Sowohl der innovative und international ausgerichtete Mittelstand, als auch forschungstreibende Akteure stehen momentan vor vielen Herausforderungen. Als NRW.Europa-Team freuen wir uns darauf, Sie bei Fragen zu Innovationsstrategien, der Suche nach Fördermitteln, Vertriebs-, Forschungs- und Kooperationspartnern oder bei Themen rund um innovative Technologien, Digitalisierung, neue Lieferketten oder dem Markteintritt in neue Länder zu unterstützen.
Wie können neue Ideen, Produkte/Technologien oder Dienstleistungen definiert, effizient erarbeitet und international vermarktet werden? Antworten aus der Praxis stellen wir in einer Stunde kompakt vor. Alle Erfolgsgeschichten, als Videoeinspieler gezeigt, sind ganz unterschiedlich und haben doch eines gemeinsam: sie zeigen, dass Europa keine leere Hülle ist, sondern ein Marktplatz voller Möglichkeiten – #EENCanhelp!
Agenda 15. April 2021:
11:00 Uhr (15:00 Uhr) | Begrüßung Dr. Karsten W. Lemke ZENIT GmbH, Geschäftsführer |
11:10 Uhr (15:10 Uhr) | NRW.Europa: kurz erklärt Tim Schüürmann ZENIT GmbH, Koordinator des Enterprise Europe Network in NRW |
11:20 Uhr (15:20 Uhr) | Praxisfall Forschungsförderung Uniklinik Aachen |
11:30 Uhr (15:30 Uhr) | Praxisfall Partnersuche und Internationalisierung Corevas GmbH & Co. KG, Grevenbroich |
11:40 Uhr (15:40 Uhr) | Praxisfall Innovation Bültmann GmbH, Neuenrade |
11:50 Uhr (15:50 Uhr) | Praxisfall Digitalisierung Nuromedia GmbH, Köln |
Die Veranstaltung findet im gleichen zeitlichen Umfang auch noch einmal um 15 Uhr statt.