Fin.Connect.NRW: Banken werden klimaneutral: Welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen?

29. August 2024, 9:30 bis 12:00 Uhr, in den Räumen des Instituts der deutschen Wirtschaft,
Konrad-Adenauer-Ufer 21 in Köln

Die globalen Megatrends Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und De-Globalisierung treffen auf die Industrieregion NRW. Um den Strukturwandel erfolgreich zu bewältigen, müssen die Unternehmen in NRW jährlich 98 Mrd. Euro in Dekarbonisierung und Digitalisierung investieren. Die Herausforderungen sind hoch, auch vor dem Hintergrund, dass neue Technologien entwickelt und umgesetzt werden müssen.

Banken müssen nicht nur die Transformation der Unternehmen finanzieren, sondern auch die aus der Transformation resultierenden Kreditrisiken steuern. Damit hat die Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und der Transformationsrisiken für Banken an Bedeutung gewonnen. Denn Banken benötigen Daten der transformierenden Unternehmen für ihr Risikomanagement. Welche Daten dazu benötigt werden, wie Transformationsrisiken gesteuert werden und welche Konsequenzen sich für die Unternehmensfinanzierung ergeben, werden Themen dieser Veranstaltung sein.

Nach den Impulsvorträgen möchten wir gerne mit Ihnen diese Fragen den Experten zur Diskussion stellen:

  • Welche Auswirkungen hat die ESG-Steuerung der Banken auf die Unternehmensfinanzierung?
  • Werden kleine und mittelständische Unternehmen von Finanzierungsengpässen während ihrer Transformation betroffen sein?
  • Wie hoch wird der bürokratische Aufwand für die Kreditbeantragung sein?

Wir würden uns freuen, Sie oder einen Vertreter bzw. eine Vertreterin Ihres Hauses auf unserer Veranstaltung „Banken werden klimaneutral: Welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen?“ begrüßen zu dürfen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Anmeldung
Weitere Informationen
DSGVO-Einverständnis