Veranstaltungsreihe Grüner Wasserstoff – Chancen für die deutsche Wirtschaft

Veranstaltungsreihe Grüner Wasserstoff – Chancen für die deutsche Wirtschaft

Das Thema „grüner Wasserstoff“ wird aktuell hoch gehandelt und ist für die Wirtschaft in vielerlei Hinsicht von großem Interesse, national wie international. Eine neue und breit angelegte Webinar-Reihe informiert deutsche Unternehmen im In- und Ausland über wesentliche Aspekte der Technologie.

Unter der Überschrift „DIHK H2Connect“ befassen sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die DIHK Service GmbH, die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) vom 11. bis zum 27. Mai intensiv mit den nationalen und internationalen Anwendungsfeldern für Wasserstofftechnologien und mit der Versorgungssituation. Dabei wird über Geschäftschancen auf den Auslandsmärkten, über Förderprogramme und Genehmigungsverfahren rund um das Thema Wasserstoff informiert. 

Jedes der kostenfreien Webinare bietet die Möglichkeit, Kontakte und konkrete Anknüpfungspunkte für Projektideen zu finden.
Quelle: DIHK

Weitere Informationen

ZENIT-Leistungen zum Thema Wasserstoff

ZENIT verfolgt das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen seit langem und kooperiert mit allen relevanten Multiplikatoren in NRW. Dazu gehören das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität, das Cluster EnergieForschung.NRW, Forschungsakteure wie das Zentrum für Brennstoffzellentechnik ZBT, Unternehmen und Fördermittelgeber. Weil die hohen Umweltschutzziele nur zu erreichen sind, wenn alle Akteure aktiv werden, steht mittel- bis langfristig auch der nordrhein-westfälische Mittelstand vor großen Herausforderungen. Bei deren Bewältigung helfen wir mit verschiedenen Angeboten.

ZENIT

  • berät zu Förder- und Finanzierungsoptionen auf Landes- Bundes- und EU-Ebene
  • diskutiert und bewertet Projektideen und Innovationsansätze hinsichtlich Förderung und Finanzierung
  • begleitet Antragstellende von der Projektentwicklung bis zum Projektabschluss
  • Unterstützt die Unternehmen bei der Suche nach Forschungspartnern für nationale und internationale Innovationsprojekte und
  • sucht und verbreitet individuell Technologien für innovative Produktentwicklungen und initiiert Kontakte auf internationaler Ebene

ZENIT-Kontakt

Dr. Uwe Birk
Dr. Uwe Birk Dipl.-Ing.
  • Fördermittel
  • Technologien
  • Wasserstoff