Im Rahmen des Zukunftszentrums KI NRW gibt es neben einer im September startenden Bildungsreihe für Interessenvertreterinnen und -vertreter im August auch einen gemeinsamen Sozialpartner-Workshop. Interessant sind die Angebote für alle, die sich innerhalb des Unternehmens intensiv mit dem Thema KI beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Foto: AdobeStock fotostudiocolor24
Bildungsreihe
KI braucht KI – Kompetente Interessenvertretungen als Lotsen im Dschungel künstlicher Intelligenz
Wer Lust darauf hat, sich mit Digitalisierung und KI und ihren Chancen für die Beschäftigten auseinanderzusetzen und Ansatzpunkte für ein konkretes betriebliches Mitgestaltungsprojekt finden will, ist hier genau richtig.
Die Bildungsreihe vom 6. September bis Ende November richtet sich an InteressenvertreterInnen aus kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel ist es, Betriebsräte für KI zu sensibilisieren und Ansatzpunkte für aktive Mitgestaltung herauszuarbeiten. Nach einem kurzen Impulsvortrag steigen die Teilnehmenden direkt in Praxisübungen ein, um das nötige Handwerkszeug für die Digitalisierung und KI-Anwendungen zu erlernen. Dadurch entwickeln sie digitale Kompetenzen, die sie in ihren Betrieben einsetzen können. Die Teilnehmenden erhalten außerdem Informationen zu interessanten Veranstaltungen und Projekten im Rahmen der Aktivitäten des Zukunftszentrums KI NRW und weiterer Kompetenzzentren in NRW.
Workshop am 16. August
Die erfolgreiche Positionierung von Unternehmen in den durch Digitalisierung beschleunigten Veränderungsprozessen gelingt, wenn ein gemeinsames Grundverständnis erarbeitet und eine innovationsoffene Unternehmenskultur durch alle betrieblichen Akteure geschaffen wird.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an betriebliche Interessenvertretungen aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie an Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Verantwortliche für Digitalisierung und KI.
Anmeldungen „betrieblicher Tandems“ aus Vertretern von Unternehmensleitung und Beschäftigten werden dabei besonders begrüßt.