Wie zehn Mal im Jahr hoffen wir, Ihnen auch mit der digitalen September-Ausgabe des ZENIT-Newsletters ein interessantes Angebot rund um die Themen Innovation, Technologie, Internationalisierung, Fördermittel, Best Practice und Vernetzung machen zu können.
In der Rubrik „Vorgestellt“ gibt es außerdem ein Portrait eines neuen Mitglieds im Netzwerk ZENIT e.V. und unter der Überschrift „Informiert“ kompakte News aus und für den Mittelstand. Ausgewählte Veranstaltungen des NRW.Europa-Teams bieten darüber hinaus einen kleinen Einblick in das vielfältige Eventangebot.
(Auszug)
- Mitarbeitergewinnung und -bindung im Mittelstand: Netzwerk ZENIT-Veranstaltung in Mülheim am 22. September
- Auswertung ZENIT-Umfrage: Auswirkungen von Pandemie, Krieg, Energiekrise und Klimadebatte
- Neue Europäische Innovationsagenda: Digitalisierung und Klimaschutz treiben Innovationen
- NRW 2030: Von der fossilen Vergangenheit zur zirkulären Zukunft – Studie zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des Landes
- NRW.Innovationspartner: ZENIT weiter Ansprechpartner für Unternehmen und Multiplikatoren
- ZENIT-Nachhaltigkeitsberatung: Erst Audit, dann Know-how-Aufbau
- Für klimaneutrale Energiesysteme der Zukunft: Industrie trifft Mittelstand im SPIN
- Gut für die Wirtschaft – besser für die Umwelt: Netzwerk-Mitglieder nominiert für Umweltwirtschaftspreis.NRW
- Circular Economy Hotspot in Bottrop: Spitzenevent plus Kooperationsbörse zum Thema Chemical Recycling Mitte September
- Healthcare Brokerage Event MEDICA 2022: Etablierte Kooperationsbörse für Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft
- go-digital und go-inno: Förderung läuft wieder an und wurde zum Teil erweitert
- DigiRess: Neues Förderprogramm für mehr Ressourceneffizienz durch digitale Anwendungen
- Förderung grenzüberschreitender Technologieprojekte: Neue Ira-SME-Ausschreibung
- Horizont Europa und EFRE: Synergien sinnvoll nutzen – EFRE-Auftaktveranstaltung am 9. September
- Von der Idee zum förderfähigen Geschäftsmodell: Start-up erhält NRW.Europa-Unterstützung für autonome, modulare Windkraftanlagen
- Wie der Energieabhängigkeit entrinnen? – Impulse, Chancen, Finanzierung: Präsenzveranstaltung bei ZENIT am 29. September
- Weibliche Prominenz bei ZENIT: Generalkonsulinnen informierten sich über NRW.Europa-Angebote und Synergien von EU-Förderprogrammen
- Vom Feld ins Regal: Foodhub NRW bringt Innovationsakteure zusammen
Der nächste Newsletter erscheint am 4. Oktober.
Zur September-Ausgabe (ausschließlich online)
Anmeldung/Abbestellung ZENIT-Newsletter