Kapital für Innovationen – Instrumente und Hilfen
15Feb.10:0013:00Kapital für Innovationen – Instrumente und Hilfen
Details der Veranstaltung
Innovationsvorhaben, unternehmerisches Wachstum sowie die Erschließung neuer Märkte werden verstärkt über (halb-)öffentliche und private Finanzierungsinstrumente und Kapitalgeber mitfinanziert. Vielen Unternehmen und innovativen Gründern steht der klassische Weg der Kreditfinanzierung nicht
Details der Veranstaltung
Innovationsvorhaben, unternehmerisches Wachstum sowie die Erschließung neuer Märkte werden verstärkt über (halb-)öffentliche und private Finanzierungsinstrumente und Kapitalgeber mitfinanziert. Vielen Unternehmen und innovativen Gründern steht der klassische Weg der Kreditfinanzierung nicht offen – hier ist Venture- und Wagnis-/Beteiligungskapital eine Option.
Die Veranstaltung bietet Start-Ups, jungen Unternehmen, Scale-Ups und KMU eine Übersicht über die Bandbreite der öffentlichen und privaten Finanzierungsinstrumente für Wagniskapital und sensibilisiert für eine durchdachte und passgenaue Strategie zur Kapitalgewinnung. Im Zentrum der Veranstaltung stehen öffentliche und private Finanzierungsinstrumente. Vorgestellt werden Instrumente der EU, der NRW.BANK, der High-Tech Gründerfonds sowie das deutsche Businessangelnetzwerk BAND. Auf privater Ventureseite können Family Office und Fonds/Venturegesellschaften unterschieden werden. Die Vertreter stellen sich exemplarisch vor und erklären, welche Unternehmen aus Sicht der Geberseite interessant sind und was den gelungenen Antrag oder Pitch ausmacht. Zuschussprogramme wie ZIM oder Horizon 2020 sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.
Zum Veranstalter: Mit dem Projekt NRW.Europa unterstützt ZENIT, zusammen mit den Projektpartnern NRW.International und der NRW.BANK, Unternehmen aus NRW in den Bereichen EU, Internationalisierung, Transfer und Förderung. Zugänge zu Finanzmitteln sind notwendig für den unternehmerischen Erfolg und für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen und damit ein wichtiges Thema von NRW.Europa.
Die dreistündige Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Um einen Austausch zwischen Publikum und Referenten zu ermöglichen, begrenzen wir die Teilnehmerzahl. Ihre Anmeldung bestätigen wir schriftlich.
Aktueller Hinweis: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Mehr
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 13:00
Ort
ZENIT GmbH
Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim an der Ruhr, Deutschland