Mülheimer Wassertechnisches Seminar: „Neue Herausforderungen für die Trinkwasseraufbereitung“ am 6. November 2025
Die Trinkwasseraufbereitung steht vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Neue bzw. schärfere Grenzwerte für Kontaminanten wie bspw. PFAS, PSM-Metabolite, Bisphenol A oder Microcystin stellen die Branche vor neue Aufgaben und erfordern erweiterte Aufbereitungskonzepte. Gleichzeitig gewinnt die ressourcenschonende Aufbereitung an Bedeutung, wobei energieeffiziente Verfahren und der Einsatz möglichst naturbasierter Aufbereitungsstoffe im Fokus stehen. Auch der Einsatz neuer Materialien verspricht höhere Effizienz und Selektivität in der Wasseraufbereitung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind ganzheitliche Konzepte erforderlich, die Energieeffizienz, Ressourcen- und Umweltschutz sowie innovative Technologien intelligent miteinander verknüpfen. Das Mülheimer Wassertechnische Seminar 2025 bietet eine ideale Plattform, um diese aktuellen Herausforderungen und innovative Lösungsansätze mit Experten aus Forschung, Industrie und Praxis zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Trinkwasseraufbereitung zu gestalten.
Das finale Programm wir zurzeit erarbeitet. Anmeldungen sind jetzt schon möglich.
Zurück