Wieder neue EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand

Wieder neue EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand

Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in das aktuelle Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung (Horizont Europa), bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 60.000 Euro pro Unternehmen. Foto: Adobe

Stolze 94 Calls wurden allein im Jahr 2022 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten.

Benefits

  • Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld
  • Bis zu 100 Prozent-Förderquote
  • Kein Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen
  • Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess
  • Niedrigschwellige Antragsvorbereitung

Offene Calls

Sieben interessante Ausschreibungen aus den vielfältigen Angeboten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.

EPICENTRE Call for Proposals for SMEs and Start-ups

Thema: FinTech / AgriFood / Health
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien bis zu 3 KMU
Budget: 42.400 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 29. Mai 2023

Der EPICENTRE-Call ist eine Fördermöglichkeit für KMU und Start-ups mit Technologieideen, die das Ziel verfolgen, neue grenzüberschreitende und branchenübergreifende Wertschöpfungsketten zu ermöglichen. Die Projektideen sollen spezifische Herausforderungen in den Bereichen Finanztechnologie, Landwirtschaft & Ernährung oder Gesundheit lösen.

Pulsate 2nd Open Call for Adopters

Thema: Laser-basiert Additive Fertigung
Förderfähig: Einzel-KMU bis zu 500 Mitarbeiter
Budget: 25.000 Euro (70 % Förderquote)
Antragsfrist: 30. Juni 2023

Der Pulsate 2. Open Call unterstützt die Umsetzung und Realisierung von Technologien für die laserbasierte additive Fertigung. Das kann die Untersuchung von Methoden für die Teilefertigung, die Integration von laserbasierten Geräten oder die Verbesserung von Produktionsprozessen durch die Übernahme von Additive Manufacturing-Ansätzen beinhalten.

Silicon Europe Eurocluster Call for Proposals

Thema: Digitalisierung und Mikroelektronik
Förderfähig: Mikrokonsortien von 2 KMU
Budget: 80.000 Euro pro Projekt / 60.000 Euro pro KMU
Antragsfrist: 31. Mai 2023

Der Silicon Europe Eurocluster Call for Proposals unterstützt Projekte zur Demonstration von Digitalisierungstechnologien in Branchen, die weniger digitalisiert sind und durch den Einsatz von Mikroelektronik ermöglicht werden. Förderfähig sind Designstudien, Prototyping und Demonstration von Technologien sowie Testuntersuchungen.

SUAVE Innovation Call

Thema: Urbane Landwirtschaft
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 20.000 Euro
Antragsfrist: 31. Mai 2023

Der SUAVE Innovationsaufruf ist eine Fördermöglichkeit für Technologien im Bereich Urban Agriculture zur Entwicklung neuer Produkte oder zur Verbesserung bestehender Produkte. Die Projekte sollten die grüne Transformation und Diversifizierung der europäischen städtischen Landwirtschaft unterstützen, um die Effizienz der Produktion zu steigern, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Diversifizierung der Produktpalette zu fördern.

RESIST Open Call for Innovation Projects

Thema: Automotive, Mobilität, und Transport
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien von 2-3 KMU
Budget: 30.000 Euro
Antragsfrist: 21. Juni 2023

Der RESIST-Aufruf zielt darauf ab, innovative Projekte im Bereich Automotive, Mobilität und Transport zu unterstützen, die den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnen. Dabei sollen neue Technologien entwickelt und bestehende Prozesse optimiert werden, um die Effizienz von Produktion und Logistik zu steigern, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu erhöhen.

RE-CENTRE 1st Call for Cross-Sectoral Partnerships

Thema: Grüne/Zirkuläre Wirtschaft, IT, Möbel & Inneneinrichtung
Förderfähig: Mikrokonsortien von 2 KMU
Budget: 52.000 Euro / Projekt
Antragsfrist: 27 . Juni 2023

Der RE-CENTRE-Aufruf fördert sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Unternehmen in den Bereichen Möbel & Inneneinrichtung, IT und grüne Wirtschaft. Die Kooperation sollen die Grüne Transformation schneller und einfacher adaptieren und dazu beitragen, Geschäftsprozesse zu verbessern, neue Technologien zu entwickeln und Pilotprojekte umzusetzen. Wichtigstes Ziel ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft in diesen Themenfeldern.

ICAERUS 1st Open Call for Innovation Deployment

Thema: Drohnen
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 60.000 Euro
Antragsfrist: 11. Juli 2023

Ziel des ICAERUS Open Calls ist es, innovative Drohnenprojekte zu fördern. Beispiele dafür sind innovative Anwendungen, die auf Drohnentechnologien basieren, die Entwicklung von Drohnen-Hardware und -Software oder die Datenanalyse und -verarbeitung von Drohnendaten. Die geförderten Projekte sollen dazu beitragen, die Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen zu erweitern; Schwerpunkten sind unter anderem Landwirtschaft, Umweltüberwachung, Katastrophenhilfe, Logistik und Infrastrukturinspektion.

Wir freuen uns auf mittelständische Unternehmen und Start-ups, die sich für die verschiedenen Förderinstrumente interessieren, beraten über Inhalte und schauen uns auch die einzureichenden Anträge an.

Homepage zu Funding Calls Cascade

ZENIT/NRW.Europa-Kontakt

Marcus Collier-Wright
Marcus Collier-Wright MEng
  • Fördermittel
  • Internationalisierung
  • Start-ups
  • Technologien