Das ZIM-Innovationsnetzwerk „Bau, denk mal“ will modernste Technologien und nachhaltige Lösungen im Bauwesen nicht nur vorantreiben, sondern selbst entwickeln und die Teilnehmer damit an die Branchenspitze setzen.
Damit bietet Ihnen das ZIM-Netzwerk die ideale Plattform, um gemeinsam mit anderen Experten und Unternehmen zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bauwesen zu initiieren. Hier treffen Sie auf Partner, die ebenso wie Sie daran interessiert sind, modernste Technologien und nachhaltige Lösungen voranzutreiben und gemeinsam innovative Ansätze zu entwickeln, die die Branche revolutionieren.
Nutzen Sie die Chance, in einem starken Netzwerk Synergien zu schaffen und gemeinsam den Weg in die Zukunft des Bauwesens zu gestalten.
Die Schwerpunkte in diesem ZIM-Netzwerk sind unter anderem:
- Entwicklung recycelbarer und langlebiger Baumaterialien
- Integration smarter Technologien zur Energieeinsparung in Bestandsgebäuden
- Konzepte für modulare und flexible Gebäudestrukturen
- Ressourcenschonende und kosteneffiziente Verfahren zur Gebäudesanierung
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Bauprozessen und -materialien
Sie möchten die Inhalte und Akteure persönlich kennenlernen?
Dazu sind Sie am
18. September 2024
(9.00 Uhr bis 13.00 Uhr)
herzlich nach Mülheim eingeladen.
Wen suchen wir:
Interessierte KMU und strategische Partner aus verschiedenen Branchen:
- Baustoff- und Materialhersteller: Unternehmen, die ökologische Dämmstoffe oder biobasierte Baustoffe entwickeln und produzieren.
- Handwerksbetriebe und Bauausführung: Spezialisten für energetische Sanierung sowie Fachkräfte wie Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Elektriker und Installateure.
- Technologie- und Innovationsunternehmen: Akteure, die im Bereich des modularen Bauens tätig sind und innovative Baukonzepte vorantreiben.
Diese Liste stellt nur einen Teil der potenziellen Akteure dar und ist nicht abschließend. Wir sind offen für weitere Partner, die unsere Vision teilen und das Innovationsnetzwerk mit ihrem Know-how bereichern möchten.
Was bieten wir Ihnen:
Wir bieten individuell zugeschnittene Dienstleistungen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Mitgliedschaft in unserem Innovationsnetzwerk ziehen können.
- ZIM-Netzwerk mit wertvollen Wissenschafts- und Wirtschaftspartnern erweitern
- Zugang zu umfassender Marktforschung für strategische Entscheidungen
- Wertvolle Kontakte bei Netzwerktreffen knüpfen
- Technische Beratung auf höchstem Niveau
- Fachwissen in praxisnahen Workshops vertiefen
- Erhöhte Sichtbarkeit durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei Förderanträgen zur Maximierung der Erfolgschancen
Klingt spannend?
Buchen Sie Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.
Was ist ein ZIM-Netzwerk?
Zielstellung des Förderprogramms
Das ZIM-Netzwerk zielt darauf ab, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie Forschungseinrichtungen miteinander zu vernetzen. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Identifizierung und Entwicklung innovativer Projekte, die den teilnehmenden Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen sollen.
Unterstützt vom Netzwerkmanagement arbeiten die Teilnehmer eng zusammen, um technologische Innovationen, neue Dienstleistungen und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Unternehmen können von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren, gemeinsam Projekte realisieren oder einfach im Austausch von Know-how und Best Practices voneinander lernen. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen ermöglicht darüber hinaus den Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungskapazitäten, wodurch die Innovationskraft der Unternehmen zusätzlich gefördert wird.
Das ZIM-Netzwerk bietet zudem Zugang zu Fördermitteln, die die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte finanziell unterstützen. Das branchen- und technologieoffene ZIM-Programm beispielsweise erleichtert es Unternehmen durch nicht rückzahlbare Zuschüsse, ihre Projekte mit weniger finanziellem Risiko zu realisieren. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerkmanagement die Teilnehmer bei der Projektkoordination und der Antragstellung, sodass sich die Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Was ist das Netzwerkmanagement?
