Verbesserte Förderung: Gründungsstipendium.NRW

Verbesserte Förderung: Gründungsstipendium.NRW

Nordrhein-Westfalen will das Start-up-Ökosystem weiter stärken und verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW zum 1. Oktober 2023 um drei Jahre. Ziel ist, Gründerinnen und Gründer in der Startphase ihres Unternehmens den nötigen finanziellen Freiraum zu geben. Mit dem Stipendium erhalten bis zu drei Gründerinnen und Gründer eines Start-ups bis zu ein Jahr lang jeweils 1.200 Euro monatlich.

Gründungsstipendium.NRW im Überblick:

  • 6559 Personen aus 3825 Gründungsvorhaben haben sich bislang bereits beworben.
  • 4342 GründerInnen wurden von einer Jury zur Förderung empfohlen.
  • Die angehenden StipendiatInnen sind durchschnittlich 29,9 Jahre alt.
  • Der Frauenanteil liegt bei 24,5 Prozent.
  • 39 Prozent der Antragstellenden kommen aus Hochschulen und Fachhochschulen und 32 Prozent kommen aus einem Beschäftigungsverhältnis.

Insgesamt 37 Netzwerke mit 110 Anlaufstellen in Nordrhein-Westfalen übernehmen die Auswahl und Beratung der Interessenten. Sie unterstützen bei der Antragstellung und bieten eine zeitnahe Möglichkeit zur Präsentation vor den Jurys.

Weitere Informationen und Liste der Ansprechpartner

Quelle: Land NRW

Wer Fragen rund ums Thema Gründen hat, kann sich auch an das ZENIT-Gründungsteam wenden.

ZENIT/NRW.Europa-Kontakt

Benno Weißner
Benno Weißner Dipl.-Geogr.
  • Fördermittel
  • Innovationen
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Start-ups