Die Nutzung von Videokonferenzsystemen hat den Arbeitsalltag stark verändert. Welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen gilt und welche Chancen diese Systeme bieten, beleuchtet eine Online-Veranstaltung am 30. November von 14 bis 15 Uhr. Veranstalter ist das Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ).
Videokonferenzsysteme ermöglichen es, Beschäftigten in nie gekannter Weise ihren Arbeitsort frei zu bestimmen. Sie sind damit weder an ihr Büro noch an ihren Schreibtisch zuhause gebunden und es wird oft vorausgesetzt, dass die Anwendung auf Anhieb beherrscht wird.
Henry Fox, Konzernbetriebsrat der Pilkington Automotive GmbH in Witten, erklärt anhand eines Beispiels zu Microsoft 365, wie die Einführung und Nutzung von Videokonferenzsystemen ergebnisorientiert funktionieren kann und was zu beachten ist.
Gastgeberin ist die TBS NRW e. V. (Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V.).
Die Online-Veranstaltung ist Teil der Reihe „Digitalisierung und KI: Eine Reise durch die betriebliche Praxis“, die von den Partnern des Zukunftszentrums KI NRW durchgeführt wird. Die Reihe vermittelt, wie Betriebe die digitale Transformation umsetzen, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Chancen und Risiken sich aus Veränderungsprozessen ergeben können.
Der nächste Termin findet am 14. Dezember zum Thema „Augmented Reality im unternehmerischen Alltag“ statt. Für 2022 sind weitere Veranstaltungen in Planung. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Hintergrund
Unser Beratungsangebot richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, Fach- und Führungskräfte und Arbeiternehmervertreterinnen und -vertreter in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus NRW. Zukunftszentren gibt es übrigens in allen Bundesländern, fragen Sie nach, wir leiten Sie weiter.
Konsortium:
- Konsortialführung: Zentrum für Innovation und Technik in NRW (ZENIT GmbH)
- Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
- Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW)
- Industriegewerkschaft Metall NRW (IG Metall NRW)
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Nordrhein (IG BCE Nordrhein)
- Universität Siegen
- FernUniversität in Hagen
- agentur mark