Anmeldung zum Fin.Connect.NRW-Webinar: Sustainable Finance und Taxonomie-Prüfung mit KI, 20.08.2024, 12 bis 13 Uhr

Die gemeinsame Betrachtung von digitaler Transformation und Nachhaltigkeitstransformation führt zu Synergien und neuen Innovationen. ESG (Environmental, Social, Governance) hat sich zu einem wichtigen Hebel für Wertgenerierung entwickelt. Richtig umgesetzt, bietet Nachhaltigkeit große Chancen für mehr Wachstum, höhere Profitabilität und eine Steigerung des Unternehmenswerts. Auf der anderen Seite hat sich das Risikouniversum erweitert, etwa durch Haftungsrisiken oder mangelnde Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie. Durch neue Regulatorik, wie die CSRD und die EU-Taxonomie legen Aufsichtsbehörden, die Öffentlichkeit und Investoren zunehmend Wert auf ESG-konformes Verhalten. Dabei stehen viele Unternehmen vor erheblichen Schwierigkeiten, alle relevanten Daten und Informationen vollständig und richtig zu erheben und in die Berichterstattung einfließen zu lassen. Die Twin Transformation ist dabei das übergeordnete Ziel, gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeitsziele gemeinsam mit dem einhergehenden Wandel der digitalen Transformation zu realisieren und damit den wirtschaftlichen Wandel voranzutreiben und gesellschaftlich sinnvoll zu gestalten.

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen zahlreiche Chancen, doch wie können diese gezielt im Sinne der Nachhaltigkeit genutzt werden? In Zeiten von steigendem Kostendruck, zunehmender Regulierung und wachsendem Innovationsbedarf stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die ökologische und ökonomische Ziele gleichermaßen unterstützen. Hier setzt die transformative Kraft von KI an: Sie bietet innovative Ansätze, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Anmeldung
Weitere Informationen
DSGVO-Einverständnis
Einverständnis Videoaufzeichnung


News
Neues Förderprogramm: Marketingunterstützung für klimafreundliche Energietechnologien auf Auslandsmärkten

Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen, die auf Auslandsmärkten klimafreundliche Energietechnologien anbieten, um die Förderung ihres Marketings bewerben. Ziel der Förderung ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, …

Artikel lesen
Veranstaltungen
Aktueller Monat

März

25Mär.11:0012:00Sustainability Transformation Monitor 2025Webcast mit neusten Zahlen zum Stand der Transformation in Finanz- und Realwirtschaft in Deutschland und NRW

27Mär.13:4216:30Näher am Nachbarland: Innovationen voranbringen durch Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit

31Mär.(Mär. 31)6:0004Apr.(Apr. 4)16:00NRW.Europa vor Ort: HANNOVER MESSE 2025

Alle Veranstaltungen
Erfolgsgeschichten
Urban Farming: EU-Förderung für Technologieimplementierung in Pilzzuchtunternehmen

Mit dem Slogan „Urban. Nachhaltig. Bio. – Bio-Pilze direkt aus deiner Stadt.“ begrüßt das Kölner Start-up Pilzling seine Webseitenbesucher und lädt zum Direkteinkauf oder der Nutzung des Online-Shops ein. Die …

Erfolgsgeschichte lesen