ZuZ-Sozialpartner-Workshops: Heute gemeinsam das digitale Morgen gestalten

ZuZ-Sozialpartner-Workshops: Heute gemeinsam das digitale Morgen gestalten

Am 6. Dezember startete die gemeinsame virtuelle Workshopreihe des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) und der IG Metall NRW im Rahmen des Zukunftszentrum KI NRW. Ziel der kostenlosen Sozialpartner-Workshopreihe ist es, Gestaltungsmöglichkeiten für die digitale Zukunft im Betrieb aufzuzeigen und dabei neue Räume für co-kreatives Zusammenarbeiten der Betriebsparteien zu öffnen.

Die Veranstaltungen richten sich an Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Verantwortliche für Digitalisierung und KI, Betriebsräte und Interessenvertretungen. Anmeldungen „betrieblicher Tandems“ aus Vertretern von Unternehmensleitung und Betriebsrat werden dabei besonders begrüßt.

18. Januar:
Betriebsspezifischer Experimentierraum, Thematische Gestaltung transparenter, multilateraler Kommunikationsinhalte und -strukturen, Ideen sammeln und auswerten
online via ZOOM, 10:00 bis 15:00 Uhr

22. Februar:
Betriebsübergreifendes Modul
online via ZOOM, 1000 bis 1200 Uhr
Inhalt: Erfahrungstausch und Reflexion,
Befähigung zu Handlungsoptionen

Das Zukunftszentrum Künstliche Intelligenz NRW ist eines von insgesamt elf Zukunftszentren in Deutschland. Zentrale Aufgabe ist die Unterstützung von kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU) und Beschäftigten durch Wissensvermittlung und modellhafte Erprobung von Technologien zur Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in der betrieblichen Praxis.

ZuZ-Konsortium:

  • Konsortialführung: Zentrum für Innovation und Technik in NRW (ZENIT GmbH)
  • Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
  • Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW)
  • Industriegewerkschaft Metall NRW (IG Metall NRW)
  • Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Nordrhein (IG BCE Nordrhein)
  • Universität Siegen
  • FernUniversität in Hagen
  • agentur mark

Flyer mit Informationen zu den Workshops und Anmeldekontakten (pdf)

ZENIT-Kontakt

Alexandra Veit
Alexandra Veit Dipl.-Betriebsw.
  • Digitalisierung
  • Fachkräftesicherung
  • Innovationen