Mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben die Möglichkeit, auch mit ausländischen Projektpartnern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln. Aktuell gibt es bis zum 30. März 2022 den 29th Call for Proposals. Gefördert werden F&E-Projekte (Produkte, Prozesse, Technische Dienstleistungen), die Entwicklung von der Idee zum Prototypen sowie Projekte mit hohem technischem Risiko. Eingebunden sein müssen mindestens zwei Unternehmen aus zwei Partnerländern.
Grenzüberschreitende ZIM-Kooperationsprojekte im Netzwerk IraSME
- IraSME ist ein Netzwerk von Ministerien und Förderagenturen zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler Projekte von Unternehmen in nationalen/regionalen Förderprogrammen.
- Netzwerk-Koordination gefördert vom BMWi, ausgeführt von der AiF Projekt GmbH (Projektträger des BMWi)
- Partner in der aktuellen Ausschreibung: Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Russland und Türkei
- Zwei jährliche Ausschreibungsrunden mit Annahmeschluss (Deadline) Ende März und September
Quelle: u.a. BMWi
Informationen dazu gibt es bei den ZIM-Förderexperten.
Informationen zum aktuellen Call
Allgemeine Informationen zu IraSME
ZENIT-Kontakt
Dipl.-Ing. Raum- und Stadtplanung
- Controlling
- Fördermittel
- Innovationen
- Nachhaltigkeitsmanagement