Wie zehn Mal im Jahr hoffen wir, Ihnen auch mit der digitalen März-Ausgabe des Newsletters ein interessantes Angebot rund um die Themen Innovation, Technologie, Internationalisierung, Fördermittel, Best Practice und Vernetzung machen zu können. Foto: iStock
Unter der Überschrift „Informiert“ gibt es außerdem kompakte News aus und für den Mittelstand. Abgerundet wird die Ausgabe durch ausgewählte Veranstaltungen des NRW.Europa-Teams, die einen kleinen Einblick in das vielfältige Eventangebot bieten.
(Auszug)
- Erfolg setzt sich durch: Zukunftszentrum KI NRW startet mit zusätzlichem Fokus in die nächste Phase
- Wie Transformation gelingen kann: Auftaktveranstaltung Innovation Valley Garzweiler (22.März)
- Veranstaltung am 22. März in Mülheim: Digitaler Vertrieb – Einführung und Praxisbeispiele
- 30 Jahre EU-Binnenmarkt: Menschen machen Märkte
- NRW trifft Hauts-de-France: Delegationsreise rund ums Textile und Kooperationsbörse zu Verbundwerkstoffen
- ZIM-International: Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich
- Verlängerung des INVEST-Programms: bessere Förderbedingungen für Investoren
- Aktuelle EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand
- Wertschöpfung durch KI: einfach und sicher selbständig realisieren. (neues Netzwerkmitglied ai.dopt GmbH)
- Synergien zwischen Regional- und EU-Forschungsförderung: Abschlussveranstaltung Synergien.NRW am 15. März zeigt Potenziale
- Vieles smart, aber nicht kompatibel: IoT-Plattform will Pflegebranche digitalisieren (neues Netzwerkmitglied Altwasser Bélujon Consulting & Coaching GmbH)
Der nächste Newsletter erscheint am 4. April.
Zur März-Ausgabe (ausschließlich online)
Anmeldung/Abbestellung ZENIT-Newsletter