Auftaktveranstaltung Innovationspreis 2021/2022

Details der Veranstaltung
„Nachhaltigkeit und Resilienz“ heißt das Thema des zum zehnten Mal vom Netzwerk ZENIT e. V. ausgeschriebenen Innovationspreises. Gesucht werden Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre)
Details der Veranstaltung
„Nachhaltigkeit und Resilienz“ heißt das Thema des zum zehnten Mal vom Netzwerk ZENIT e. V. ausgeschriebenen Innovationspreises. Gesucht werden Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre) oder Unternehmen bzw. Start-ups und Hochschulen/Forschungseinrichtungen. Sie sollen zeigen, wie mit Nachhaltigkeit und Resilienz der Einstieg in neue Branchen, Märkte, Produktionsprozesse und Geschäftsmodelle gelingt, um auch in Zeiten von wirtschaftlichen Veränderungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Spektrum reicht von der gemeinsamen Entwicklung nachhaltiger Technologien, Produkten, Prozessen und/oder Dienstleistungen bis hin zur Entwicklung neuer, nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Dotiert ist der Innovationspreis des Netzwerk ZENIT mit 10.000 Euro. Schirmherr ist zum siebten Mal Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Den Auftakt zum Ausschreibungsstart macht eine digitale Veranstaltung am 8. Juni 2021 um 16.00 Uhr, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind.
Die Preisverleihung durch Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart findet am 18. Januar 2022 statt.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2021.
Weitere Informationen zum Innovationspreis finden Sie hier.
Zur Anmeldung für die Auftaktveranstaltung gelangen Sie hier.
Mehr
Uhrzeit
(Dienstag) 16:00 - 17:00
Ort
digital über Zoom