRW und Anforderungen an eine neue Bundesregierung“ am 20. Januar 2025 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Der Jahresauftakt wird veranstaltet von der ZENIT GmbH als Innovations- und Transformationsagentur des Mittelstandes und des Landes NRW, sowie dem Netzwerk ZENIT e. V., dem Zusammenschluss von rd. 220 technologiestarken mittelständischen Unternehmen in NRW unter Vorsitz von Thomas Eulenstein, Geschäftsführer der KIMW MANAGEMENT GMBH, Lüdenscheid.
Referent:
Prof. Dr. Michael Hüther studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität of East Anglia in Norwich. 1990 wurde er im Fach Volkswirtschaft zum Dr. rer. Pol. promoviert. Als Direktor des IW wird er regelmäßig zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland befragt und gehört zu dem meistzitierten Ökonomen in Deutschland.
Mehr
20. Januar 2025 11:00 - 12:30(GMT+01:00)
22Jan.10:0014:00Grüne Woche Business Days 2025
Das NRW.Europa Team freut sich, die Grüne Woche Business Days 2025, organisiert von unseren Kolleginnen und Kollegen in Berlin-Brandenburg, zu unterstützen.
Die internationale Kooperationsbörse bietet Ihnen eine Plattform für die gezielte Suche nach passenden Geschäfts- und Projektpartnern der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Melden Sie sich jetzt an und maximieren Sie Ihre Messeteilnahme, indem Sie gezielt die globale Agrar- und Foodbusiness-Community während der Grünen Woche 2025 treffen.
Wann & Wo?
Auf der Grünen Woche: 22. Januar 2025 (vor Ort, Berlin)
Online: 14., 15., 29. & 30. Januar 2025
Maximieren Sie Ihre Vernetzungsmöglichkeiten auf der Grünen Woche!
Treffen Sie Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu den folgenden Themen:
Moderne Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie:
Die Anmeldung und Teilnahme an den Grüne Woche Business Days 2025 ist kostenfrei.
Mehr
22. Januar 2025 10:00 - 14:00(GMT+01:00)
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Zeigen Sie uns Ihre Sichtweise – Wie sieht es aus mit zirkulären Materialien? Wie steht es um Verfügbarkeit und Qualität? In diesem ersten
Zeigen Sie uns Ihre Sichtweise – Wie sieht es aus mit zirkulären Materialien? Wie steht es um Verfügbarkeit und Qualität?
In diesem ersten von drei digitalen Workshops stehen die Materialquantität und -qualität von recycelten Kunststoffen im Mittelpunkt.
Der Workshop beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde, in der Sie als Teilnehmer ihre Anforderungen an Material und Mengen sowie Ihre Perspektiven auf die Qualität von recycelten Kunststoffen teilen können.
Gemeinsam werden die wichtigsten Herausforderungen erarbeitet, damit Ihre Anforderungen in den Fokus gerückt werden.
Die Ergebnisse fließen in das Werkstoffforum der Zukunft ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der Kunststoffbranche aktiv mit!
Mehr
22. Januar 2025 11:00 - 12:00(GMT+01:00)
Erdölbasierte Kunststoffe sinnvoll zu ersetzen – das ist die Mission des im Mai 2023 gegründeten ostwestfälischen Start-ups Wax Solutions aus Versmold. Umgesetzt wird die Idee via Austausch von Kunststoffen in …