Das Netzwerkmanagement gilt als „neutraler Intermediär“ und hat damit kein eigenes wirtschaftliches Interesse an den Ergebnissen des Netzwerks. Damit ist eine professionelle und gleichberechtigte Betreuung aller Netzwerkmitglieder sichergestellt.
Mit der ZENIT GmbH wählen Sie ein Netzwerkmanagement, dass sich bereits seit 40 Jahren ausgesprochen erfolgreich mit den Themen Netzwerk- und Projektmanagement, Innovations- und Technologietransfer, Internationalisierung und der intensiven Begleitung bei Förderanträgen in NRW, Deutschland und ganz Europa beschäftigt.
Ihre Vorteile
Die Teilnahme an einem ZIM-Innovationsnetzwerk bringt vielfältige Vorteile für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit sich:
- Direkter Zugang zu Förderprogrammen: Das Netzwerk erleichtert den Zugang zu finanziellen Mitteln und technologischer Unterstützung durch gezielte Förderprogramme.
- Hohe Bewilligungsquote: Insbesondere Antragsteller mit Fördererfahrung profitieren von einer höheren Erfolgsquote im ZIM-Programm, was die Chancen auf erfolgreiche Anträge deutlich erhöht. Das bedeutet mehr Mittel für Ihre Projekte und weniger bürokratischen Aufwand.
- Optimale Unterstützung durch hohe Fördermittel: Netzwerkmitglieder erhalten oft die höchsten bewilligten Mittel pro Antrag, was eine optimale Unterstützung Ihrer Innovationsprojekte sicherstellt.
- Effiziente Antragstellung: Die Zusammenarbeit im Netzwerk ermöglicht es, Förderanträge gemeinschaftlich vorzubereiten. Erfahrene Netzwerkmanager übernehmen administrative Aufgaben bis hin zur Konzeptionierung der Anträge, sodass Sie sich voll und ganz auf die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen konzentrieren können.
- Intensiver Wissensaustausch und Synergien: Durch die Vernetzung mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen profitieren Sie von einem intensiven Wissensaustausch und können Synergien nutzen, die die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig stärken.
Egal ob KMU, Hochschule oder Forschungseinrichtung – die Mitgliedschaft im Innovationsnetzwerk bietet Ihnen die ideale Plattform, um Fördermittel effektiv zu nutzen und gemeinsam innovative Projekte voranzutreiben.
Hohe Fördermittel und Erfolgsquote: Netzwerkmitglieder profitieren von einer höheren Erfolgsquote bei Anträgen im ZIM-Programm, insbesondere für Antragsteller mit Fördererfahrung. Dadurch erhalten Sie oft die höchsten bewilligten Mittel pro Antrag, was Ihre Innovationsprojekte optimal unterstützt und den bürokratischen Aufwand reduziert.
Ihr Einsatz
Das Schaubild veranschaulicht die finanzielle Struktur des Innovationsnetzwerks: 90% der Kosten werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert, während nur 10% als Eigenanteil von den Unternehmen im Konsortium getragen werden müssen.
Diese Aufteilung bringt Ihnen als teilnehmendes Unternehmen klare Vorteile. Mit einem minimalen finanziellen Einsatz von nur 10% sichern Sie sich eine umfassende Unterstützung und profitieren von der vollen Leistung durch ZENIT, die Sie während des gesamten Projekts begleitet. Dadurch minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko und maximieren gleichzeitig den Nutzen aus Ihrer Teilnahme am Netzwerk. Die hohe Förderquote ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf die Entwicklung innovativer Lösungen zu konzentrieren, ohne Ihr Budget stark zu belasten.
