Vier ausgewählte EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand

Vier ausgewählte EU-Cascade-Calls: 100 Prozent-Förderung für KMU ohne den üblichen Antragsaufwand

Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, das aktuelle Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung, bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 200.000 Euro pro Unternehmen.

Stolze 94 Calls wurden allein im Jahr 2022 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten.

Benefits

Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld

  • Bis zu 100 Prozent-Förderquote
  • Keine Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen
  • Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess
  • Niedrigschwellige Antragsvorbereitung

Offene Calls

Vier interessante Ausschreibungen aus den vielfältigen Angeboten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.

InterConnect Demonstrators of Energy Applications Open Call

Thema: Energie
Förderfähig: Einzel-KMU, Mid-Cap, und größere Unternehmen
Budget: Bis zu 100.000 Euro / Projekt
Antragsfrist: 26. Juni 2023

Gefördert werden die Demonstration und Implementierung von Energielösungen, um die aktuelle Energiekrise abzumildern. Vorgeschlagene Projekte sollten sich mit der Verbesserung der Stabilität des Energieversorgungsnetzes, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Senkung der Energiekosten befassen.

BioMan4R2 SME Support Programme

Thema: Biowissenschaften & Gesundheit
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien von Biomanufaktur und Medizinbranchen
Budget: 60.000 Euro
Antragsfrist: 2. Juli 2023

Hauptziel des Support-Programms ist es, Unternehmen aus den Bereichen Bioproduktion, Life Sciences und Medizin den Zugang zu Dienstleistungen und die Durchführung von Aktivitäten zur Steigerung ihrer Innovationskapazität zu ermöglichen. Durch die finanzielle Unterstützung können sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen und Aktivitäten durchführen, die zur Internationalisierung, dem Markteintritt, der grünen und digitalen Transformation sowie der Erstellung von Produktprototypen beitragen.

TARGET-X First Open Call

Thema: Digitale Transformation, 5G & 6G
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 120.000 Euro pro Projekt / 60.000 Euro pro KMU (70 % Förderquote)
Antragsfrist: 26. Juli 2023

Der Call zielt darauf ab, neue Anwendungen von 5G- und 6G-Technologien umzusetzen, um die Digitalisierung zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Der Aufruf fördert Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobilindustrie und Bauwesen mit dem Ziel, Innovationen in einer Anwendungsumgebung zu demonstrieren.

B-Resilient: ACCELERATION Lump Sum

Thema: Agri-Food & Lebensmittel
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien bis zu 3 KMU
Budget: 81.000 Euro pro Projekt / 27.000 Euro pro KMU
Antragsfrist: 1. Juli 2023

Ziel des Aufrufs ist es, die Effizienz der Biomassenutzung von KMU in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung zu optimieren, um zu einer abfallfreien, nachhaltigen und kreislauforientierten Wirtschaft beizutragen. Durch die finanzielle Unterstützung werden Unternehmen in die Lage versetzt, Innovationen voranzutreiben, ihre internationale Präsenz zu stärken und Geschäftspläne zu entwickeln.

Wir freuen uns auf mittelständische Unternehmen und Start-ups, die sich für die verschiedenen Förderinstrumente interessieren, beraten über Inhalte und schauen uns auch die einzureichenden Anträge an.

ZENIT/NRW.Europa-Kontakt

Marcus Collier-Wright
Marcus Collier-Wright MEng
  • Fördermittel
  • Internationalisierung
  • Start-ups
  • Technologien