Uniklinik RWTH Aachen tritt der eCare-Einkäufergruppe bei

Uniklinik RWTH Aachen tritt der eCare-Einkäufergruppe bei

Die Universitätsklinik RWTH Aachen mit Sitz in Deutschland ist eCare als Einkäufer beigetreten. Das Klinikum verbindet patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre und Forschung auf internationalem Niveau. Mit 34 Fachkliniken, 25 Instituten und fünf interdisziplinären Einheiten deckt das Universitätsklinikum das gesamte medizinische Spektrum ab.

Die unmittelbaren Auswirkungen des Beitritts Aachens zum Konsortium sind, dass der deutsche Beschaffer an der Bewertung der Angebote in jeder der PCP-Phasen teilnehmen wird, die entwickelten Lösungen in deutscher Sprache verfügbar sein müssen und die Anbieter der Phase 3 die Lösung mit Endanwendern des Universitätsklinikums Aachen testen müssen.

Offene Marktkonsultation in Deutschland

Außerdem bereitet Aachen ein Webinar vor, um eCare in Deutschland am 27. Mai um 11.00 Uhr MEZ vorzustellen, wie es auch die anderen Beschaffer während der Open Market Consultation getan haben. Das Webinar wird in deutscher Sprache durchgeführt und die Registrierung ist hier möglich.

Registrierung

eCare PCP ist ein europäisches Projekt, das darauf abzielt, ältere Menschen zu ermutigen, unabhängig zu leben, Einsamkeit und Isolation zu erkennen und zu verhindern, gesunde Gewohnheiten und Bewegung zu fördern, etc. Unser Ziel ist es, Gebrechlichkeit zu verhindern und zu bewältigen.

Mehr zum Projekt finden Sie auch auf der Seite von KOINNO.

Öffentliche Beschaffung bei ZENIT

Seit Anfang 2017 ist die ZENIT GmbH EU-Kontaktstelle für die öffentliche Beschaffung von Innovationen in Deutschland. Eingebettet ist die Anlaufstelle in das Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO), das federführend vom Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V. (BME) geleitet und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert wird. Die ZENIT GmbH ist Unterauftragnehmer des BME und führt in diesem Projekt seine erfolgreichen Informations- und Beratungsangebote für innovative öffentliche Beschaffer fort.