Unser Leistungsversprechen
Als Public Private Partnership und Innovations- und Europaagentur des Mittelstands und des Landes NRW sind wir bereits seit 40 Jahren aktiv und erfolgreich. Vertrauen Sie dieser Erfahrung, damit Sie sich auf Ihr Business als innovatives Unternehmen konzentrieren können.
- Durch Aufwandsreduzierung des komplexen Antragverfahrens erhalten Sie mehr zeitliche Kapazitäten
- Sie profitieren von maximaler Planungssicherheit und Minimierung der finanziellen Risiken
- Sie reduzieren den zeitlichen Aufwand auf ein Minimum
- Sie steigern die Bewilligungschance Ihres Antrags auf Bescheinigung signifikant
- Sie nutzen die Vorteile einer transparenten Kosten-Nutzen-Darstellung
Gemeinsame Initiative: Hochschule Ruhr West & ZTBI & ZENIT
Die Hochschule Ruhr West vertreten durch das Lehr- und Forschungsgebiet Bauökonomie (Prof. Dr. Felix Meckmann) beteiligt sich an diesem Netzwerk, die die wissenschaftliche Begleitung des Innovationsnetzwerks, aber auch die Vernetzung mit relevanten Akteurinnen und Akteuren innerhalb der Hochschule sicherstellt.
Vision des Zentrum für Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (ZTBI) ist die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von allen in der Branche tätigen Akteurinnen und Akteuren, die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation des Einzelnen. Hierzu haben sich Praktiker und Forschende zusammengeschlossen, mit dem Ziel auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und andere Formate anzubieten.
Unsere Kompetenzen sind Ihr Erfolg
Seit über 40 Jahren transformieren wir den Mittelstand in NRW. Dabei bewältigen unsere Technologie- und Fördermittelspezialistinnen und -spezialisten die Komplexität und auch den hohen Grad an Ungewissheit für Zukunftsinvestitionen.
Profitieren Sie von Transparenz und Fairness
Unser Fokus liegt auf Ihrem Erfolg und nicht auf unserem Profit. Seit über 40 Jahren ist Zenit ein Schlüsselakteur bei der Transformation des Mittelstands in NRW als landesbeteiligte Gesellschaft. Unsere Experten für Technologie und Fördermittel bewältigen die Komplexität und den hohen Grad an Ungewissheit, die mit Zukunftsinvestitionen verbunden sind. Wir stellen sicher, dass die Förderung dort ankommt, wo sie benötigt wird – direkt in Ihrem Unternehmen.
Wir sorgen dafür, dass die Förderung dort ankommt, wo sie hingehört – nämlich in Ihrem Unternehmen!
Gesellschafter
Mit dem Netzwerk ZENIT e.V., dem Land Nordrhein-Westfalen und einem Bankenkonsortium hat die ZENIT GmbH drei gleichberechtigte Gesellschafter:
Das Netzwerk ZENIT e.V.
ist eine branchenübergreifende Interessengemeinschaft von rund 220 vorrangig mittelständischen Unternehmen aus NRW.
Das Land Nordrhein-Westfalen,
vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE).
Ein Bankenkonsortium,
bestehend aus NRW.BANK, DZ Bank. Die Initiativbank und dem Bankenverband Nordrhein-Westfalen.
Mitglieder des Aufsichtsrates
Vorsitzender: Thomas Eulenstein, Geschäftsführer der KIMW Management GmbH des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid und Vorsitzender des Netzwerks ZENIT e.V.
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Kirsten Bender für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie des Landes NRW
Dr. Christiane Fricke für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Susanne Elsässer für das Ministerium der Finanzen des Landes NRW
Anno Jordan, EMG Automation GmbH für das Netzwerk ZENIT e.V.
Christian Wolf, Geschäftsführer Hans Turck GmbH & Co. KG, für das Netzwerk ZENIT e.V.
Steffen Pörner für den Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Birgit Maria Rosczyk, Bereichsleiterin Förderung & Kundenbetreuung der NRW.BANK, für die NRW.BANK
Direktorin Wencke Engbers für die DZ Bank. Die Initiativbank