November, 2020

Details der Veranstaltung
Für die mittelständisch geprägte Textilindustrie mit ihrer Vielfalt von Wertschöpfungsketten und Zielbranchen ist der digitale Wandel eine große Aufgabe. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bieten die Digitalisierung und new work
Mehr
Details der Veranstaltung
Für die mittelständisch geprägte Textilindustrie mit ihrer Vielfalt von Wertschöpfungsketten und Zielbranchen ist der digitale Wandel eine große Aufgabe. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bieten die Digitalisierung und new work für die Textilwirtschaft in NRW? Welche Erfahrungen gibt es bereits bei Praktikern? Und welche Fördermöglichkeiten helfen, das eigene Unternehmen zu digitalisieren? Fragen, die in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung von der ZENIT GmbH und dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University diskutiert werden sollen.
Am ITA ist zudem das Schaufenster Aachen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt angesiedelt. Mit Veranstaltungen, Labtouren, Workshops und Roadshows informiert, demonstriert und qualifiziert „Textil vernetzt“ dazu, wie die Digitalisierung individuell gestaltet werden kann. Die Unterstützungskonzepte von „Textil vernetzt“ werden bei der Auftaktveranstaltung vorgestellt.
Während die ZENIT-Digitalisierungs- und Förderexperten über verschiedene Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung und die Potenziale von ZIM-Netzwerken informieren, bietet das ITA unter anderem Einblicke in die Implementierung von Smart Factory-Konzepten.
Die gebührenfreie ZOOM-Online-Veranstaltung ist der Auftakt einer Reihe von Events, in denen themenspezifisch und bedarfsorientiert Lösungswege für eine sinnvolle Implementierung von Digitalisierung erarbeitet werden. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht den Teilnehmern, Mitstreiter, Lösungsanbieter, Unterstützung und kompetente Ansprechpartner zu finden. Anmeldeschluss ist der 23. November 2020.
Programm
14.00 Uhr Begrüßung
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorrübergehende Erscheinung.
Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer ZENIT GmbH
kurzes Video
Alte Maschinentechnik im Digitalzeitalter
Impuls
Digitalisierung und agiles Arbeiten – Was machen Andere?
Holger Bramsiepe, GENERATIONDESIGN GmbH
Nachfragen und erste Anmerkungen
Moderation Jürgen Schnitzmeier
Vorstellung technologischer Unterstützungskonzepte
Kompetenzzentrum Textil Vernetzt und Leitfaden Smart Factory
Jan Jordan und Arash Rezaey, ITA
Nachfragen und erste Anmerkungen
15.15 Uhr P a u s e
Erfahrungen der Industrie
Heimbach und das ITA – gemeinsame Schritte auf dem Pfad der Digitalisierung
Feedback der Teilnehmer
Vorstellung der Themenblöcke und Arbeitsgruppen
Moderation: Jan Jordan
16.00 Uhr P a u s e und Möglichkeit sich über Link für die AGs anzumelden
16.15 Uhr Fördermöglichkeiten und Innovations-Netzwerke
Claus Lütke, ZENIT GmbH, ZIM-Netzwerk ReNewTex
16.30 Uhr Themensammlung für die Arbeitsgruppen
16.45 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse und weiteres Verfahren
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Uhrzeit
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Ort
digital über Zoom
,