Anmeldung zur Veranstaltung

https://www.zenit.de/anmeldung-digitale-lunchtime-veranstaltung-chatgpt-ist-in-aller-munde-was-chatgpt-kann-und-anwendungsbeispiele-20-03-2023/

„4-Tage-Woche – Hype oder Zukunft des Arbeitslebens“, Lesung mit Martin Gaedt, 15.05.2023, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, hybrid

15Mai16:0018:00„4-Tage-Woche – Hype oder Zukunft des Arbeitslebens“, Lesung mit Martin Gaedt, 15.05.2023, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, hybrid

Details der Veranstaltung

Netzwerk ZENIT e. V., migosens GmbH, IHK Essen und auch die Wirtschaftsjunioren Essen freuen sich, dass Martin Gaedt zu einer Lesung nach Mülheim kommt.

Die 4-Tage-Woche polarisiert. Was ist dran an dem Versprechen von mehr Lebensqualität und gleichzeitig mehr Produktivität? Wie lässt sich eine 4-Tage-Woche im Büro und im Betrieb gestalten? Welche Auswirkungen hat dieses Arbeitszeitmodell auf Wirtschaft und Gesellschaft? Welchen positiven Beitrag leistet eine 3-Tage-Freizeit gegen Fachkräftemangel? Was können wir aus dem Leistungssport lernen?

Diese Fragen diskutieren wir mit dem Autor Martin Gaedt und mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die die 4-Tage-Woche umgesetzt haben und von ihren Praxis-Erfahrungen berichten.

„4 TAGE WOCHE“ von Martin Gaedt ist das erste deutschsprachige Buch zu dem Thema und umfasst eine Sammlung von 151 Unternehmen im D-A-CH-Raum, die eine 4-Tage-Woche umgesetzt haben. Mit überraschenden Einblicken und Erkenntnissen aus den Bereichen Handwerk, Produktion, Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie und Pflege. Alle haben sich ein passendes Modell einer 4-Tage-Woche geschaffen. Es gibt Vorbilder, aber keine Schablone.

So vielfältig die praktische Umsetzung, so eindeutig die Wirkung: Mehr Gesundheit, Freizeit und Lebensqualität bei steigender Produktivität, Umsatz und Bewerbungen.

16.00 Uhr Eintreffen der Gäste und Registrierung
16.15 Uhr Begrüßung, Jürgen Schnitzmeier, ZENIT GmbH, Mülheim
16.20 Uhr Lesung 4-Tage-Woche, Martin Gaedt, Autor und Moderator
16.40 Uhr Best-Practice-Statements, verschiedene Unternehmen
17.00 Uhr Diskussion, Moderation: Josephine Stachelhaus, IHK Essen, Paiman Minvavi, migosens GmbH
17.30 Uhr Möglichkeit der Buchsignierung und Get-together

Nach Lesung und Diskussion laden wir zu einem offenen Austausch und Imbiss ein.

(Bild: iStock-Dragon Claws)

Mehr

Uhrzeit

(Montag) 16:00 - 18:00

Ort

ZENIT GmbH, Mülheim, oder digital über ZOOM

Veranstalter

blank

Netzwerk ZENIT e.V.

Bismarckstr. 28, 45470 Mülheim an der Ruhr

Learn More